Suche Heute Live
Formel 1
Artikel teilen

Formel 1

Tsunoda übernimmt ab Japan

Blitz-Aus fix: Red Bull bestätigt Lawson-Knall

Video: Das große Fragezeichen hinter Yuki Tsunoda
27. März 2025, 09:53
sport.de
sport.de

RTL/ntv und sport.de hatten es bereits unmittelbar nach dem letzten Grand Prix in China erfahren, jetzt ist es fix: Red Bull Racing hat Liam Lawson nach nur zwei Formel-1-Rennen bereits den Laufpass gegeben. Ab dem Japan-GP übernimmt Yuki Tsunoda das Cockpit.

Liam Lawson hat seine Chancen bei Red Bull Racing in der Formel 1 schon wieder verwirkt und wechselt nach nur zwei Grands Prix zu Schwester-Team Racing Bulls. Vorhergehende Berichte bestätigte der österreichische Rennstall am Donnerstag-Vormittag.

"Es war schwierig zu sehen, wie Liam bei den ersten beiden Rennen mit dem RB21 zu kämpfen hatte. Deshalb haben wir gemeinsam die Entscheidung für einen frühzeitigen Wechsel getroffen", erklärte Red-Bull-Teamchef Christian Horner in einer Pressemitteilung und sprach von einer "rein sportlichen Entscheidung".

Denn: Man sei "mit zwei Zielen in die Saison 2025 gegangen. Die Fahrerweltmeisterschaft zu verteidigen und den Konstrukteurs-Weltmeistertitel zurückzuerobern", erinnerte Horner. 

Für diese Aufgabe sah Red Bull Racing offenbar Yuki Tsunoda als besser geeignet an, der Japaner wird ab sofort vom Schwester-Team an die Seite von Weltmeister Max Verstappen aufsteigen.

Yuki Tsunoda steigt zu Red Bull Racing auf
Yuki Tsunoda steigt zu Red Bull Racing auf

Lawson, der in beiden Rennen komplett ohne Punkte geblieben war, während Verstappen 36 Zähler holte, bleibt immerhin in der Red-Bull-Familie, womit sich die wilden Gerüchte um eine mögliche Verpflichtung von Franco Colapinto wie erwartet nicht bestätigten.

Formel 1: Tsunoda soll Red Bull bei Verbesserung des Autos helfen

"Wir haben die Pflicht, Liam zu schützen und zu fördern, und gemeinsam sehen wir, dass es nach einem so schwierigen Start sinnvoll ist, schnell zu handeln", begründete Horner den Entschluss und setzte hinzu: Lawson könne nun "in einem Umfeld und einem Team, das er sehr gut kennt weitere "Erfahrungen sammeln".

Der Neuseeländer war bereits in 2024 in sechs und 2023 in fünf Rennen für das Schwester-Team gefahren.

Die Hoffnungen ruhen nun auf Tsunoda, der nicht nur Punkte, sondern auch seine Expertise einbringen soll.

"Wir sind uns bewusst, dass wir noch viel Arbeit mit dem aktuellen Auto vor uns haben, und Yukis Erfahrung wird sich bei der Weiterentwicklung des RB21 als sehr nützlich erweisen", freute sich Horner auf die Zusammenarbeit.

"Wir sind unglaublich stolz darauf, dass Yuki seinen wohlverdienten Wechsel zu Red Bull vollzogen hat! Seine Fortschritte im vergangenen Jahr und seit Beginn des Jahres 2025 sind einfach sensationell gewesen", befand derweil Racing-Bulls-Teamchef Laurent Mekies.

Tsunoda wird dann erstmals in seiner Heimat in Japan vom 4. bis zum 6. April im Red-Bull-Boliden zu sehen sein. RTL überträgt das Qualifying am Samstag (5. April, 8 Uhr) im Free-TV.

Newsticker

Alle News anzeigen