Beim enttäuschenden 0:0-Unentschieden gegen Eintracht Braunschweig zeigte sich, dass dem Spiel des FC Schalke 04 ein echter Mittelstürmer guttun würde. Emil Höjlund stand den Knappen auf Grund immer wiederkehrender Verletzungen bislang kaum zur Verfügung. Cheftrainer Kees van Wonderen wünscht sich daher Verstärkungen.
Bislang hielt sich der FC Schalke 04 auf dem Transfermarkt noch weitestgehend zurück. Kaderplaner Ben Manga nutzte die Wechselperiode bislang hauptsächlich dafür, den großen Kader zu verschlanken. Mit Lino Tempelmann, Bryan Lasme und Ron-Thorben Hoffmann wurden drei Reservisten im Januar abgegeben. Mit Loris Karius fand bis dato nur ein Neuzugang den Weg ans Berger Feld.
Geht es nach Cheftrainer Kees van Wonderen, dann soll sich das bis zum Ende des Transferfensters am 3. Februar allerdings noch ändern. Gerade in der Offensive sieht der Niederländer Bedarf.
FC Schalke 04: Kein Geld für einen neuen Stürmer da?
"Wir brauchen da natürlich etwas. Aber der Transfer muss eine Verstärkung und auch für uns möglich sein. Im Winter ist es immer schwer – wir alle arbeiten daran", sagte er nach dem 0:0-Unentschieden bei Eintracht Braunschweig.
Der Angriff der Königsblauen ist nach dem erneuten Ausfall von Seuchenvogel Emil Höjlund und dem Lasme-Abgang in die Schweiz stark ausgedünnt. Mit Top-Torjäger Moussa Sylla bleibt van Wonderen nur eine echte Option für die Sturmmitte. Doch noch ist offen, ob sich der FC Schalke 04 eine Verstärkungen für den Angriff überhaupt leisten kann.
Mehr dazu:
Denn laut "Bild" steht Manga und Interims-Sportdirektor Youri Moulder nur ein Mini-Budget für Winter-Neuzugänge zur Verfügung. Ob damit die erhoffte Verstärkung für den Angriff realisiert werden kann, ist dem Bericht der Boulevardzeitung zufolge fraglich. Gerüchte hatte es zuletzt um Pape Meissa Ba vom französischen Zweitligisten Grenoble Foot 38 gegeben.




























