Suche Heute Live
Tour de France
Artikel teilen

Tour de France
Radsport Straßenrennen
(M)

Das größte Radrennen der Welt

Etappen, Strecke, Favoriten: Alle Infos zur 112. Tour de France

Die Tour de France ist auch 2025 wieder das wichtigste Event im gesamten Radsport-Kalender
Die Tour de France ist auch 2025 wieder das wichtigste Event im gesamten Radsport-Kalender
Foto: © IMAGO/Nico Vereecken
01. Juli 2025, 07:13
sport.de
sport.de

Die Tour de France ist auch 2025 das Highlight im Radsport-Kalender. Die Weltspitze rund um Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard und Co. kämpft erneut ums Gelbe Trikot. Wer sind die weiteren Favoriten? Welche Etappen sind in diesem Jahr geplant? sport.de hat die wichtigsten Infos zusammengestellt.

Die Tour de France ist Radsport-Höhepunkt und Mythos in einem. 2025 findet die Frankreich-Rundfahrt zum 112. Mal statt. 184 Radprofis aus 23 Teams sind am 5. Juli an den Start gegangen.

Ganz vorne unter den Favoriten finden sich die Sieger der letzten Jahre. Allen voran Tadej Pogacar aus Slowenien, der für UAE Team Emirates an den Start geht, und der Däne Jonas Vingegaard, der wieder für Visma-Lease a Bike antritt.

Die wichtigsten Infos zur Tour gibt es hier.

Tour de France 2025: Termine, Strecke und Preisgelder

  • Die Tour de France findet vom 5. Juli bis zum 27. Juli 2025 statt. Die erste Etappe startete in Lille im Nordosten Frankreichs und endete nach einer Schleife in selbiger Stadt. Lille ist damit nach 1960 und 1994 zum dritten Mal Startort der Tour de France. Die 21. und letzte Etappe führt von Mantes-La-Ville auf den Champs-Elysees in Paris, der nach der letztjährigen Auszeit wieder den Zielpunkt der Tour de France bildet.
  • Die Tour de France hat zusammengerechnet eine Distanz von 3.338,8 Kilometern, die die Profis in rund drei Wochen absolvieren.
  • In Frankreich befährt das Teilnehmerfeld drei Gebirgszüge: die Alpen, die Pyrenäen und das Zentralmassiv. Insgesamt müssen die Fahrer bei der Tour rund 52.500 Höhenmeter überwinden.
  • Der Gesamtsieger der Tour de France erhält ein Preisgeld von 500.000 Euro. Insgesamt werden 2,3 Millionen Euro ausgeschüttet.

Tour de France 2025: Alle Etappen im Überblick

  • 1. Etappe (5. Juli): Lille – Lille (Flachetappe, Länge: 185 km, Höhenmeter: 1035 m)
  • 2. Etappe (6. Juli): Lauwin-Planque – Boulogne-Sur-Mer (Hügelige Etappe, Länge: 209 km, Höhenmeter: 2164 m)
  • 3. Etappe (7. Juli): Valenciennes – Dünkirchen (Flachetappe, Länge: 178 km, Höhenmeter: 671 m)
  • 4. Etappe (8. Juli): Amiens – Rouen (Hügelige Etappe, Länge: 174 km, Höhenmeter: 1979 m)
  • 5. Etappe (9. Juli): Caen – Caen (Einzelzeitfahren, Länge: 33 km, Höhenmeter: 177 m)
  • 6. Etappe (10. Juli): Bayeux – Vire Normandie (Hügelige Etappe, Länge: 202 km, Höhenmeter: 3272 m)
  • 7. Etappe (11. Juli): Saint-Malo – Mur-de-Bretagne (Hügelige Etappe, Länge: 197 km, Höhenmeter: 2315 m)
  • 8. Etappe (12. Juli): Saint-Méen-Le-Grand – Laval Espace Mayenne (Flachetappe, Länge: 171 km, Höhenmeter: 1393 m)
  • 9. Etappe (13. Juli): Chinon – Chateauroux (Flachetappe, Länge: 174 km, Höhenmeter: 1310 m)
  • 10. Etappe (14. Juli): Ennezat – Le Mont-Dore Puy de Sancy (Bergetappe, Länge: 165 km, Höhenmeter: 4346 m)
  • 15. Juli: Ruhetag in Toulouse
  • 11. Etappe (16. Juli): Toulouse – Toulouse (Flachetappe, Länge: 157 km, Höhenmeter: 1531 m)
  • 12. Etappe (17. Juli): Auch – Hautacam (Bergetappe, Länge: 181 km, Höhenmeter: 3876 m)
  • 13. Etappe (18. Juli): Loudenvielle – Peyragudes (Einzelzeitfahren, Länge: 11 km, Höhenmeter: 675 m)
  • 14. Etappe (19. Juli): Pau – Luchon-Superbagnères (Bergetappe, Länge: 183 km, Höhenmeter: 5048 m)
  • 15. Etappe (20. Juli): Muret – Carcassonne (Hügelige Etappe, Länge: 169 km, Höhenmeter: 2315 m)
  • 21. Juli: Ruhetag in Montepellier
  • 16. Etappe (22. Juli): Montpellier – Mont Ventoux (Bergetappe, Länge: 172 km, Höhenmeter: 2934 m)
  • 17. Etappe (23. Juli): Bollène – Valence (Flachetappe, Länge: 160 km, Höhenmeter: 1722 m)
  • 18. Etappe (24. Juli): Vif – Courchevel Col de la Loze (Bergetappe, Länge: 172 km, Höhenmeter: 5792 m)
  • 19. Etappe (25. Juli): Albertville – La Plagne (Bergetappe, Länge: 130 km, Höhenmeter: 4779 m)
  • 20. Etappe (26. Juli): Nantua – Pontarlier (Hügelige Etappe, Länge: 184 km, Höhenmeter: 2892 m)
  • 21. Etappe (27. Juli): Mantes-La-Ville – Paris (Flachetappe,  Länge: 132 km, Höhenmeter: 856 m)

sport.de bietet zu allen Etappen einen Liveticker an.

Tour de France 2025: Trikots und Titelträger

Um die folgenden vier Trikots geht es bei der Tour de France:

  • Gelbes Trikot: Das Gelbe Trikot gibt es seit 1919 und wird vom Führenden der Gesamtwertung (Zeitwertung) bzw. dem Tour-Sieger getragen. 2024 ging das Trikot an Tadej Pogacar (Slowenien/UAE Team Emirates).
  • Grünes Trikot: Das Grüne Trikot trägt der beste Sprinter. Es wird seit 1953 über die Punktewertung vergeben. 2024 ging das Trikot an Biniam Girmay (Eritrea/Intermarché-Wanty).
  • Gepunktetes Trikot (Bergtrikot): Rote Punkte auf weißem Hintergrund – das ist das Trikot für den Führenden der Bergwertung, die es seit 1933 gibt. Das Trikot wird aber erst seit 1975 vergeben. 2024 ging das Trikot an Richard Carapaz (Ecuador/EF Education-EasyPost).
  • Weißes Trikot: Dieses Trikot wird vom besten Jungfahrer im Peloton gefahren. Als Jungfahrer gilt bei der Tour, wer nicht älter als 25 Jahre ist. Dieses Trikot wird – von einer Pause in den Jahren 1988 und 1989 abgesehen – seit 1975 vergeben. 2024 ging das Trikot an Remco Evenepoel (Belgien/Soudal Quick-Step).

 Hier geht's zum Magazin zur Tour de France auf sport.de!

Newsticker

Alle News anzeigen