Joshua Kimmich verpasste das Bundesliga-Topspiel des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart (3:1) aufgrund einer Verletzung. Die Zeit dürfte der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft aber genutzt haben, um noch einmal über das Münchner Vertragsangebot nachzudenken. Am Wochenende kam offenbar neue Bewegung in den Poker.
Zwischen Joshua Kimmich und den Verantwortlichen des FC Bayern haben nach "Sky"-Angaben am Wochenende neue Gespräche über eine mögliche Verlängerung über das Saisonende hinaus stattgefunden. Auch für den Sonntag sollen Verhandlungen geplant gewesen sein.
Übereinstimmenden Berichten zufolge hatte der FC Bayern zuvor sein Vertragsangebot an den 30-Jährigen jüngst zurückgezogen. Dem Aufsichtsrat des deutschen Rekordmeisters stößt demnach auf, dass Kimmich wenige Monate vor dem Saisonende noch immer keine endgültige Entscheidung treffen möchte.
Laut "Sky" hatte der Münchner Führungsspieler mit Sportvorstand Max Eberl aber zuvor sogar eine mündliche Einigung erzielt. Dabei soll es sich um einen Vertrag bis mindestens 2028 und einem Gehalt in Höhe von rund 20 bis 22 Millionen Euro pro Jahr gehandelt haben. Vereinbart worden sei zudem eine Signing Fee, heißt es. Eine Frist bis zum vergangenen Wochenende, um das Angebot zu unterschreiben, ließ er aber verstreichen - auch, weil er sich im Spiel gegen Eintracht Frankfurt (4:0) verletzte.
FC Bayern: Neues Angebot für Kimmich niedriger?
Unterdessen hatte "Bild" berichtet, dass die Signing Fee einer der Streitpunkte in den bisherigen Verhandlungen gewesen. Demnach hatte der FC Bayern dem Spieler kein Handgeld für die Vertragsunterschrift angeboten - anders als seinen Mitspielern Alphonso Davies und Jamal Musiala, die jüngst verlängert hatten.
Mehr dazu:
Kimmich soll derweil von Seiten der Bayern zudem mitgeteilt worden sein, dass die Tür für einen Verbleib zwar weiterhin offen sei. In dem Fall müssten aber neue Konditionen ausgehandelt werden. Auch der "kicker" hatte berichtet, dass ein möglicherweise neues Angebot deutlich niedriger dotiert sei als das bisherige.
Wie "Sky" und die "Süddeutsche Zeitung" melden, könnte es trotz der Entwicklungen der letzten Tage letztlich doch noch zu einem Happy End kommen. Möglich sei, dass eine finale Entscheidung in den "nächsten 48 Stunden" falle, so "Sky".
Am Mittwoch trifft der Rekordmeister im Achtelfinale der Champions League auf Bayer Leverkusen. Kommt es bis dahin nicht zu einer Einigung, werde eine Verlängerung aber "immer unwahrscheinlicher", so "Bild".