Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Hamilton und Leclerc fahren hinterher

Medien: Ferrari findet entscheidende Schwachstelle des SF-25

Video: F1-Experte über Hamilton: "Lewis hatte zu kämpfen"
29. April 2025, 11:37
sport.de
sport.de

Die Formel-1-Saison 2025 ist für die Scuderia Ferrari bislang eine Enttäuschung. Zwar gab es den ein oder anderen Mutmacher, doch insgesamt ist der SF-25 (noch) nicht gut genug, um mit McLaren, Mercedes oder auch dem Verstappen-Red-Bull mitzuhalten. Immerhin: Die entscheidende Schwachstelle des eigenen Wagens haben sie in Maranello längst ausgemacht. 

Nach fünf Rennen der laufenden Formel-1-Saison hat sich bei Ferrari die Erkenntnis breit gemacht: Der SF-25 ist nicht das erhoffte Rennpferd, das den Titelträumen in irgendeiner Form neue Nahrung gegeben hat. Vielmehr ist die Rote Göttin eine launische Diva, die unter gewissen Bedingungen gut funktioniert, unter anderen dafür nicht. 

In Maranello sind sie sich der Baustellen aber immerhin bewusst. Knackpunkt ist einem Bericht der "Gazzetta dello Sport" zufolge vor allem das Design des SF-25, der extrem sensibel auf unterschiedliche Wagen-Höhen reagiert. Bedeutet: Liegt der Wagen etwa im vollgetankten Zustand tiefer, verhält er sich völlig anders als bei leerem Tank. Das ist auf der einen Seite normal, bei Ferrari ist der Unterschied aber zu groß. 

Wo die große Schwachstelle des SF-25 liegt

Problematisch ist vor allem das Verhalten im Qualifying, wenn nur mit wenig Sprit gefahren wird. In langsamen Passagen fehlt es dem SF-25 dann an mechanischem Grip. Ein neuer Unterboden, der schon in Bahrain zum Einsatz kam, verminderte den Leistungsverlust, behob das Problem aber noch nicht in Gänze. Laut "Gazzetta"-Angaben wird vor allem hier nachgearbeitet werden müssen. 

Gleichwohl hat der SF-25 aber auch einige Stärken. Besonders zum Tragen kommen diese, wenn der Tank halb leer gefahren ist. Dann ist der "Sweet Spot" erreicht und der Ferrari zum Teil sogar schneller als die Konkurrenz. Bislang war es jedoch stets so, dass der Rückstand auf die Spitze in diesen Rennphasen schon zu groß war. 

Was der rote Wagen ebenfalls glänzend kann: Reifen-Management. Der SF-25 ist sehr schonend zu den Gummis, was es Charles Leclerc in Saudi-Arabien zum Beispiel ermöglichte, neun Runden länger als Oscar Piastri draußen zu bleiben. Das war letztlich auch der Schlüssel zum dritten Platz des Monegassen, der damit das erste Ferrari-Podest in einem Hauptrennen in der laufenden Saison einfuhr.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren293
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing230
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team194
5MonacoCharles LeclercFerrari163

Miami GP 2025

1AustralienOscar Piastri1:28:51.587h
2GroßbritannienLando Norris+4.630s
3GroßbritannienGeorge Russell+37.644s
4NiederlandeMax Verstappen+39.956s
5ThailandAlex Albon+48.067s

Newsticker

Alle News anzeigen