Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Cadillac-Boss äußert sich

Formel 1 2026? Wenig Hoffnung für Mick Schumacher

Video: Neue Chance für Schumacher in der Formel 1?
06. Februar 2025, 11:24
sport.de
sport.de

Für Mick Schumacher könnte sich nächstes Jahr doch noch ein Türchen in die Formel 1 öffnen - wenn Cadillac als elftes Team in die Motorsport-Königsklasse einsteigt. Die jüngsten Aussagen des Cadillac-Bosses zum gewünschten Fahrerduo dürften Schumacher allerdings wenig Hoffnung machen. RTL-Experte Günther Steiner hat sowieso einen ganz anderen Tipp an der Hand.

Es gilt als ausgemacht, dass Cadillac in der Formel 1 mit einem US-amerikanischen Fahrer an den Start gehen wird. Ein logischer Kandidat wäre der mehrmalige Indy-Car-Sieger Colton Herta.

Cadillacs F1-Vorstand Mario Andretti bestätigte bei "NBC", dass der Rennstall den 25-Jährigen "definitiv" auf dem Zettel habe. "Von unserem Standpunkt aus, müsste es am Anfang so aussehen, dass wir einen erfahrenen Fahrer haben - die Nationalität ist egal -, und ein junges, amerikanisches Talent", sagte der Formel-1-Weltmeister von 1978: "Das sind die Zielvorgaben momentan."

Ob Mick Schumacher als erfahrener Fahrer infrage käme? Mehr als fraglich! Der Deutsche fuhr zwar zwei Saisons als Stammfahrer beim US-Team Haas. Aber der Fahrermarkt gibt deutlich routiniertere Piloten her.

Medienberichten zufolge hat etwa Valtteri Bottas bereits Gespräche mit Cadillac geführt. Der Finne hatte Ende 2024 sein Cockpit bei Sauber verloren, ist 2025 als Mercedes-Ersatzmann aber weiter Teil des Paddocks. 

Formel 1: Günther Steiner macht sich für Sergio Perez stark

Geht es nach dem früheren Haas-Teamchef Günther Steiner, sollte Cadillac allerdings einen anderen "Veteran" verpflichten: den bei Red Bull ausgemusterten Sergio Perez.

"Checo war eine lange Zeit bei einigen Teams. Er weiß, wie es geht. Er könnte eine große Hilfe sein", sagte Steiner im "GPblog". "Vielleicht gibt man ihm einen Einjahresvertrag. Es ist viel besser als alte Rookies zu haben. Das ist eine Chance für Checo."

2026 habe der Mexikaner dann sicher auch "die Abreibung verdaut", die ihm Max Verstappen in den Red-Bull-Jahren verabreicht habe. 

In einem Umfeld mit weniger Druck könne Perez die Form wiederfinden, die ihm einst das Cockpit bei Red Bull bescherte, sagte der RTL-Experte. "Checo war sehr gut, als er bei Force India und Racing Point war. Er hat als Underdog immer mehr als geliefert."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren299
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing255
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team212
5MonacoCharles LeclercFerrari165

Newsticker

Alle News anzeigen