Die Anhänger der Chicago Bears sind am ersten Tag des diesjährigen NFL Draft vor den Augen der weltweiten Football-Gemeinde gedemütigt worden. Eine Franchise-Legende der Green Bay Packers konnte sich einen Seitenhieb gegen den ewigen Rivalen schlicht nicht verkneifen.
Während die Tennessee Titans noch über ihren First Overall Pick nachgrübelten, ergriff Clay Matthews am Donnerstagabend (Ortszeit) in Wisconsin das Wort. Der ehemalige Outside Linebacker entschuldigte sich zunächst bei NFL Commissioner Roger Goodell, weil er kurz vom Skript abweichen müsse.
Danach verriet Matthews, dass er gerade mit Donald Trump telefoniert habe und nun eine Botschaft des US-Präsidenten übermitteln wolle. Der Super-Bowl-Sieger von 2010 faltete dann tatsächlich ein Blatt Papier auseinander und weckte damit auch die Neugierde der anderen Promis, die mit ihm auf der Bühne standen.
Mit zunehmender Inbrunst schrie Matthews schließlich die angebliche Trump-Ansage ins Mikrofon: "Meine amerikanischen Mitbürger, die Bears sind immer noch sche*ße." Am Lambeau Field, der legendären Heimstätte der Packers, erntete der Ex-NFL-Star für diesen Giftpfeil natürlich jede Menge Applaus.
NFL: Matthews berichtet über Draft-Chaos
Dass Matthews heute mit Freude gegen die Rivalen aus Chicago austeilt, verdankt er übrigens den Packers, die 2009 wegen eines vorherigen Trades den Erstrundenpick der New England Patriots für seine Rekrutierung benutzen konnten. Green Bays Verpflichtung wurde damals auch auf dem Bildschirm angezeigt.
"Aber meine Mutter hat es irgendwie verpasst und dachte, ich würde nach New England gehen", berichtete Matthews kürzlich bei "Fox News Digital" und ergänzte: "Als sie etwa eine Stunde danach erfuhr, dass ich nach Green Bay fliege, meinte sie: 'Was? Wir fliegen nicht nach New England?!' Ich habe mich aber nicht aufgeregt. Zwei Jahre später haben wir den Super Bowl gewonnen. Ich hatte in meinen zehn Jahre dort unglaublichen Erfolg."