Adam Thielen geht bei den Carolina Panthers in sein letztes Vertragsjahr. Sein NFL-Team zweifelte aber offenbar an der Rückkehr des Wide Receivers und köderte ihn deshalb mit einem zusätzlichen finanziellen Anreiz.
Wie unter anderem "The Athletic" vermeldet, haben sich die Panthers mit Thielen auf die Überarbeitung seines Kontrakts geeinigt. Der 34-Jährige, der 2023 einen Dreijahresvertrag in Carolina über 25 Millionen Dollar unterzeichnete, soll zudem eine Gehaltserhöhung erhalten.
Thielen ist seit seiner Ankunft vor zwei Jahren der beste WR der Panthers gewesen. In seiner ersten Saison knackte er beispielsweise auf Anhieb die 1.000-Yards-Marke, was ihm seit 2018 nicht mehr gelungen war. Mit seinen 103 gefangenen Pässen brach er obendrein den Franchise-Rekord von Steve Smith.
2024 kam der Routinier dann jedoch nicht erneut an diese starken Zahlen heran. Thielen verpasste sieben NFL-Spiele wegen einer Oberschenkelverletzung und häufte dadurch nur 615 Receiving Yards und fünf Touchdowns an.
Dass Carolina ihm trotz dieses Einbruchs eine Gehaltserhöhung spendiert, dürfte daher einige Beobachter überrascht haben. Zumal es in der NFL nicht üblich ist, Verträge ohne eine Verlängerung nachzubessern.
NFL-Abschied spielte wohl eine Rolle
Die Panthers befürchteten aber womöglich, dass Thielen mit dem Gedanken spielte, seine NFL-Karriere in dieser Offseason zu beenden. Der frühere Receiver der Minnesota Vikings gab auch durchaus Anlass dazu, indem er seine Familie zum Saisonfinale im vergangenen Januar ins Stadion einlud - für den Fall, das es sein letztes Spiel als Profi gewesen wäre.
Einen Monat später wollte Thielen davon jedoch schon nichts mehr wissen. Stattdessen kündigte er seine Rückkehr für die kommende Spielzeit an.
"Ich hatte gesagt, ich brauche nach der Saison zwei Wochen, um wirklich darüber nachzudenken", berichtete der zweimalige Pro Bowler auf der Panthers-Website. "Und wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, mache ich ein Jahr weiter. Ich wollte nicht unentschlossen sein, nach dem Motto: vielleicht, vielleicht auch nicht."