Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Danners Daten-Analyse

Dieses Formel-1-Team fährt gerade sensationell

Video: Hamilton-Abschied? Danner gibt Einschätzung ab
06. Mai 2025, 07:13

Oscar Piastri hat den Grand Prix von Miami in beeindruckender Manier gewonnen, sein Teamkollege Lando Norris fuhr nur hinterher. Formel-1-Experte Christian Danner und RTL-Daten-Analytiker Steffen Kosuch schauen in ihrer Analyse zum Großen Preis von Miami aber nicht nur die beiden McLaren-Piloten. Denn vor allem bei Ferrari brennt der Baum.

McLaren gewann mit Oscar Piastri nicht nur den Großen Preis von Miami. Man zerstörte die Konkurrenz geradezu.

Den Start hatte zwar Weltmeister Max Verstappen von der Pole Position aus gewinnen können, der junge Australier arbeitete sich von Startplatz vier allerdings direkt nach vorne. Mercedes-Pilot Kimi Antonelli (Startplatz drei) war kein großes Hindernis und auch Verstappen konnte sich nur bis Runde 14 wehren.

Spätestens ab dann kontrollierte Piastri das Rennen, baute den Vorsprung auf den ersten Nicht-McLaren mit etwa einer Sekunde pro Runde aus und schien dabei noch Reserven zu haben.

Rückstand (sec) über Rennrunden der einzelnen Autos auf Rennsieger Piastri
Rückstand (sec) über Rennrunden der einzelnen Autos auf Rennsieger Piastri

Teamkollege Lando Norris machte sich derweil wieder einmal das Leben selbst schwer. Am Start versuchte er Verstappen zu überholen, musste dabei aber neben die Strecke und wurde bis Platz sechs zurückgeworfen. Rang drei hatte er zwar bereits in Runde neun wieder erreicht, gegen Verstappen zog er aber zunächst den Kürzeren.

Als der Brite in Runde 18 auch diese Nuss geknackt hatte, war sein Teamkollege schon um knappe neun Sekunden vorne. Diesen Vorsprung konnte Norris zwar bis Rennende auf etwa vier Sekunden reduzieren, zu einem Angriff kam es aber nicht mehr. Platz zwei war aus Teamsicht das perfekte Wochenende - und aus Norris' Sicht das Maximum.

Verstappen wehrt sich - Williams-Duo beeindruckt

Der Kampf um den Titel "best of the rest" wurde zu einem Kampf zwischen Max Verstappen und den beiden Mercedes-Fahrern. Der Red-Bull-Pilot konnte sich in der ersten Rennhälfte noch vor Antonelli halten, mit George Russell in der Lauerstellung dahinter.

Während Antonelli nach einem Wechsel auf den harten Reifen zusehends den Anschluss verlor, nutzte Russell eine Virtual-Safety-Car-Phase, um zeitsparend den fälligen Boxenstopp zu machen (Verstappen hatte drei Runden zuvor unter normaler Rennpace gestoppt). Dies brachte den Briten vor den Niederländer.

Sensationell war erneut die Vorstellung der beiden Williams-Piloten - und das nicht aus glücklichen Umständen, sondern eigener Kraft. Alex Albon war mit P5 mitten im Verfolgerfeld und auch Carlos Sainz (P9) holte solide Punkte.

Bei Ferrari ist die Teamführung jetzt gefragt

Ferrari konnte das Wochenende von der Performance her nicht mit den anderen Topteams mithalten, der dritte Platz von Lewis Hamilton im Sprint am Samstag war eher glücklichen Umständen geschuldet. Am Sonntag lag sogar Williams vor den Italienern.

Aber nicht nur das Auto ist zu langsam, die Funksprüche offenbaren einen Mangel an Entscheidungswillen, von der negativen Grundstimmung ganz zu schweigen.

Offensichtlich traut sich niemand etwas zu entscheiden, frei nach dem Motto: Es könnte ja das Falsche sein. Unter diesen Umständen ist es aber unmöglich, das Schiff zu drehen und wieder auf Kurs zu bringen.

Die Teamführung ist jetzt gefragt, wieder Ordnung in das Grande Casino zu bringen, damit alle an einem Strang und auch in die gleiche Richtung ziehen.

Mehr recht als schlecht war auch die Vorstellung von Yuki Tsunoda im zweiten Red Bull. Zwar reichte es trotz Fünfsekunden-Strafe noch zu Platz zehn und damit zu einem Punkt, den großen Ankündigungen sollten aber langsam auch Taten folgen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren346
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren332
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing306
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team252
5MonacoCharles LeclercFerrari192

Miami GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:28:51.587h
2GroßbritannienLando Norris+4.630s
3GroßbritannienGeorge Russell+37.644s
4NiederlandeMax Verstappen+39.956s
5ThailandAlex Albon+48.067s

Newsticker

Alle News anzeigen