Seit einigen Tagen steht fest, dass die NFL in der kommenden Saison nach Brasilien zurückkehrt. Zuvor sollen die dortigen Platzverhältnisse jedoch dem Standard der Liga angepasst werden, um Kritik aus dem Spielerlager vorzubeugen.
Am zurückliegenden Mittwoch gab die NFL bekannt, dass sie in Woche 1 der Saison 2025 abermals ein Spiel in Brasilien ausrichten wird. Während sich die Football-Fans seitdem fragen, auf welchen Gegner die Los Angeles Chargers treffen, sind die Liga-Bosse darum bemüht, eine Baustelle aus dem Vorjahr zu schließen.
Wie "ESPN" erfuhr, arbeitet die NFL derzeit mit den Stadionverantwortlichen in Sao Paulo zusammen, damit das Spielfeld bei der kommenden Begegnung in einem wesentlich besseren Zustand ist, als noch im vergangenen Herbst.
Damals besiegten die Philadelphia Eagles die Green Bay Packers am Freitag nach dem Season Opener mit 34:29. Das Ergebnis rückte jedoch schnell in den Hintergrund, weil die Platzverhältnisse im Anschluss von zahlreichen Protagonisten kritisiert wurden.
"Das war Mist, Mann", schimpfte Packers-Tackle Kenny Clark beispielsweise Tage darauf im "Clubhouse Live"-Podcast. "Ich habe im Schnee gespielt, ich habe im Regen gespielt, aber ich habe noch nie auf so einem Untergrund gespielt. Es war, als ob Lehm aus dem Boden käme. Es gab Löcher im Boden. Es war ein schwer zu bespielender Untergrund."
NFL: Ex-Packers-Star fordert Anpassungen
Während der Partie rutschten die NFL-Profis auf dem schmierigen Geläuf in der Tat wiederholt aus. Dies führten einige Experten auf die Tatsache zurück, dass in Brasilien auf einem Gemisch aus Kunst- und Naturrasen gespielt wurde. David Bakhtiari rief die Liga deshalb sogar zu Anpassungen auf.
"Es muss ein einheitliche Spielfläche auf allen Feldern geben, auf denen die Spielern antreten", schrieb der ehemalige Offensive Lineman der Packers auf Social Media. "Niemand will sehen, wie die Spieler ausrutschen oder die Füße der Spieler im Rasen stecken bleiben, was die Verletzungsgefahr erhöht."