Quarterback Geno Smith hat sich erstmals seit seinem Trade zu den Las Vegas Raiders in der NFL gegenüber der Presse geäußert. Im Vordergrund stand dabei die Chance, erneut mit Pete Carroll zusammenzuarbeiten.
Geno Smith zeigte sich begeistert über den Trade, der ihn von den Seattle Seahawks zu den Raiders geschickt hat. Hauptgrund dafür ist sein alter und neuer Head Coach Pete Carroll, mit dem er bereits in Seattle zusammengearbeitet hatte.
"Ich glaube, da gibt es noch unvollendete Geschäfte", sagte Smith am Montag. "Und ich denke, wenn die Leute über meine Geschichte nachdenken, war Coach Carroll ein großer Teil davon. Er hat mir eine Chance gegeben, als nicht viele andere das getan hätten."
Carroll war Smiths Head Coach bei den Seahawks in fünf seiner sechs Jahre dort. Smith fungierte damals zunächst zwei Jahre als Backup von Russell Wilson, ehe ihn Carroll nach Wilsons Trade zu den Broncos zum Starter ernannte. Insgesamt kam Smith auf 37 Spiele unter dem Super-Bowl-Sieger und warf für 8641 Yards und 55 Touchdowns (21 INT). Er schaffte es zudem zweimal in den Pro Bowl.
"Ich würde für ihn durch eine Wand rennen"
Auch wenn Smith in seiner Zeit als Backup nie für Unruhe sorgte, machte er hinter den Kulissen offenbar dennoch deutlich, dass er sich als Starter sah. "Ich meine nicht Wochen, ich spreche von Jahren, in denen er hinter Russell Wilson gespielt hat, und er hat diesen Gedanken einfach nie aufgegeben. Und das hat mich sehr beeindruckt", erinnerte sich Carroll. "Sobald wir die Gelegenheit hatten, ihn in eine Position zu bringen, in der er die Führung übernehmen konnte, konnte ich es kaum erwarten. Und er ist seitdem ein Gewinner."
Wie hoch Smiths Anerkennung für Carroll ist, machte er mit diesem Satz deutlich: "Ich würde für ihn durch eine Wand rennen, und das weiß er." Carrolls Antwort: "Ich würde sagen, ich bin vielleicht vor dir an der Wand."
Die Seahawks waren zuvor mit ihrem Versuch gescheitert, den Vertrag von Smith, der am Saisonende ausgelaufen wäre, zu verlängern. Anschließend tradeten sie den QB für einen Drittrundenpick im kommenden Draft nach Las Vegas, wo er mittlerweile einen neuen Deal bis 2027 unterschrieben hat. Garantiert sind ihm bis dahin 66,5 Millionen Dollar.





































