Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

"Das war historisch"

Biathlon-Star blickt auf "Gänsehautmomente" zurück

Video: Preisgelder: Preuß und Bö räumen bei WM ab
18. März 2025, 08:24
sport.de
sport.de

Aita Gasparin erlebt emotionale Tage im Biathlon-Weltcup. Die Schweizerin feierte am vergangenen Wochenende in der Single-Mixed-Staffel ihren ersten Sieg. Beim anstehenden Saisonfinale in Oslo verabschiedet sich ihre ältere Schwester Elisa vom aktiven Leistungssport.

"Die Hochs und die Tiefs sind die Dinge, die am meisten präsent sind", blickte Aita Gasparin im Interview auf der Webseite des internationalen Biathlon-Verbands IBU auf die gemeinsame Zeit mit ihrer Schwester Elisa im Weltcup zurück.

"Sport löst so viele Emotionen aus und lässt uns alle so lebendig fühlen. Aber am Ende ist es nicht nur die Reise selbst, es ist die Kameradschaft und Freundschaft im Team und intern, die alles so wertvoll macht", führte die 31-Jährige aus.

"Besonders mit Elisa erinnere ich mich an die drei Podestplätze in der Frauen-Staffel, das waren Gänsehautmomente und auch historisch für die Schweiz", so Aita Gasparin. Ihre 33 Jahre alte Schwester beendet ihre Biathlon-Karriere nach der laufenden Saison.

"Ich bin stolz darauf, einen Teil Schweizer Biathlongeschichte geschrieben zu haben", hatte Elisa Gasparin bereits Ende Januar auf Instagram erklärt.

"Historische Leistung" im Biathlon

Aita Gasparin feierte am vergangenen Wochenende im slowenischen Pokljuka derweil den bislang größten Erfolg ihrer Karriere. Die 31-Jährige siegte in der Single-Mixed-Staffel zusammen mit Teamkollege Niklas Hartweg vor Schweden und Finnland.

"Natürlich ist es ein unglaubliches Gefühl, ich musste so viel länger auf diesen Moment warten als viele andere Athletinnen, also ist der Zeitpunkt, an dem er gekommen ist, vielleicht noch wertvoller als für andere. Vor allem, wenn es eine historische Leistung für das eigene Land ist", bewertete Aita Gasparin den Biathlon-Coup.

Sie habe sich "als Kind viele Siege und Medaillen ausgemalt, bis ich merkte, dass es viel braucht, um ganz oben zu sein. Es macht mich sehr stolz, es jetzt geschafft zu haben", so die Eidgenossin.

Newsticker

Alle News anzeigen