Suche Heute Live
NBA
Artikel teilen

NBA
Basketball
(M)

Spiel 4 im Osten

Genialer Haliburton bringt Pacers vor Finals

Tyrese Haliburton überragte in Spiel 4 für die Indiana Pacers.
Tyrese Haliburton überragte in Spiel 4 für die Indiana Pacers.
Foto: © Trevor Ruszkowski
28. Mai 2025, 08:02

Die Indiana Pacers sind dem Einzug in die Finals einen riesigen Schritt näher gekommen. Sie gewannen Spiel 4 gegen die New York Knicks im Gainbridge Fieldhouse und führen in den Eastern Conference Finals nun mit 3:1. Tyrese Haliburton führte das Spiel der Gastgeber auf historische Weise an. 

Autor: Tim Kosel

HeimErgebnisGastSerie
Indiana Pacers130:121New York Knicks3-1

Floor General der Nacht: Tyrese Haliburton lachhaft stark 

Nach einem durchwachsenen Auftritt in Spiel 3 zeigte Haliburton in Spiel 4 seine ganze Klasse. Sein Triple-Double garnierte er dadurch, dass er sich trotz immenser Ballhandling-Aufgaben keinen einzigen Ballverlust leistete.

Er wurde zum ersten Spieler in der Playoff-Geschichte, der mindestens 30 Punkte, 15 Assists und 10 Rebounds erzielte und dabei ohne Turnover auskam. Angemerkt sei, dass die Turnover-Statistik erst seit 1977/78 von der NBA geführt wird. Dazu verbuchte er vier Steals. 

Andere Spieler mit einer solchen Ausbeute an Punkten, Assists und Rebounds in der Postseason sind Oscar Robertson und Nikola Jokic.  Es war die dritte Partie seiner Karriere, in der er mindestens 15 Vorlagen ohne Ballverlust verteilte. Nur Chris Paul (13) und John Stockton (14) haben noch mehr. Die Rückkehr seines Vaters auf die Zuschauertribüne, nach einem Vorfall um Giannis Antetokounmpo in der ersten Runde, veredelte die Galavorstellung. 

"Die Tatsache, dass er in all diesen Situationen keinen einzigen Ballverlust hatte, ist ziemlich bemerkenswert", staunte sein Trainer Rick Carlisle. "Aber das ist mittlerweile sein Markenzeichen geworden. Irgendwann wird es vielleicht eine neue statistische Kategorie geben, die nach ihm benannt ist."

Offensivspektakel der Nacht: Pacers vs. Knicks

Anders als 48 Stunden zuvor in Spiel 3 zeigten sich beide Offensivabteilungen in bester Verfassung. Die Knicks vertrauten wieder auf die Starting Five mit Mitchell Robinson an Stelle von Josh Hart, was sich jedoch in den ersten 12 Minuten nicht auszahlte. Mit 43:35 gewannen die Pacers das erste Viertel, in dem die meisten Punkte der gesamten Serie erzielt wurden. 

Die Gäste, die dringend einen zweiten Auswärtssieg in Indianapolis entführen wollten, drehten die Partie im Verlauf des zweiten Viertels. Unter anderem dank einer erneut vergrößerten Rotation von Knicks-Coach Tom Thibodeau, der neben Hart und McBride auch Delon Wright und Landry Shamet vertraute. 

In den fünf Minuten ohne den überragenden Tyrese Haliburton (32 Punkte, 15 Assists, 12 Rebounds) zum Start ins zweite Viertel glichen die Knicks das Spiel zunächst aus und gingen dann durch Karl-Anthony Towns (24 Punkte, 12 Rebounds) mit 52:51 in Führung. 

Diese erlangten sie jedoch 1:45 Minute vor der Halbzeit durch einen And-One von Jalen Brunson (31 Punkte) beim Stand von 64:63 letztmals. Denn bis zur Halbzeit assistierte Haliburton erst für Nesmith dann für Tony Bradley und die Pacers sahen ihren Kontrahenten für den Rest des Weges nur noch im Rückspiegel. 

Früh nach dem Seitenwechsel preschten die Pacers zu einer zweistelligen Führung. Den Knicks gelang es zwar immer wieder den Rückstand zu verkürzen, doch in unmittelbare Schlagdistanz kamen sie in der Folge nicht mehr. Ex-Knickerbocker Obi Toppin sorgte 46 Sekunden vor dem Ende mit Ablauf der Wurfuhr per Dreier zur viel umjubelten 126:116-Vorentscheidung. 

Trend der Nacht: Knicks laden Pacers ein

Während Haliburton zum besten Beispiel wurde, wie man auf den Ball aufpasst, präsentierten sich die Knicks als das komplette Gegenteil. 17 Ballverluste bei nur 17 Assists erlaubten sich die Gäste, die damit genau die Karten der Geschwindigkeit liebenden Pacers spielten. 

Entwicklung der Turnover-Bilanz in der Serie
 Spiel 4Spiel 3Spiel 2Spiel 1
Knicks-Turnover17151315
Pacers-Punkte nach TO20221727
Pacers Fastbreak-Punkte22161413

Es lässt sich durchaus ein Trend in den Zahlen ablesen. Bei der jüngsten Niederlage luden die Knicks ihren Gegner öfter zu Fast-Break-Punkten ein, wie in den restlichen Spielen. Den Knicks gelingt es immer weniger die brandgefährliche Transition-Offense ihres Gegners zu unterbinden. Gerade mit Geschenken direkt in die Hände der Pacers, die nicht zu Spielunterbrechungen führen, machen ihnen Probleme. 17 Turnover der Knicks kamen bei 11 Steals der Pacers. 

Sidekick der Nacht: Pascal Siakam 

Es ist an der Zeit, eine Lobeshymne für Pascal Siakam anzustimmen. Der Kameruner entpuppte sich einmal mehr als Unterschiedsspieler für die Pacers. 30 Zähler bei 11/21 aus dem Feld, 3/4 von Downtown sowie 5/6 Treffern an der Freiwurflinie standen für den Kameruner in 35-minütiger Spielzeit auf dem Statistikzettel. 

Zudem übernahm er für einige Sequenzen das Matchup mit Karl-Anthony Towns. Siakam, der Spiel 2 im Madison Square Garden beinahe im Alleingang für die Pacers klaute, scheint immer als Retter in der Not daherzukommen. Egal, ob aus der Midrange, im Fastbreak oder aus dem Postup ergibt sich für die Offensive der Pacers in den meisten Fällen etwas Gutes. 

In nun 14 Spielen in den laufenden Playoffs trifft Siakam den Dreier zu überragenden 45,7 Prozent bei 3,3 Versuchen pro Partie. Eine Baustelle in seinem Spiel, die er über seine neunjährige NBA-Karriere stetig verbesserte. 

Freiwurfkünstler der Nacht: Bennedict Mathurin

Shai Gilgeous-Alexander und Jalen Brunson polarisieren momentan mit ihrer Fähigkeit, regelmäßig Freiwürfe zu ziehen. Doch was Bennedict Mathurin in nur 12 Minuten in Spiel 4 schaffte, müssen die beiden Stars erstmal nachmachen. 

Der Reservist der Pacers verbuchte 20 Punkte bei 5/8 aus dem Feld, dazu traf er 10 seiner 11 Freiwürfe. In nur 12 Minuten! 

Vier dieser Freiwürfe kamen nach absichtlichen Fouls am Ende des Spiels, um die Uhr zu stoppen. Der Rest war erarbeitet. Mathurin trat mit einem Selbstbewusstsein und einer Dynamik auf, die in den ersten drei Spielen der Serie nicht zu sehen waren. 

Happy End der Nacht: Bedrängter Fan lacht zuletzt

Nach dem Weiterkommen der Knicks in der zweiten Runde gegen die Boston Celtics verbreitete sich ein Video in den sozialen Medien, in dem Knicks-Fans einen Anhänger der Pacers in den Straßen New York bedrängten und mit Müllsäcken bewarfen. Hans Perez, der leidtragende Pacers-Fan, hatte in Spiel 4 das letzte Lachen. 

Tyrese Haliburton sprach in der Pat McAfee Show mit Perez und lud ihn für Spiel 4 der Serie ein. Mit dem Sieg und der 3:1-Führung bekam dieser eine kleine Revanche für die Schelte der Knicks-Fans. Ein Happy End einer unschönen Geschichte! 

NBA Playoffs, Pacers vs. Knicks: Stimmen der Nacht

Tyrese Haliburton (Indiana Pacers): "Ich wollte beweisen, dass ich eine Antwort finden kann, mit meinem Rücken an der Wand - mit dem Rücken meiner Mannschaft an der Wand. Ich habe das Gefühl, wir haben auf die richtige Weise geantwortet."

Karl-Anthony Towns (New York Knicks): "Wir müssen alle besser sein. Wir müssen besser sein als Team. Es ist unglücklich gelaufen, dass wir heute keinen Weg zum Sieg gefunden haben, obwohl wir es in all den anderen Serien geschafft haben."

Rick Carlisle (Head Coach, Indiana Pacers) über Haliburton: "Er war unser Anführer heute Abend. Wir hatten gestern eine schwierige Videoanalyse, das hat keinen Spaß gemacht. Wir haben einige Dinge in Spiel 3 sich falsch entwickeln lassen und waren heute entschlossen, sie zurück in die richtige Richtung zu biegen."

2. Spielwoche
  • Spielplan
  • Tabelle
Brooklyn Nets
Nets
BKN
0
Brooklyn Nets
Philadelphia 76ers
76ers
PHI
Philadelphia 76ers
0
00:00
Mo, 03.11.
Toronto Raptors
Raptors
TOR
0
Toronto Raptors
Memphis Grizzlies
Grizzlies
MEM
Memphis Grizzlies
0
00:00
Mo, 03.11.
Charlotte Hornets
Hornets
CHA
0
Charlotte Hornets
Utah Jazz
Jazz
UTA
Utah Jazz
0
00:00
Mo, 03.11.
Cleveland Cavaliers
Cavaliers
CLE
0
Cleveland Cavaliers
Atlanta Hawks
Hawks
ATL
Atlanta Hawks
0
00:00
Mo, 03.11.
New York Knicks
Knicks
NYK
0
New York Knicks
Chicago Bulls
Bulls
CHI
Chicago Bulls
0
01:00
Mo, 03.11.
Phoenix Suns
Suns
PHX
0
Phoenix Suns
San Antonio Spurs
Spurs
SAS
San Antonio Spurs
0
02:00
Mo, 03.11.
Los Angeles Lakers
Lakers
LAL
0
Los Angeles Lakers
Miami Heat
Heat
MIA
Miami Heat
0
03:30
Mo, 03.11.
Atlantic Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Philadelphia 76ersPhiladelphia 76ers76ers541625:60421.800
2Boston CelticsBoston CelticsCeltics734781:7729.429
3New York KnicksNew York KnicksKnicks523567:577-10.400
4Toronto RaptorsToronto RaptorsRaptors624719:740-21.333
5Brooklyn NetsBrooklyn NetsNets505569:639-70.000
Central Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Chicago BullsChicago BullsBulls550614:570441.000
2Milwaukee BucksMilwaukee BucksBucks642742:71032.667
3Detroit PistonsDetroit PistonsPistons642697:68116.667
4Cleveland CavaliersCleveland CavaliersCavaliers633682:688-6.500
5Indiana PacersIndiana PacersPacers615675:727-52.167
Southeast Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Miami HeatMiami HeatHeat532627:57057.600
2Atlanta HawksAtlanta HawksHawks633697:710-13.500
3Orlando MagicOrlando MagicMagic734818:8144.429
4Charlotte HornetsCharlotte HornetsHornets624725:744-19.333
5Washington WizardsWashington WizardsWizards615686:770-84.167
Northwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Oklahoma City ThunderOklahoma City ThunderThunder770855:768871.000
2Portland Trail BlazersPortland Trail BlazersTrail Blazers642727:70027.667
3Denver NuggetsDenver NuggetsNuggets532620:55961.600
4Minnesota TimberwolvesMinnesota TimberwolvesTimberwolves633693:700-7.500
5Utah JazzUtah JazzJazz523601:6010.400
Pacific Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Los Angeles LakersLos Angeles LakersLakers642705:6987.667
2Los Angeles ClippersLos Angeles ClippersClippers532556:560-4.600
3Golden State WarriorsGolden State WarriorsWarriors743823:81013.571
4Phoenix SunsPhoenix SunsSuns624698:726-28.333
5Sacramento KingsSacramento KingsKings624690:717-27.333
Southwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1San Antonio SpursSan Antonio SpursSpurs550591:519721.000
2Houston RocketsHouston RocketsRockets532639:57168.600
3Memphis GrizzliesMemphis GrizzliesGrizzlies633714:732-18.500
4Dallas MavericksDallas MavericksMavericks624649:699-50.333
5New Orleans PelicansNew Orleans PelicansPelicans606646:755-109.000
aktuelle Ergebnisse

Newsticker

Alle News anzeigen