Beim 0:4 gegen den FC Barcelona hat Borussia Dortmund am Mittwoch einen bitteren Realitätscheck erhalten. Längst ist klar, dass sich der BVB im Sommer personell verändern muss. Der Kader-Umbruch nimmt offenbar intern langsam Formen an.
Wie die "Bild" berichtet, sind bei Borussia Dortmund bereits einige prominente Personal-Entscheidungen gefallen. Viele weitere Stars müssen noch zittern, wären bei entsprechenden Angeboten im Sommer aber ebenfalls weg.
Insgesamt stehe bei gleich acht Profis die Wahrscheinlichkeit für eine Trennung bei über 80 Prozent.
Mittelfeld-Talent Gio Reyna wurde demnach bereits mitgeteilt, dass er sich einen neuen Verein suchen soll. In den Planungen der Schwarzgelben spielt der einstige Shooting Star überhaupt keine Rolle mehr, heißt es.
Und auch mit Julian Brandt sind wohl keine Gespräche über eine Verlängerung des 2026 auslaufenden Vertrages mehr geplant. Die BVB-Führung wolle dem Spielmacher einen Abschied nahelegen. Das Management von Brandt schaut sich laut "Bild" schon aktiv nach Optionen um.
Was wird beim BVB aus Niko Kovac?
Bei Außenverteidiger Yan Couto hofft der BVB wohl ebenfalls auf ein Angebot. Der Brasilianer gilt nach nur einer Saison schon als Fehleinkauf. 30 Millionen Euro wurden im Zuge der Kaufverpflichtung kürzlich fällig. Einen solchen Preis würde die Borussia bei einem Weiterverkauf nicht mehr erzielen, trotzdem wäre man über jede Offerte "dankbar", so die "Bild"-Info.
Noch geringer ist die Preisvorstellung angeblich bei Sébastien Haller. Der Ivorer wird im Sommer von seiner Leihe beim FC Utrecht zurückkehren. Dem Bericht zufolge darf er dann trotz Vertrag bis 2026 zum Nulltarif wechseln.
Zudem sollen Salih Özcan und Youssoufa Moukoko (derzeit an Nizza verliehen) nach der Saison endgültig abgegeben werden.
Eine Resthoffnung können sich derweil Niklas Süle und Marcel Sabitzer machen. Beide stehen auf der Streichliste, genießen aber eine hohe Wertschätzung bei Trainer Niko Kovac.
Ihr Schicksal könnte mit der Zukunft auf der Trainerbank entschieden werden. Denn noch immer ist unklar, ob Kovac über den Sommer hinaus im Amt bleibt.