Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Formel-1-Legende singt Loblied

"Genie" - Alonso huldigt Verstappen

Schätzen und mögen sich: Max Verstappen und Fernando Alonso
Schätzen und mögen sich: Max Verstappen und Fernando Alonso
Foto: © IMAGO/Charly Lopez
28. Mai 2025, 13:34
sport.de
sport.de

Fernando Alonso, das kann man mit Fug und Recht sagen, ist eine lebende Formel-1-Legende. Umso bemerkenswerter sind die Sätze, mit denen der Spanier Max Verstappen huldigt und sich vor dem aktuellen König der Piloten verneigt.

Obwohl sein RB21 im bisherigen Saisonverlauf der Konkurrenz von McLaren unterlegen war, mischt Max Verstappen in der Fahrer-WM vor dem Grand Prix von Spanien (Sonntag, LIVE bei RTL) voll mit, nur 25 Punkte beträgt sein Rückstand auf Oscar Piastri.

Bei seinen Siegen in Suzuka und Imola strahlte die Extraklasse des Niederländers im Red Bull eindrucksvoll, der vielbeschworene "Max-Faktor" ließ die McLaren-Kometen verglühen.

Auch Fernando Alonso sieht Verstappen in einer eigenen Liga. Den viermaligen Weltmeister dürfe man abschreiben, "denn er ist ein fahrendes Genie", sagte der Spanier im Interview mit "Mundo Deportivo".

In dem Gespräch ging es auch um Aston Martins neuen Design-Guru Adrian Newey, was Alonso zu einem Vergleich brachte: "Wo wir gerade über Adrian Newey sprechen, der besondere Dinge schaffen kann - ich denke, auch Verstappen kann die schaffen."

Verstappen wird für 2026 immer wieder bei Aston Martin gehandelt. Liest man die Sätze Alonsos, würde der britische Rennstall alles richtig machen, sollte man den Niederländer verpflichten. 

Formel 1: Fernando Alonso noch immer "auf einem hohen Niveau"

Für Alonso selbst läuft die Saison 2025 bis dato überhaupt nicht nach Wunsch. Der 43-Jährige hat nach nach acht Grans Prix und zwei Sprintrennen null Punkte auf seinem Konto, währen sein pace-mäßig deutlich schwächerer Aston-Martin-Kollege Lance Stroll immerhin 14 Zähler gesammelt hat.

"Ich bin konkurrenzfähig und fühle mich nicht langsam", wiegelte der Altmeister Berichte ab, er habe nachgelassen. "Es ist nicht so, dass ich wegen meiner Fehler keine Punkte hole." Er fahre noch immer "auf einem hohen Niveau".

Auch für RTL-Experte Christian Danner gehört Alonso im sport.de-Zwischenfazit längst nicht zum alten Eisen. "Seine Leistung ist der Tatsache geschuldet, dass er mit einem Auto fährt, das die Enttäuschung der Saison ist. Da kann Alonso machen, was er will – da geht nix", sieht Danner im Aston Martin die Wurzel allen Alonso-Übels.

Beim Monaco-GP blitzte Alonsos Klasse zuletzt allerdings auf. Im Qualifying raste der zweimalige Champion auf Rang sieben, startete wegen einer Strafe gegen Lewis Hamilton gar von Position sechs ins Prestige-Rennen im Fürstentum.

Zwischen den Häuserschluchten hätte Alonso sicher die ersten Punkte eingefahren - die Hoffnung darauf, ging allerdings in der Mirabeau-Kurve wegen eines Motorschadens in Rauch auf. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren346
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren332
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing306
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team252
5MonacoCharles LeclercFerrari192

Spanien GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:32:57.375h
2GroßbritannienLando Norris+2.471s
3MonacoCharles Leclerc+10.455s
4GroßbritannienGeorge Russell+11.359s
5DeutschlandNico Hülkenberg+13.648s

Newsticker

Alle News anzeigen