Dass Kees van Wonderen den FC Schalke 04 nach der Saison verlassen muss, steht bereits fest. Doch nach der jüngsten 0:2-Heimpleite gegen den SC Paderborn hat der Revierklub selbst durchblicken lassen, dass man die verbleibenden beiden Spiele möglicherweise sogar einen Interimscoach ans Rudern lassen wird.
Kees van Wonderen steht beim FC Schalke 04 vor dem sofortigen Aus! Dass der Niederländer den Fußball-Zweitligisten im Sommer, und damit ein Jahr vor Ablauf seines Vertrages, verlassen muss, bestätigte der Revierklub bereits vor rund anderthalb Wochen. Nun aber sieht es danach aus, als würde S04 van Wonderen schon zeitnah freistellen.
Jedenfalls lassen Worte von Profifußball-Direktor Youri Mulder Spekulationen über ein Blitz-Aus des Trainers immer lauter werden.
"Wir werden über alles nachdenken, das ist klar", sagte Mulder nach der ernüchternden 0:2-Pleite gegen den SC Paderborn in aller Deutlichkeit.
Mulder erklärte: "Wir haben auch eine Verantwortung. Das ist normal. Es geht um den Verein und nicht um einzelne Personen."
Mulder fordert: Schalke 04 muss "an Spielweise arbeiten"
Mit einem Punkt gegen den SCP hätten die Schalker den Klassenerhalt gesichert, die Lage sei deshalb noch immer "sehr ernst. Wir müssen irgendwo einen Punkt holen in den letzten zwei Spielen", forderte Mulder.
Die Mannschaft müsse dafür "hart trainieren" und "an der Spielweise arbeiten". Ob diese Aufgabe noch van Wonderen zukommt, darf bezweifelt werden. Vielmehr dürfte (erneut) ein Interims-Trainer für die letzten beiden Partien (in Düsseldorf und gegen Elversberg) zum Einsatz kommen. Wer dafür zur Verfügung steht, ist allerdings noch offen. Nach der Entlassung von Karel Geraerts Ende September hatte U23-Coach Jakob Fimpel das Profi-Team interimsweise übernommen.
Van Wonderen selbst hielt in der Mixed-Zone nach der Partie gegen Paderborn zurück. Angesprochen auf einen möglichen Blitzrauswurf sagte er nur: "Das ist nicht meine Entscheidung. Ich bin ein Kämpfer, spüre und fühle nicht, dass ich zurücktreten muss."
An gleicher Stelle hatte sich SCP-Coach Lukas Kwasniok, der bei S04 als möglicher neuer Coach ab Sommer gehandelt wird, offen zu einem Engagement geäußert.
"Warum sollte ich ausschließen, nächste Saison auf Schalke zu arbeiten – das wäre erstunken und erlogen. Es ist ein großer, toller Verein", sagte er.
Van Wonderen hatte Schalke Anfang Oktober 2024 übernommen, sein Vertrag beim aktuellen Tabellen-13. wäre noch bis 2026 gelaufen.