Agit Kabayel ist wieder im Pott: Nach seinem Triumph bei der Boxshow in Riad wird Deutschlands Schwergewichts-Hoffnung in seiner Heimat Bochum begeistert empfangen. Im Interview mit RTL/ntv und sport.de Kabayel wirft Kabayel einen Blick in die Zukunft - und spricht über ein mögliches Duell mit Box-Legende Wladimir Klitschko.
Eine "kleine, deutsche Boxgeschichte" (so der Boxprofi im Vorfeld bei sport.de) hat Agit Kabayel am 22. Februar in Saudi-Arabien schon geschrieben: Mit seinem spektakulären K.o.-Sieg über den chinesischen 130-Kilo-Koloss Zhang Zhilei krönte sich der 32-Jährige zum Interims-Weltmeister des Verbandes WBC.
Heißt: Kabayel ist Pflichtherausforderer von Schwergewichts-König Oleksandr Usyk, der neben der WBC-Krone auch die Gürtel von WBA und WBO hält.
"Ich weiß nicht, ob der Kampf gegen Usyk sofort zustande kommt. Natürlich wäre das ein Traum, wenn wir um die Weltmeisterschaft kämpfen", sagte Kabayel bei einem Empfang seiner Fans in Bochum im Interview mit RTL/ntv und sport.de (die Ankunft des Boxchampions vor rund 300 Fans gibt's oben im Video).
Mehr dazu:
Dass sich der "Leberking" zurückhaltend äußert, hat Gründe. "Es ist nun mal so im Boxen - aktuelle denke ich, dass Daniel Dubois gegen Usyk boxen wird."
Boxen: Kabayel vs. Klitschko - Mega-Fight in Deutschland?
Usyk hatte im Rahmen der Boxshow in Riad gesagt, er wolle als nächstes gegen IBF-Champion Dubois kämpfen.
Bei dem Kampf stünden die Titel aller Weltverbände auf dem Spiel - für Usyk finanziell attraktiver als die Pflichtaufgabe Kabayel. Der will seinen Sieg gegen Zhang "erst einmal sacken lassen und Zeit mit der Familie und Freunden verbringen".
Für Kabayel könnte sich indes ein Box-Blockbuster gegen Box-Legende Waldimir Klitschko ergeben, sollte Usyk dieses Jahr gegen ihn antreten.
Mehr dazu:
Der saudische Box-Mogul Turki Al-Sheikh hat mehrfach den Wunsch nach einem Comeback des Ex-Weltmeisters unterstrichen - unter anderem beim WBC-Kongress Ende 2024 in Hamburg, bei dem auch Klitschko anwesend war. Der 48-Jährige hält sich bedeckt, nach sport.de-Informationen plante er aber schon für Februar mit einer Rückkehr nach fast acht Jahren Pause.
Video: Klitschko-Comeback? Das sagt die Szene
Klitschko treibt offenbar der Rekord von Box-Ikone George Foreman um, der sich 1994 mit 45 Jahren zum ältesten Schwergewichts-Weltmeister der Geschichte krönte. Auch Al-Sheikh betont, er wolle dem Ukrainer gerne die Chance einräumen, die Foreman-Marke zu knacken.
Kabayel: "Usyk wäre der richtige Weg"
Kabayel wäre bereit. "Wenn wir damit den deutschen Boxsport beleben können - ich bin am Start, warum nicht?. Aber Wladimir Klitschko hat jahrelang nicht mehr gekämpft. Ob dieser Kampf sportlich Sinn machen würde, stellt man infrage", sagte der Mann aus Wattenscheid.
Dies sei Klitschko gegenüber nicht respektlos gemeint, betonte Kabayel. "Ich will mich immer sportlich messen - und das heißt für mich Oleksandr Usyk. Er ist der Champion, das wäre der richtige Weg."