Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Draft wirft seine Schatten voraus

Das sind die Baustellen der AFC-Teams in der NFL

Video: Soll das neue Mega-Stadion der Cleveland Browns aussehen.
26. März 2025, 08:33

Die Free Agency liegt hinter der NFL, die Blicke der 32 Teams gehen Richtung Draft. sport.de blickt auf die personellen Baustellen in der AFC.

Es ist nicht ideal, mit größeren Needs in einen Draft zu gehen, da man dort eher stets den besten verfügbaren Spieler ziehen sollte. Doch zahlreiche Teams befinden sich eben nicht in einer idealen Situation, entsprechend muss man hoffen, dass man dann doch den einen oder anderen Rookie findet, der auf einer bestimmten Lage sofort weiterhelfen kann.

NFL Team-Needs: die größten Baustellen der AFC vor dem Draft

Baltimore Ravens

Größte Needs: OL, CB, EDGE, S

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die Ravens haben in der Free Agency ihre größten Problemfelder in der Offense beackert und allen voran Left Tackle Ronnie Stanley gehalten. Zudem kam mit DeAndre Hopkins eine neue Nummer 3 im Receiving Corps, die diese Offense durch die Luft weiter diversifizieren wird. Jedoch sind in Sachen Offensive Line immer noch Upgrades auf Guard wünschenswert.

Ansonsten drückt der Schuh vor allem in der Secondary, wo neben den Cornerbacks Nate Wiggins und Marlon Humphrey - wahrscheinlich im Slot - kaum Substanz vorhanden ist. Hier muss nachgebessert werden. Ebenso könnte man auf Safety nochmal was tun, um Kyle Hamilton wieder für den Slot freizubekommen, wo er überwiegend in der Vorsaison agiert hat und dort im Grunde unverzichtbar ist. 

Weiter braucht es Upgrades auf den Edge-Positionen, denn in Sachen Pass Rush gehört diese Defense nicht unbedingt zur Elite. Sollte dann noch etwas möglich sein, wäre auch die Defensive Line ein Thema, zumal Michael Pierce seine Karriere beendet hat und hier noch nicht nachgebessert wurde.

Buffalo Bills

Größte Needs: CB, S, LB, DL

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die Offense steht soweit. Der Abgang von Mack Hollins wurde mit Joshua Palmer kompensiert und ansonsten hat man dort zumindest keine klaffenden Lücken. Defensiv wiederum übernimmt Joey Bosa für Von Miller auf Edge, während mit Greg Rousseau verlängert wurde. Dahinter könnte etwas mehr Substanz nicht schaden, doch der Fokus sollte eher auf Defensive Tackle liegen, wo man in der zweiten Reihe Raum für Verbesserungen hat.

Akut ist jedoch vor allem die Cornerback-Position gegenüber von Christian Benford. Dane Jackson ist nach einem Jahr in Carolina wieder da, doch sollte sich hier ein Upgrade im Draft finden lassen. Zudem hat man durch den Trade von Kaiir Elam nach Dallas auch in Sachen Kadertiefe Federn gelassen. Auf Safety sollte sich General Manager Brandon Beane langfristig nach Verstärkungen umsehen, ebenso auf Linebacker, wo Matt Milano nur noch ein Jahr Vertrag hat und nach all seinen Verletzungsproblemen der vergangenen Jahre - er verpasste 25 Spiele seit 2023! - eine Gehaltskürzung akzeptieren musste, um überhaupt zu bleiben.

Cincinnati Bengals

Größte Needs: EDGE, OL, CB, S, LB

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die größte Baustelle der Bengals ist nach den erfolgreichen Vertragsverlängerungen mit Chase und Higgins ganz klar die Edge-Position. Hier versuchen die Bengals zwar nach wie vor Trey Hendrickson zu halten, doch ist das zumindest mal unwahrscheinlich aufgrund der neuen Marktlage, vor allem nach der Vertragsverlängerung von Myles Garrett in Cleveland. 

Hinzu kommt, dass mit Sam Hubbard der andere Starter seine Karriere beendet hat. Entsprechend liegt der Fokus auf dieser Position.

Abgesehen davon könnte man auf Guard nachbessern, zumal die Protection für Joe Burrow nicht immer sattelfest war. Das größte Problem der Vorsaison war aber ohnehin die Defense als Ganzes. Und das wird man nicht damit beheben, einfach nur den Defensive Coordinator auszutauschen. Entsprechend sollten auch Cornerback und Safety sowie Linebacker im Fokus stehen. Gerade Cam Taylor-Britt war nie wirklich sattelfest trotz einiger lichter Momente.

Cleveland Browns

Größte Needs: QB, OT, EDGE, WR, RB, S

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Das größte Problem bleibt Quarterback. Auch wenn Deshaun Watson schon wieder Krafttraining macht, ist nicht davon auszugehen, dass er nochmal für dieses Team spielen wird. Und Neuzugang Kenny Pickett wird vermutlich auch nicht der Plan für den Starter-Job sein. Wird es Kirk Cousins, für den Atlanta tatsächlich einen Trade einfädeln will? Oder zieht man einen QB im Draft an Position 2? 

Abgesehen davon ist Jedrick Wills weiterhin Free Agent und Dawand Jones hat bislang keine Argumente geliefert, dass er der neue Left Tackle sein sollte. Der Draft bietet hier kaum sichere Lösungen, aber suchen muss man dennoch. Das Receiving Corps sieht abseits von Jerry Jeudy recht dürftig aus und für Nick Chubb braucht es einen Nachfolger im Backfield.

Zudem ist nach dem Abgang von Safety Juan Thornhill ganz hinten eine Planstelle aufgegangen in der Defense. In diesem Bereich muss der Fokus jedoch auf der Edge-Position liegen, denn auch wenn Garrett langfristig bleibt, stellt sich die Frage, wer gegenüber von ihm an der Front startet. Die bisherigen Optionen reißen zumindest mal niemanden vom Hocker.

Denver Broncos

Größte Needs: WR, RB, CB

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die Broncos haben gute Arbeit geleistet, größere Lücken in der Free Agency zu schließen. Mit Tight End Evan Engram, Safety Talenoa Hufanga und Linebacker Dre Greenlaw wurden drei Haken hinter drei Needs gemacht. Defensiv bleibt nun vor allem eine bessere Lösung auf Slot-Cornerback, wo derzeit Ja'Quan McMillian zumindest mal keine Idealbesetzung ist.

Offensiv hat man auf Running Back Federn gelassen und braucht im Grunde einen neuen Starter. Und das Receiving Corps könnte zumindest mal in der Breite verstärkt werden, womöglich findet sich sogar ein besserer Slot-Receiver als Devaughn Vele, der zumindest solide agierte in der Vorsaison.

Houston Texans

Größte Needs: OL, WR, DL, CB 

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die Offensive Line war ohnehin schon ein Problem, da hat es dann auch nicht geholfen, Left Tackle Laremy Tunsil aus finanziellen Gründen nach Washington zu schicken. Kurzfristig übernimmt nun Cam Robinson, aber das ist keine überzeugende langfristige Lösung. Gleiches gilt für die Interior Offensive Line, in der zwar neue Optionen geschaffen wurden in der Free Agency, aber diese allesamt keine überzeugenden Starter sein müssen. Der Draft wird hier also auch ein Mittel sein müssen, um für Verstärkung zu sorgen.

Wide Receiver ist ebenso weiterhin Thema. Keiner weiß, wann Tank Dell wieder fit ist und Neuzugang Christian Kirk ist zwar ein Upgrade im Slot, jedoch verpasste er in den vergangenen zwei Jahren auch 14 Spiele insgesamt, sodass weiterhin nur Nico Collins eine sichere Bank in diesem Bereich ist. 

Ansonsten muss man auf Defensive Tackle nachbessern, mindestens mal, um die Kadertiefe zu erhöhen. Und auf Cornerback scheint die Personaldecke hinter den Startern auch recht dünn zu sein.

Indianapolis Colts

Größte Needs: OL, TE, LB, EDGE

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die O-Line erlebte einen großen Aderlass mit den Abgängen von Center Ryan Kelly und Guard Will Fries Richtung Minnesota. Man hat zwar interne Nachrücker, doch sollte man sich im Draft nach möglichen Alternativen umsehen. Gleiches gilt für die Tight-End-Position, wo ein Upgrade dringend nötig ist. Mit Will Warren und Colston Loveland sind in der diesjährigen Draft-Klasse durchaus Difference Maker am Start. Darüber hinaus könnte man einen guten Backup für Running Back Jonathan Taylor gebrauchen.

In der Defense ist das Linebacker-Corps neben Zaire Franklin recht dünn besetzt, zudem fehlt es etwas an Substanz auf den Edge-Positionen hinter Kwity Paye und Laiatu Latu.

Und dann sollte man zumindest nochmal über das Thema Quarterback nachdenken. Man ist offenkundig nicht von Anthony Richardson überzeugt, doch ist Daniel Jones eben auch keine langfristige Lösung, sollte er diesen Konkurrenzkampf für sich entscheiden. Ein Pick nach der ersten Runde erscheint da zumindest denkbar.

Jacksonville Jaguars

Größte Needs: DT, OL, WR

Zum Draft-Kapital hier klicken!

General Manager James Gladstone kommt von den Rams und dürfte daher erpicht darauf sein, die Defensive Line aufzurüsten. Speziell das Thema Inside-Rusher könnte hier im Vordergrund stehen. An Position 5 im Draft ist womöglich Mason Graham von Michigan zu haben, der diese Planstelle füllen könnte. Das wäre ein Ansatz, ansonsten bräuchte es womöglich generell mehr Substanz auf Edge hinter Joshua Hines-Allen und Travon Walker.

Die Offensive Line wurde im Inneren neu bestückt, ein besserer Left Tackle anstatt Walker Little wäre da wünschenswert, wenn auch nicht leicht zu bekommen. Und dann muss man das Thema Wide Receiver angehen, wo hinter Brian Thomas Jr. noch viel Raum für Verbesserung ist. Bonus: ein neuer Receiving Tight End als Nachfolger für Evan Engram sollte ebenfalls überdacht werden.

Kansas City Chiefs

Größte Needs: LT, LG, WR, DL, S

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die Offensive Line bleibt das Hauptthema der Chiefs, die sich zwar Jaylon Moore als neuen Left Tackle gesichert haben, bei dem aber niemand sicher sein kann, dass er tatsächlich die Antwort ist. Und durch den Trade von Joe Thuney nach Chicago ist Left Guard völlig offen. Beides wird im Draft allerdings nur schwer zu finden sein.

Wide Receiver ist weiterhin Thema in Kansas City aufgrund möglicher Sperren für Xavier Worthy (häusliche Gewalt) und Rashee Rice (Massencrash mit Fahrerflucht bei illegalem Autorennen) und der fehlenden Substanz hinter den Top 3. Ansonsten könnte die Defensive Line in der Mitte mehr Masse vertragen und auf Safety muss Justin Reid adäquat ersetzt werden.

Las Vegas Raiders

Größte Needs: WR, RB, DB, QB

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Bis auf Jakobi Meyers haben die Raiders keinen etablierten Receiver mehr in ihren Reihen. Das könnte das Leben für Quarterback Geno Smith merklich erschweren. Und ob jener die Zukunft in der Stadt der Sünde ist, scheint auch noch nicht in Stein gemeißelt. Entsprechend muss man hier auf Sicht vielleicht auch mal schauen, ob sich im Draft was ergibt.

Ansonsten ist Running Back trotz der Verpflichtung von Raheem Mostert eine offene Baustelle. Und in diesem Draft sollte sich ein Running Back am zweiten oder gar dritten Tag finden lassen. Ansonsten ist die Secondary ein größeres Thema. Safety Jeremy Chinn hilft, doch daneben könnte man sich noch verbessern. Ebenso muss man die Cornerback-Situation im Auge behalten.

Los Angeles Chargers

Größte Needs: EDGE, WR, TE, DL, CB

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Das übergreifende Thema in Los Angeles bleibt das übliche: Justin Herbert braucht dringend mehr Waffen! Sei es auf Receiver oder in Sachen Receiving Tight End oder auf Running Back - dort hilft natürlich Najee Harris. Herbert braucht einfach mehr Unterstützung auf den Skill-Positionen, wenn diese Offense konstanter werden soll.

Defensiv fehlt nach dem Abgang von Joey Bosa ein kongenialer Partner für Khalil Mack auf der Edge-Position, zudem kann die Defensive Line mehr Punch vertragen. Und die Abgänge beider Starting Cornerbacks wurden noch nicht angemessen kompensiert, wenn man ehrlich ist.

Miami Dolphins

Größte Needs: OL, DL, S, CB

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die Mängelliste der Dolphins bleibt lang. Die Offensive Line ist das große Thema - wie seit gefühlt fünf Jahren schon. Left Tackle Terron Armstead könnte seine Karriere beenden und Left Guard Liam Eichenberg muss auch nicht zwingend Starter bleiben. 

Defensiv braucht es mehr Masse und mehr Athletik an der defensiven Front. Ansonsten gilt es, Lücken in der Secondary zu stopfen. Auf Safety wurde Jevon Holland noch nicht wirklich vernünftig ersetzt und auf Cornerback ist viel Luft nach oben gegenüber von Jalen Ramsey.

New England Patriots

Größte Needs: OT, WR, OG, EDGE, S

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die Patriots haben in der Free Agency einige neue Leute geholt und gerade defensiv viele Lücken geschlossen. Edge bleibt jedoch trotz der Ankunft von Harold Landry ein Problemfeld. Hinzu kommt, dass die Safety-Position ein Upgrade vertragen könnte.

Das aller größte Problem bleibt jedoch die Offensive Line, in der man weiter keinen Left Tackle und auch keinen guten Kandidaten für Left Guard hat. Ebenso ist es fraglich, ob man wirklich mit Garrett Bradbury als Center in die Saison gehen sollte. Und dann ist da das Receiving Corps, das weiterhin als eines der schlechtesten der Liga betrachtet werden muss, auch wenn die Verpflichtung von Stefon Diggs das Gesamtniveau natürlich steigert und Drake Maye einen Go-To-Guy gibt.

New York Jets

Größte Needs: OT, TE, WR, DL, EDGE, S

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Die Jets haben mit Justin Fields einen neuen Quarterback an Land gezogen, der durchaus gut zum neuen Offensive Coordinator Tanner Engstand und dessen Scheme passen könnte. Doch zu wem soll er eigentlich werfen außer Garrett Wilson? Sowohl auf Wide Receiver als auch Tight End braucht es mehr Waffen. Zudem ist offen, wer Right Tackle spielen wird. 

Defensiv ist entlang der defensiven Front Luft nach oben und auf Safety fehlt es ebenfalls an der ganz großen Qualität.

Pittsburgh Steelers

Größte Needs: QB, WR, OL, RB

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Quarterback ist das große Thema in der Steel City. "Aaron Rodgers or Bust" scheint gerade das Motto zu sein. Im Draft müsste man vermutlich hoch traden, um einen der wenigen vermeintlich verlässlichen Passgeber zu bekommen. Aber Mason Rudolph wird in jedem Fall nicht die Antwort sein.

Auf Wide Receiver ist durch D.K. Metcalf der große Bedarf zwar nicht mehr vorhanden, doch hinter ihm und George Pickens ist noch viel Luft für mehr Substanz. Die Offensive Line könnte vermutlich Upgrades auf Guard vertragen und nach dem Abgang von Najee Harris braucht es einen neuen Running Back als Ergänzung zu Jaylen Warren.

Tennessee Titans

Größte Needs: QB, EDGE, WR, OL

Zum Draft-Kapital hier klicken!

Sie haben den ersten Pick insgesamt im Draft und werden darüber allem Anschein nach ihr Quarterback-Problem lösen - mit Cam Ward, wie es aussieht. Insofern ist der zweitwichtigste Punkt der Pass Rush. Hier wurde zwar schon Dre'Mont Jones geholt, doch war zuletzt nicht sonderlich zuverlässig und lange verletzt. Mehr Jugend scheint da die Lösung zu sein.

Im Receiving Corps ist derweil nur Calvin Ridley eine feste Größe, weshalb man sich an dieser Front umschauen muss. Zudem scheint die Guard-Position zumindest mal diskutabel besetzt zu sein.

Week 9
  • Spielplan
  • Tabelle
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
6
3
3
0
0
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
28
7
7
14
0
01:15
Fr, 31.10.
Beendet
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
0
19:00
So, 02.11.
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
0
19:00
So, 02.11.
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
19:00
So, 02.11.
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
0
19:00
So, 02.11.
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
0
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
19:00
So, 02.11.
New York Giants
New York Giants
Giants
0
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
19:00
So, 02.11.
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
0
19:00
So, 02.11.
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
0
19:00
So, 02.11.
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
0
22:05
So, 02.11.
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
0
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
0
22:05
So, 02.11.
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
22:25
So, 02.11.
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
0
02:20
Mo, 03.11.
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
0
02:15
Di, 04.11.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP86202:24:02:04:2213:14667.750
2Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF75203:12:12:13:1207:14661.714
3Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA92701:31:41:21:6180:243-63.222
4New York JetsNew York JetsJetsNYJ81700:51:20:21:4168:221-53.125
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT74302:22:11:13:1175:1750.571
2Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN83502:21:32:03:2174:253-79.375
3Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL83502:31:21:02:3202:216-14.375
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE82602:20:40:31:4126:184-58.250
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND87105:02:12:06:0270:154116.875
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC74303:21:11:02:1146:155-9.571
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU73402:11:31:12:1153:10350.429
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN81700:31:40:30:6110:230-120.125
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN86204:02:20:13:2207:15156.750
2Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC85303:22:13:04:1188:17315.625
3Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC85304:11:21:12:2214:13183.625
4Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV72501:21:30:22:3103:180-77.286
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI86203:13:12:15:1208:18523.750
2Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL83412:01:42:12:3246:250-4.438
3Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS83502:11:41:11:4187:198-11.375
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG82602:10:51:31:4173:215-42.250
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP75113:02:11:03:0193:15043.786
2Detroit LionsDetroit LionsLionsDET75203:02:21:12:1215:15164.714
3Chicago BearsChicago BearsBearsCHI74302:12:20:23:2168:185-17.571
4Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN73401:22:21:01:2155:162-7.429
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB86202:14:12:04:2197:17819.750
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR84403:11:31:02:1154:192-38.500
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL73402:21:20:22:3120:154-34.429
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS81701:40:30:11:5128:209-81.125
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA75202:23:01:12:2193:13657.714
2Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR75202:13:10:10:2175:11758.714
3San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR85302:13:23:05:1160:164-4.625
4Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI72501:31:20:22:3153:154-1.286
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.