Videospielgigant EA Sports hat die Bezahlung für College-Football-Spieler zur Mitwirkung im Videospiel "College Football 26" erhöht, nachdem zuletzt Kritik an den zu niedrigen Bezügen des Vorjahres aufgekommen war.
EA Sports kehrte im Vorjahr mit "EA Sports College Football 25" ins College-Football-Geschäft zurück, nachdem das letzte Spiel der Reihe zuvor vor über einem Jahrzehnt veröffentlicht worden war. Um erstmals auch die Namen und das Aussehen der Spieler im Videospiel zu haben, wurden dafür Vereinbarungen mit den Sportlern getroffen.
Im Vorjahr gab es als Entlohnung für das Mitwirken der Spieler 600 Dollar pro Kopf sowie eine Kopie des Videospiels für die Plattformen ihrer Wahl. Das war den vielen zuletzt aber zu wenig, vor allem gemessen am großen Verkaufserfolg, der das Spiel war. Entsprechen erhöhte EA Sports nun diese Bezüge.
Künftig bekommt jeder Spieler 1500 Dollar für sein Mitwirken sowie eine Deluxe-Version des Spiels. Zusätzlich ist die Rede davon, dass eine Art Gewinnbeteiligung für die Spieler dabei sein soll.
Mehr dazu:
"College Football 25 war ein enormer Erfolg"
In einem Statement sagte EA Sports am Dienstag: "EA SPORTS College Football 25 war ein enormer Erfolg, und wir sind den Fans, unseren Partnern und den Tausenden von College-Athleten dankbar, die dazu beigetragen haben, das Spiel zum Leben zu erwecken. Athleten standen bei EA SPORTS schon immer im Mittelpunkt unseres Handelns, ebenso wie die Vergütung für die Nutzung ihres Namens, ihres Bildes und ihrer Ähnlichkeit in unseren Spielen. Wir sind sehr stolz auf das bahnbrechende College-NIL-Programm, das wir letztes Jahr gestartet haben, einschließlich der Unterstützung durch eine mehrjährige Partnerschaft mit OneTeam Partners. Wenn wir mit College Football 26 weitermachen, erhöhen wir die Mindestzahlung für Athleten, die sich für die Teilnahme entschieden haben und im Spiel vorkommen, auf 1500 US-Dollar zuzüglich einer Deluxe-Edition des Spiels."
Weiter hieß es: "Von Anfang an haben wir unser NIL-Programm so konzipiert, dass es für alle zugänglich, direkt, freiwillig und gerecht ist und jedem FBS-Athleten, der sich über die OneTeam-Plattform und die COMPASS-NIL-App anmeldet, die gleiche Grundvergütung bietet. Dieser Ansatz ermöglicht es jedem Athleten, seine eigene Entscheidung zu treffen. Der College-Sport wächst und verändert sich, und unser Fokus bei EA SPORTS liegt darauf, die Athleten weiterhin in den Vordergrund zu stellen, wenn wir sie in College Football 26 und darüber hinaus ins Spiel bringen."