Die deutschen Biathlon-Frauen haben beim Saisonfinale des IBU-Cup in Otepää die Podestplätze verpasst.
Im Einzel über 12,5 Kilometer erzielte Anna Weidel als Siebte das beste Ergebnis für den Deutschen Ski-Verband. Die 28-Jährige trennten trotz einer fehlerfreien Leistung am Schießstand letztlich 38,1 Sekunden von der siegreichen Estin Susan Külm.
Die Lokalmatadorin feierte den ersten Erfolg überhaupt für ihr Land im IBU-Cup. Auch Külm war bei allen vier Anschlägen ohne Fehlschuss geblieben. Die Norwegerin Karoline Erdal (1 Fehler, +5,6 Sekunden) und die Französin Camille Bened (2 Fehler, +6,4) komplettierten hinter ihr das Treppchen.
"Das ist ein großartiger Tag für mich und für den Biathlon-Sport in Estland", freute sich Külm im Ziel über ihren Sieg. "Ich wusste, dass ich 20/20 schießen musste, um eine Chancen zu haben, denn die letzten Tage war ich ein bisschen krank".
Für die weiteren deutschen Starterinnen ergab sich ein gemischtes Bild: Lisa Maria Spark (2 Fehler, +1:54,5) wurde Zwölfte, Stefanie Scherer (0 Fehler, +1:57,0) erreichte Platz 13.
Beim IBU-Cup nicht das Maß der Dinge
Selina Marie Kastl (2 Fehler, +3:06,7) als 25., Lea Zimmermann (2 Fehler, +4:27,7) auf Platz 35 und Lotta De Buhr (6 Fehler, +4:49,1) als 40. hatten noch mehr zu kämpfen.
Deutlich erfolgreicher war es zuvor im IBU-Cup bei den Männern gelaufen. Roman Rees und Lucas Fratzscher bescherten dem DSV ein Doppel-Podest. Im Kurz-Einzel über 15 Kilometer landete das deutsche Duo auf den Plätzen zwei und drei.
Am Freitag stehen für die Frauen und die Männer noch die Sprints an. Die abschließenden Mixed-Staffeln läuten danach die Sommerpause ein.
Mehr dazu:
In der Gesamtwertung hat es für die zweite Garde des DSV in dieser Saison nicht für die vorderen Plätze gereicht. Bei den Frauen hält Stefanie Scherer als Siebte die beste Position. Lucas Fratzscher ist im Männer-Ranking mit Platz sechs der beste Deutsche im IBU-Cup.