Kirk Cousins hat zum Ende der aktuellen NFL-Saison seinen Starter-Job bei den Atlanta Falcons verloren. Nun verriet der Quarterback, warum es letztlich zur sportlichen Talfahrt und der damit verbundenen Degradierung kam.
Während seiner ersten Monate in Atlanta erholte sich Cousins bekanntlich noch von einem Achillessehnenriss. Dennoch führte er die Falcons in den ersten neun NFL-Partien dieser Saison zu sechs Siegen. Doch dann folgte der Absturz: Das Team kassierte vier Niederlagen am Stück und der Signal Caller geriet immer stärker unter Beschuss.
Am Dienstag machte Cousins indes zwei Verletzungen, die er sich in Woche 10 zugezogen hat, im Wesentlichen für diesen Leistungsabfall verantwortlich.
"Im Spiel gegen die Saints wurde ich ziemlich heftig an der rechten Schulter und am rechten Ellbogen getroffen und musste von da an damit umgehen, aber ich konnte es nie so gut hinbekommen, wie ich es wollte", gestand der viermalige Pro Bowler bei "Good Morning Football".

Als über die Ursache für dessen schlechte Auftritte spekuliert wurde, gab Cousins - ebenso wie die Falcons - übrigens zu Protokoll, dass er bei "100 Prozent" ist. Das Gerücht, das er wegen seines verheilten Achillessehnenrisses weiterhin gehandicapt war, wies er in dieser Woche zudem erneut zurück.
"Selbst damals standen wir 6-3, spielten gut, machten viele gute Dinge, auch wenn der rechte Knöchel nicht perfekt war", berichtete der 36-Jährige. "In dieser Liga ist niemand perfekt. Wir sind nie bei 100 Prozent."
NFL-Routinier denkt nicht ans Aufhören
In Woche 16 zogen die Falcons bei Cousins dann schließlich die Reißleine und setzten ihn auf die Bank, nachdem er zuvor in fünf Spielen neun Interceptions und nur einen Touchdown geworfen hatte. Seine Zukunft in Atlanta ist daher ungewiss. Zumal sein Team in Michael Penix Jr. bereits seinen neuen Franchise-Quarterback gefunden haben will.
Cousins möchte seine NFL-Karriere trotzdem fortsetzen. Notfalls an einer anderen Wirkungsstätte. "Ich habe definitiv das Gefühl, dass noch viel guter Football in mir steckt", bekräftigte der Routinier, der bei den Falcons im Vorjahr jedoch einen Vierjahresvertrag unterschrieben hat, der eine No-Trade-Klausel beinhaltet.
NFL-Experten gehen allerdings davon aus, dass die Falcons Cousins vor dem Liga-Start entlassen werden, um einen sonst fälligen Bonus von 10 Mio. Dollar einzusparen.