Der diesjährige NFL Draft war für Quarterback Shedeur Sanders ohnehin schon schwer zu ertragen. Ein fieser Telefon-Streich setzte dem Ganzen noch die Krone auf. Der Schuldige ist mittlerweile gefunden und hat bereits Reue gezeigt.
Noch vor einigen Monaten war Shedeur Sanders, Quarterback in Colorado und Sohn von NFL-Ikone Deion Sanders, als klarer Top-5-Pick im NFL Draft gehandelt worden. Am Wochenende allerdings legte Sanders einen fast historischen Downfall hin.
Erst in der fünften Runde des Drafts erbarmten sich die Cleveland Browns und holten Sanders nach Ohio. Und das, obwohl sie mit Dillon Gabriel zuvor bereits einen Quarterback an Land zogen und mit Kenny Pickett, Joe Flacco und dem verletzten Deshaun Watson drei weitere QBs im Kader haben. Das jedoch steht auf einem anderen Blatt.
Denn viel schlimmer war, was Shedeur Sanders während seiner Wartezeit widerfuhr. Zwei Studenten der Ole Miss waren an seine Nummer gelangt und hatten Sanders am zweiten Draft-Tag angerufen und sich als Saints-GM Mickey Loomis ausgegeben. Sie sagten Sanders, dass die Saints ihn in Kürze picken werden.
Wie nun ans Licht kam handelte es sich bei einem der Anrufer um Jax Ulbrich, dessen Vater der Defensive Coordinator der Atlanta Falcons ist. Jax Ulbrich hatte sich die Nummer vom iPad seines Vaters notiert, als dieser nicht im Raum war.
NFL: Täter zeigt Reue
Dass es sich dabei doch nicht nur um einen kleinen Telefonstreich handelte, wurde Jax Ulbrich wohl erst ihm Nachhinein klar. Der 21-Jährige setzte ein Statement auf Instagram ab, in der er seinen Scherz als "indiskutabel, peinlich und beschämend" beschrieb.
Zudem entschuldigte er sich mehrfach bei Sanders, dem er "einen der schönsten Momente in seinem Leben" versaut habe. Er deutete zudem an, dass er das persönliche Gespräch mit Sanders gesucht habe und bedankte sich, dass Sanders ihm dafür die Gelegenheit gegeben hatte.
Fans forderten Entlassung
Unmittelbar nachdem herauskam, wer für den Streich verantwortlich war, forderten nicht wenige NFL-Fans die Entlassung von Falcons-Coordinator Jeff Ulbrich. Allerdings werden die Falcons laut "ESPN" nicht gegen Ulbrich Sr. vorgehen. Warum wird im Statement des Teams deutlich, das sie am Sonntag veröffentlichten.
Dort versicherte das Team, dass Jeff Ulbrich lediglich den Fehler gemacht hatte und sein iPad unbeaufsichtigt gelassen habe. Dass sein Sohn sich dann die Nummer notierte und diesen Streich spielte, habe Ullrich nicht gewusst.
"Die Atlanta Falcons dulden dieses Verhalten nicht und entschuldigen sich aufrichtig bei Shedeur Sanders und seiner Familie, mit der wir in Kontakt stehen, um uns zu entschuldigen und um eine Entschuldigung direkt von Jax an die Familie Sanders zu ermöglichen", heißt es in der Erklärung der Falcons.