Die Los Angeles Rams wollen sich in der NFL offenbar zeitnah von Wide Receiver Cooper Kupp trennen. Das machte der Spieler selbst am Montag öffentlich.
Wie Kupp am Montag auf X verkündete, wurde er von den Rams darüber informiert, dass das "Team umgehend einen Trade" anstreben wird.
"Ich stimme der Entscheidung nicht zu und habe immer geglaubt, dass alles in LA beginnen und enden würde", schrieb Kupp weiter.
Derweil räumte Kupp ein, dass das Team mit ihm und seiner Familie zusammenarbeiten werde, um "den richtigen Ort zu finden, um weiterhin um Meisterschaften kämpfen zu können". Zudem betonte Kupp, dass er "höchstmotiviert" und so gesund und fit wie nie sei, während er sich auf die kommende Saison vorbereite.
Kupp will weitermachen
Schon nach der Playoff-Niederlage der Rams bei den Philadelphia Eagles (22:28) in der Wild Card Round hatte Kupp betont, dass bei ihm "kein Zweifel" daran bestehe, auch in der Saison 2025 in der NFL aktiv sein zu wollen. Schon damals aber räumte er ein, dass es lieben würde, in Los Angeles zu bleiben, darüber aber keine Kontrolle habe.
Kupps laufender Vertrag läuft noch bis zum Ende der Saison 2026. 2025 steht ihm ein Gehalt in Höhe von 12,5 Millionen Dollar sowie ein Roster Bonus von 7,5 Millionen Dollar zu. Garantiert sind ihm jedoch nur noch fünf Millionen Dollar. Im Fall eines Trades würden die Rams Dead Money in Höhe von mehr als 17 Millionen Dollar aufnehmen, würden jedoch auch rund 12,5 Millionen Dollar an Cap Space gewinnen.

Eine Entlassung, um den Roster Bonus zu vermeiden, würde derweil nur 7,5 Millionen Dollar an Cap Space freimachen (22,26 Millionen Dollar an Dead Money).
Kupp war ursprünglich ein Drittrundenpick der Rams im Draft 2017 und avancierte spätestens in der Saison 2017 zum Star, als er die NFL in Receptions, Touchdowns und Receiving Yards anführte, also die begehrte Receiving Triple Crown gewann. In der Saison wurde er nach dem Gewinn des Super Bowls über die Cincinnati Bengals sogar zum Super Bowl MVP gewählt.
Anschließend jedoch warfen ihn mehrere Verletzungen immer wieder zurück und im Team hat ihm derweil Puka Nakua den Rang als Top-Receiver abgelaufen.