Auf der Suche nach einem neuen Sportvorstand ist der FC Schalke 04 offenbar bei Werder Bremens Ex-Manager Frank Baumann fündig geworden.
Der langjährige Bundesliga-Manager Frank Baumann wird nach Informationen von "Bild" und "kicker" den Posten als Sportvorstand beim FC Schalke 04 bekleiden. Seinen Job soll er Anfang Juli zum Start in die neue Saison beginnen.
Der 49-Jährige hatte die Geschicke beim SV Werder Bremen über viele Jahre hinweg geprägt - zunächst als Spieler, dann als Funktionär. Im vergangenen Sommer gab er sein Amt als Geschäftsführer nach rund acht Jahren ab, wenngleich die Grün-Weißen gerne mit ihm weitergearbeitet hätten.
Da Baumann seither ohne vertragliche Bindung an den SVW ist, muss Schalke 04 keine Ablöse an den Bundesligisten zahlen.
Aufsichtsrat des FC Schalke 04 muss Deal absegnen
Der Zweitligist habe sich für Frank Baumann vor allem deshalb entschieden, da er über einen großen Erfahrungsschatz als Manager verfügt und sich zudem in "einem schwierigen Umfeld" bewiesen hat. Zudem setze man auf Schalke auf Baumanns Teamplayer-Qualitäten.
Die durchaus überraschende Lösung wurde von Seiten des FC Schalke 04 bislang noch nicht offiziell bestätigt. Laut "Bild" muss der Deal zunächst noch vom Aufsichtsrat bestätigt werden. Dies sei aber lediglich eine "Formalie", heißt es.
Mehr dazu:
Obwohl Baumann erst zur neuen Saison mit der Arbeit loslegen soll, soll er nach der Unterschrift in alle Entscheidungen eingebunden werden.
Rund um den Revierklub waren in den vergangenen Wochen zahlreiche Namen gehandelt worden, die als heiße Kandidaten für den Posten des Sportvorstands galten. Zuletzt hatte "Bild" etwa vermeldet, dass die Königsblauen ein Auge auf Jochen Sauer geworfen haben, der beim FC Bayern für die Nachwuchsabteilung zuständig ist.
Mit den ehemaligen Bundesliga-Managern Fredi Bobic, Jonas Boldt und Jörg Schmadte hatten die Schalker Berichten zufolge Gespräche geführt.