Suche Heute Live
Leichtathletik
Artikel teilen

Leichtathletik

"Es war das perfekte Rennen"

Rekord stellt die Lauf-Welt auf den Kopf

Video: Kiplimo stellt irren Weltrekord auf
17. Februar 2025, 11:00
sport.de
sport.de

Ausdauerläufer Jacob Kiplimo aus Uganda hat beim Halbmarathon von Barcelona einen neuen Weltrekord aufgestellt. Damit stellt der 24-Jährige den Sport förmlich auf den Kopf.

Erstmals in der Geschichte wurde am Sonntag die Halbmarathon-Distanz in unter 57 Minuten absolviert. Die magische Grenze knackte der ugandische Läufer Jacob Kiplimo bei perfekten Wetterverhältnissen (13 Grad) und Streckenbedingungen sogar deutlich. Der Olympia-Dritte von 2020 über die 10 Kilometer brauchte nur 56:42 Minuten (die Highlights gibt es oben im Video sehen).

Der vorherige Rekord von Yomif Kejelcha lag bei 57:30 Minuten - Kiplomos Verbesserung von 48 Sekunden stellt nun den größten Sprung bei den Halbmarathon-Weltrekorden der Männer aller Zeiten dar, wie World Athletics hervorhob. Um die Tragweite der Leistung zu verdeutlichen, wählte der Weltverband in seiner Pressemitteilung das englische Wort "obliterate", zu deutsch: "auslöschen". 

Zugleich: Der zweifache Cross-Weltmeister hatte auf dem Weg zu seiner Halbmarathon-Fabelzeit auch eine neue Weltbestzeit auf den 15 Kilometern aufgestellt (40:07 Minuten). 

Leichtathletik: Kiplimo greift nun auch im Marathon an

"Es war das perfekte Rennen", so der Sieger hinterher: "Ideale Temperaturen, kein Wind, eine fantastische Strecke - alles lief besser als erwartet. Der Pacemaker gab das vereinbarte Tempo von 2:45 Minuten vor, aber ich war voller Energie und beschloss, ab dem dritten Kilometer einen flotteren Rhythmus vorzulegen, aber ich hätte nie gedacht, dass ich unter die 57-Minuten-Marke komme, das ist erstaunlich."

Jacob Kiplimos Paradestrecke lag lange Zeit auf den 5.000 und 10.000 Metern, nach seinem Rekordlauf über die 21,0975 Kilometer will er in diesem Jahr aber auch auf der doppelt so langen Strecke angreifen. Er gab in Barcelona bekannt: "Bis zu meinem Marathondebüt in London am 27. April werde ich keinen weiteren Wettkampf mehr bestreiten."

Erst kurz zuvor waren weitere Weltrekorde in der Leichtathletik geknackt worden: Am Donnerstag hatte der Norweger Jakob Ingebrigtsen in einem Rennen in Frankreich die Hallenweltrekorde über 1500 m und die Meile unterboten. Am Freitag sorgte der US-Amerikaner Grant Fisher in Boston für einen Hallen-Weltrekord über 5000 m, nachdem er wenige Tage zuvor schon die 3000-m-Marke verbessert hatte. Am Samstagmorgen hatte zudem der japanische Toshikazu Yamanishi den Weltrekord über 20 km deutlich unterboten.

Im Marathon liegt der Weltrekord bei 2:00.35 Stunden, aufgestellt von Kelvin Kiptum im Jahr 2023 in Chicago. Wenige Monate später verstarb der Kenianer in seiner Heimat bei einem Autounfall.

Newsticker

Alle News anzeigen