Suche Heute Live
NFL
Artikel teilen

NFL
American Football
(M)

Top-Tackle profitiert von größter Verzweiflung

Hier landen die Top-Free-Agents der NFL

Video: Rekord? NFL-Experte beleuchtet Barkley-Deal
07. März 2025, 08:53

Die Free Agency in der NFL ist nur noch wenige Tage entfernt. Doch wer sind die besten Spieler, wo werden sie landen und was werden sie verdienen? sport.de wagt einen Ausblick.

Gemeinhin wird die diesjährige Free-Agent-Klasse der NFL nicht unbedingt als sonderlich hochklassig eingestuft. Doch ein paar größere Namen gibt es dann doch. Und diese werden vermutlich auch in diesem Jahr sehr lukrative Verträge unterzeichnen.

Die große ist natürlich: wer sind die größten verfügbaren Namen, wo könnten sie landen und was wird man ihnen letztlich bezahlen? 

Wir blicken dafür beispielhaft auf die zwei besten Edge Rusher Khalil Mack und Josh Sweat, den sicher besten Quarterback Sam Darnold sowie Offensive Tackle Ronnie Stanley und Cornerback D.J. Reed. Linebacker Zack Baun wäre hier ebenfalls zu nennen gewesen, doch der bleibt bekanntlich in Philadelphia - was im Übrigen auch meine Prognose gewesen wäre.

NFL - Prognose: Hier landen die Top-Free-Agents

Khalil Mack - Edge Rusher (zuletzt: Los Angeles Chargers)

Mack (34) hat bereits elf Jahre in der NFL hinter sich und verbrachte die vergangenen drei bei den Chargers. In den Jahren 2023 und 2024 lief er dabei wieder zur Höchstform auf und legte jeweils "PFF"-Grades von über 90 auf. 2023 schaffte er über dies 88 Pressures (bester Wert seit 2016) und 17 Sacks (Karrierebestwert). Mack gehört also weiterhin zu den besten Pass-Rushern der Liga.

Aufgrund seines Alters wird er natürlich keinen übermäßig langfristigen Vertrag mehr erhalten, doch zwei bis drei Jahre - auf dem Papier - sollten schon noch drin sein. Bislang verdiente er im Schnitt 19,5 Millionen Dollar pro Saison. Bedenkt man, dass nahezu alle Top-Pass-Rusher mehr als 20 Millionen Dollar verdienen und er eben mit seiner Erfahrung noch viel mitbringt, könnten 23 Millionen Dollar im Schnitt durchaus drin sein, eventuell sogar 24. In diesem Bereich verdienen Leute wie Rashan Gary (Packers), Daniell Hunter (Texans) oder auch Montez Sweat (Bears).

Über drei Jahre wären dies 69 bis 72 Millionen Dollar im Durchschnitt. Garantiert sein wird sicherlich nur das erste Jahr womöglich via Signing Bonus in Höhe von 25 Millionen Dollar. Jahr zwei könnte zudem einen Roster Bonus oder Option Bonus enthalten, der zu Beginn des Liga-Jahres 2026 greift und nochmal 20 bis 25 Millionen Dollar einbrächte und dann garantiert wäre. Dann kommen wir unterm Strich auf praktische Garantien in Höhe von 40 bis 45 Millionen Dollar. 

Und bei welchem Team wird er letztlich landen? Einige Titelanwärter dürften interessiert sein, schließlich ist Pass Rush ein wichtiger Faktor, wie die Eagles im Super Bowl demonstrierten. Welcher Titelanwärter hat hier großen Bedarf und will sofort gewinnen? Die Detroit Lions! Sie brauchen einen kongenialen Partner für Aidan Hutchinson und haben Defensive Coordinator Aaron Glenn verloren - damit wohl auch dessen exotische Blitz-Packages. Mehr Qualität auf Edge wäre daher wünschenswert.

Prognose: Mack geht für drei Jahre und 72 Millionen Dollar (45 Millionen Dollar praktisch garantiert) zu den Detroit Lions.

NFL: Teams mit meistem Cap Space 2025
PlatzTeamCap Space (in Dollar)
1.Patriots127.440.728
2.Chargers90.692.048
3.Raiders84.970.914
4.Cardinals77.994.263
5.Commanders64.286.374

Josh Sweat - Edge Rusher (Philadelphia Eagles)

Kann man eine bessere Visitenkarte abgeben als drei Sacks im Super Bowl? Es wäre in jedem Fall schwierig. Sweat (bald 28) spielte sieben Jahre bei den Eagles und 2024 war nicht mal seine produktivste Saison, aber sicher die mit dem größten Ausrufezeichen. Letzteres könnte nochmal für einen Boost seines Marktwerts sorgen. 

Nimmt man alles zusammen, dann ist er sicherlich kein Elite-Pass-Rusher per se - auch wenn er in den vergangenen zwei Jahren 70 und 66 Pressures sowie insgesamt 14,5 Sacks sammelte -, weshalb die Topgehälter für ihn wohl nicht zu erreichen sind. Aber wer im Super Bowl glänzt, euphorisiert womöglich den einen oder anderen Entscheider. Entsprechend halte ich die Gehaltsregion von 19 bis 20 Millionen Dollar pro Jahr für durchaus realistisch. 

Er wird 28 Jahre alt, weshalb ihn sein neuer Vertrag über die neuralgische Schwele von 30 Jahren bringen wird. Und da werden Teams vorsichtig. Unterm Strich denke ich aber, dass hier ein Vierjahresvertrag auf dem Papier denkbar ist - garantiert sein werden ohnehin nur die ersten zwei Jahre. 

Was das Team angeht, gibt es natürlich zahlreiche Interessenten. Am Ende jedoch dürfte es ihn am meisten reizen, zu einem aufstrebenden Contender zu gehen, wenn es schon nicht die Eagles werden. Und dann könnte die Perspektive, für Dan Quinn bei den Washington Commanders zu spielen, am meisten reizen. Zudem haben sie genügend Cap Space, um sich diesen Spieler zu leisten.

Prognose: Sweat schließt sich für vier Jahre und 80 Millionen Dollar (40 Millionen praktisch garantiert) den Washington Commanders an.

Sam Darnold - Quarterback (Minnesota Vikings)

Das hier kann in alle Richtungen gehen. Ich denke, ausschließen können wir, dass Darnold (27) bei den Vikings bleibt, da er am Ende langfristig starten will und in Minnesota früher oder später J.J. McCarthy übernehmen wird. Darnold hat gezeigt, dass er in den richtigen Umständen - ein Shanahan/McVay-Style-Scheme - als kompetenter Quarterback auftreten kann. Etwas, was vor seiner Zeit bei den 49ers 2023 nicht wirklich ersichtlich war.

Entsprechend wäre die ideale Anlaufstelle für ihn ein Team, das eben so ein auf Outside-Zone-Blocking basiertes Scheme spielt. Allerdings haben Teams mit solchen eigentlich alle schon etablierte Quarterbacks, weshalb das wohl schwierig werden könnte. Und damit muss man auch infrage stellen, wie motiviert Teams wirklich sein sollten - und sind -, Darnold zu verpflichten.

Glücklicherweise aus seiner Sicht denkt manch ein Funktionär in dieser Liga aber ohnehin nicht so weit und sieht eher, wie gut Darnold im Vorjahr - die letzten zwei Spiele mal ausgeklammert - die Vikings-Offense zu 14 Siegen führte. Und dann sind einige im Spiel. Die Titans, Browns, Giants, Raiders und - soll ich's wirklich sagen? - die Jets brauchen allesamt dringend einen neuen Quarterback, ebenso die Colts. Wer also schlägt da zu, angesichts des großen Preisschilds? 

Am Ende halte ich die Titans zwar für realistisch, doch glaube ich mittlerweile, dass diese dann doch Cam Ward ziehen nach all dem positiven Vibe um ihn bei der Combine. Die Browns haben ohnehin keinen Cap Space und werden eher auf die unumgängliche Entlassung von Kirk Cousins in Atlanta warten und die Raiders sehe ich aufgrund von Pete Carroll eher mit Russell Wilson. Die Jets? Nein! 

Blieben also die Giants und Colts. Die Colts haben schon zu verstehen gegeben, dass sie Konkurrenz für Anthony Richardson holen wollen, doch fehlt mir der Glaube daran, dass sie ihm jemanden vor die Nase setzen, der schon aufgrund seines Vertrags fast sicher starten muss. Und dann sind da noch die Giants. 

Ich traue es Brian Daboll durchaus zu, Darnold gemäß seiner Stärken einzusetzen und mit Malik Nabers hätte er direkt einen Elite-Receiver. Zudem scheinen die G-Men nicht sonderlich begeistert zu sein von Shedeur Sanders und könnten dann an Position 3 im Draft den besten verfügbaren Spieler ziehen - mutmaßlich Two-Way-Star Travis Hunter.

Und der Vertrag? Ich sehe Darnold ungefähr auf dem Level von Geno Smith oder Baker Mayfield. Baker unterschrieb im Vorjahr für im Schnitt 33 Millionen Dollar. Inflationsbedingt und mit Cap-Anstieg im Hinterkopf komme ich hier auf einen Durchschnitt von mindestens 37 Millionen Dollar. Wie Geno dürfte es auch hier auf einen Dreijahresvertrag hinauslaufen, der im Grunde aber ein Einjahresvertrag mit Chance auf ein zweites sein wird.

Prognose: Darnold geht zu den Giants für drei Jahre und 111 Millionen Dollar (50 Millionen Dollar garantiert).

Ronnie Stanley - Offensive Tackle (Baltimore Ravens)

Man mag es kaum glauben, aber Stanley (bald 31) hat 2024 erstmals in seiner Karriere alle Spiele einer Saison absolviert. Das ist vor allem wichtig, nachdem ihn Verletzungen in den Jahren zuvor immer wieder mal wieder aus dem Verkehr gezogen hatten. Und er spielte eine durchaus ordentliche Saison.

Auf dem Markt ist er damit der attraktivste Offensive Tackle, Left Tackle noch dazu. Und das macht ihn begehrlich für zahlreiche Teams. Die Topverdiener Tristan Wirfs und Penei Sewell verdienen auf dieser Position mittlerweile mindestens 28 Millionen Dollar im Schnitt pro Jahr. "PFF" rechnet für Stanley mit einem fairen Preis im Bereich von 20 Millionen Dollar pro Jahr.

Da jedoch die Verzweiflung bei manch einem Team so groß ist und die Draft-Klasse auf Tackle so dünn besetzt ist wie lange nicht, dürfte Stanley deutlich mehr als das bekommen. 

Das Team, das am verzweifeltsten von allen nach Tackles sucht, sind natürlich die New England Patriots, die ihren glänzenden angehenden Star-Quarterback Drake Maye beschützen müssen. Und sie haben auch den mit Abstand größten Cap Space. Was hielte sie also davon ab, All-in zu gehen, was Stanley angeht? Sie müssen anscheinend ohnehin überbezahlen, um Topspieler an Land zu ziehen. Wenn sie nun sagen wir 25 Millionen Dollar im Schnitt bieten würden, wäre das sicherlich ein Statement, schließlich wäre das dritthöchste Wert für einen Left Tackle in der aktuellen NFL - zusammen mit Laremy Tunsil von den Texans.

Das Ganze dann über vier Jahre - die ersten beiden wären quasi garantiert, sagen wir für 60 Millionen Dollar - und schon hätte man ein Gesamtpaket, das wohl kaum jemand überbieten würde. Und für Stanley ist dies ohnehin der letzte große Vertrag seiner Karriere. Entsprechend wäre dies nochmal die Chance, ein letztes Mal richtig abzukassieren.

Prognose: Stanley geht für vier Jahre und 100 Millionen Dollar (60 Millionen garantiert) zu den Patriots.

D.J. Reed - Cornerback (New York Jets)

Der Cornerback-Markt ist nicht allzu tief besetzt, was Qualität angeht, doch D.J. Reed sticht dennoch heraus. Der 28-Jährige stand zwar in den vergangenen Jahren im Schatten von Sauce Gardner, doch nur wenige würden jenen überstrahlen. Dennoch war er mindestens mal eine gute Nummer 2 in der Defense der Jets unter Robert Saleh.

Die Nummer-2-Rolle dürfte er auch künftig bekleiden, was seinen monetären Wert natürlich etwas einschränkt. Zuletzt verdiente er im Schnitt elf Millionen Dollar pro Jahr. Eine Steigerung dessen scheint sicher, die Frage ist nur, wie hoch ein Team am Ende gehen würde. Derzeit beginnt die durchschnittliche Entlohnung für Elite-Cornerbacks bei knapp 18 Millionen Dollar. 

Reed mag nicht in diese Riege gehören, doch ist auch hier wieder die Frage, wie verzweifelt die Teams letztlich sind. Zwei NFC-East-Teams kommen hier mit der größten Not in den Sinn. Die Commanders und Giants. Beide brauchen dringend Upgrades auf Cornerback. Bei den Commanders stellt sich nur die Frage, ob man bereits nach wenigen Monaten Marshon Lattimore aufgeben will. Er hatte einen verheerenden Einstand in Washington, kam jedoch auch nach langer Verletzung zurück.

Wenn sie ihn und sein Gehalt in Höhe von 18 Millionen Dollar streichen würden, wäre Platz im Lineup und in den Büchern frei - Letzteres ist aber aufgrund üppigem Cap Space ohnehin der Fall. Die Giants wiederum haben so viele Löcher zu stopfen, dass jeder Neuzugang willkommen ist, Platz wäre ohnehin da.

Was also will Reed? Wenn er in New York bleiben will, könnten die Giants der attraktivste Spot sein. Will er zu einem Contender, machen die Commanders sehr viel Sinn.

Letztlich glaube ich, dass er nach drei Jahren Jets und mit 49ers- und Seahawks-Vergangenheit nun wieder etwas gewinnen will. Daher werden es die Commanders - für 17 Millionen Dollar im Schnitt.

Prognose: Reed geht für vier Jahre und 68 Millionen Dollar (35 Millionen Dollar garantiert) zu den Washington Commanders.

Week 4
  • Spielplan
  • Tabelle
Arizona Cardinals
Arizona Cardinals
Cardinals
0
Seattle Seahawks
Seattle Seahawks
Seahawks
0
02:15
Fr, 26.09.
Pittsburgh Steelers
Pittsburgh Steelers
Steelers
0
Minnesota Vikings
Minnesota Vikings
Vikings
0
15:30
So, 28.09.
Atlanta Falcons
Atlanta Falcons
Falcons
0
Washington Commanders
Washington Commanders
Commanders
0
19:00
So, 28.09.
Buffalo Bills
Buffalo Bills
Bills
0
New Orleans Saints
New Orleans Saints
Saints
0
19:00
So, 28.09.
Detroit Lions
Detroit Lions
Lions
0
Cleveland Browns
Cleveland Browns
Browns
0
19:00
So, 28.09.
Houston Texans
Houston Texans
Texans
0
Tennessee Titans
Tennessee Titans
Titans
0
19:00
So, 28.09.
New England Patriots
New England Patriots
Patriots
0
Carolina Panthers
Carolina Panthers
Panthers
0
19:00
So, 28.09.
New York Giants
New York Giants
Giants
0
Los Angeles Chargers
Los Angeles Chargers
Chargers
0
19:00
So, 28.09.
Tampa Bay Buccaneers
Tampa Bay Buccaneers
Buccaneers
0
Philadelphia Eagles
Philadelphia Eagles
Eagles
0
19:00
So, 28.09.
Los Angeles Rams
Los Angeles Rams
Rams
0
Indianapolis Colts
Indianapolis Colts
Colts
0
22:05
So, 28.09.
San Francisco 49ers
San Francisco 49ers
49ers
0
Jacksonville Jaguars
Jacksonville Jaguars
Jaguars
0
22:05
So, 28.09.
Kansas City Chiefs
Kansas City Chiefs
Chiefs
0
Baltimore Ravens
Baltimore Ravens
Ravens
0
22:25
So, 28.09.
Las Vegas Raiders
Las Vegas Raiders
Raiders
0
Chicago Bears
Chicago Bears
Bears
0
22:25
So, 28.09.
Dallas Cowboys
Dallas Cowboys
Cowboys
0
Green Bay Packers
Green Bay Packers
Packers
0
02:20
Mo, 29.09.
Miami Dolphins
Miami Dolphins
Dolphins
0
New York Jets
New York Jets
Jets
0
01:15
Di, 30.09.
Denver Broncos
Denver Broncos
Broncos
0
Cincinnati Bengals
Cincinnati Bengals
Bengals
0
02:15
Di, 30.09.
AFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Buffalo BillsBuffalo BillsBillsBUF33002:01:02:03:0102:71311.000
2New England PatriotsNew England PatriotsPatriotsNEP31200:21:01:01:260:68-8.333
3New York JetsNew York JetsJetsNYJ30300:20:10:10:269:93-24.000
4Miami DolphinsMiami DolphinsDolphinsMIA30300:10:20:20:356:97-41.000
AFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Cincinnati BengalsCincinnati BengalsBengalsCIN32101:01:11:02:058:91-33.667
2Pittsburgh SteelersPittsburgh SteelersSteelersPIT32100:12:00:02:072:77-5.667
3Baltimore RavensBaltimore RavensRavensBAL31201:10:11:01:1111:9615.333
4Cleveland BrownsCleveland BrownsBrownsCLE31201:10:10:20:246:68-22.333
AFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Indianapolis ColtsIndianapolis ColtsColtsIND33002:01:01:03:0103:56471.000
2Jacksonville JaguarsJacksonville JaguarsJaguarsJAC32102:00:11:01:170:5119.667
3Houston TexansHouston TexansTexansHOU30300:10:20:10:138:51-13.000
4Tennessee TitansTennessee TitansTitansTEN30300:20:10:10:251:94-43.000
AFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Los Angeles ChargersLos Angeles ChargersChargersLAC33002:01:03:03:070:50201.000
2Las Vegas RaidersLas Vegas RaidersRaidersLSV31200:11:10:11:153:74-21.333
3Denver BroncosDenver BroncosBroncosDEN31201:00:20:11:268:644.333
4Kansas City ChiefsKansas City ChiefsChiefsKCC31200:11:10:10:160:564.333
NFC East
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Philadelphia EaglesPhiladelphia EaglesEaglesPHI33002:01:01:02:077:63141.000
2Washington CommandersWashington CommandersCommandersWAS32102:00:11:01:180:5723.667
3Dallas CowboysDallas CowboysCowboysDAL31201:00:21:11:274:92-18.333
4New York GiantsNew York GiantsGiantsNYG30300:10:20:20:252:83-31.000
NFC North
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Green Bay PackersGreen Bay PackersPackersGBP32102:00:11:02:064:4420.667
2Minnesota VikingsMinnesota VikingsVikingsMIN32101:11:01:01:181:5625.667
3Detroit LionsDetroit LionsLionsDET32101:01:11:11:1103:7825.667
4Chicago BearsChicago BearsBearsCHI31201:10:10:21:276:93-17.333
NFC South
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1Tampa Bay BuccaneersTampa Bay BuccaneersBuccaneersTBB33001:02:01:01:072:6661.000
2Carolina PanthersCarolina PanthersPanthersCAR31201:00:21:01:162:539.333
3Atlanta FalconsAtlanta FalconsFalconsATL31200:11:10:21:242:59-17.333
4New Orleans SaintsNew Orleans SaintsSaintsNOS30300:20:10:00:347:90-43.000
NFC West
#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SNUHeimAuswärtsDivConfPunkteDiff.%
1San Francisco 49ersSan Francisco 49ers49ersSFR33001:02:02:03:059:49101.000
2Arizona CardinalsArizona CardinalsCardinalsARI32101:01:10:12:162:5111.667
3Seattle SeahawksSeattle SeahawksSeahawksSEA32101:11:00:11:188:4741.667
4Los Angeles RamsLos Angeles RamsRamsLAR32101:01:10:00:173:6112.667
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.