Erling Haaland begeisterte in seiner immer noch jungen Karriere bereits Fans und Verantwortliche von Molde FK und RB Salzburg, landete dann dank herausragender Leistungen beim BVB und danach bei Manchester City. Doch offenbar hätte der Weg des Norwegers auch ganz anders aussehen können, wie nun durch einen Einblick von Markus Krösche verdeutlicht wurde.
Seit Sommer 2021 ist Markus Krösche Sportvorstand bei Eintracht Frankfurt und damit unter anderem Architekt des Europa-League-Triumphs 2022. Dass er ein gutes Auge für herausragende Spieler hat, bewies Krösche einige Male in den letzten Jahren, zuletzt verkaufte er Omar Marmoush für eine fixe Ablösesumme von 75 Millionen Euro an Manchester City.
Dort spielt Marmoush nun seit Kurzem an der Seite von Erling Haaland. Dieser wiederum heuerte vor rund zweieinhalb Jahren bei ManCity an, kam mit der Empfehlung von 86 Toren und 23 Vorlagen von Borussia Dortmund zu den Cityzens. Doch wie Krösche nun verriet, hätte Haalands Karriere-Weg möglicherweise auch ganz anders aussehen könnten, hätte sich der Stürmer als Teenager anders entschieden.
Im "Bild"-Podcast "Phrasenmäher" darauf angesprochen, dass er als damaliger Sport-Geschäftsführer beim SC Paderborn den gerade 18-jährigen Haaland zum frischgebackenen Zweitliga-Aufsteiger locken wollte, bestätigte Krösche nämlich: "Ja, das stimmt."
Er sei im Sommer 2018 bei der U19-EM in Finnland gewesen, verriet der heutige SGE-Sportchef. "Erling fiel mir sofort auf. Ich habe dann seinen Berater kontaktiert", sagte Krösche und setzte hinzu: "Doch damals war er sich schon mit Salzburg über einen Wechsel einig."
Krösche: Das wären die Argumente bei Haaland gewesen
Am 1. Januar 2019 wurde der Transfer zum Red-Bull-Team aus Österreich schließlich offiziell gemacht. RB zahlte acht Millionen Euro an Molde FK.
Mehr dazu:
Krösche hingegen hätte nur 200.000 Euro zur Verfügung gehabt. "Eine Leihe hätte ich aber auch gemacht", sagte er mit einem Lachen.
Als Argument, um Haaland zu überzeugen, hätte er es damals "ganz klar mit unserer Spielweise" versucht", erklärte Krösche.
"Wir haben unter Steffen Baumgart sehr offensiv gespielt. Ich hätte Erling aufgezeigt, dass er bei uns viele Tore macht, wir ihn entwickeln und er die nächsten Schritte gehen kann." Es kam bekanntlich anders.
Haaland zog nach einem Jahr in Österreichs Bundesliga Anfang 2020 zum BVB ins deutsche Oberhaus weiter. 20 Millionen Euro wechselten den Besitzer. Nach weiteren zwei Jahren holte ManCity den Stürmer dann für 60 Millionen Euro via Klausel nach England.