Die Winter-Transferperiode läuft. Welche Deals planen FC Bayern, BVB und Co. bis zur Schließung des Wechselfensters am 3. Februar? Was passiert in der Premier League, in La Liga oder in der Serie A?
Alle News und die heißesten Spekulationen gibt es an dieser Stelle immer aktuell im Transfer-Ticker von sport.de. Eine Einordnung der Top-Gerüchte zeigen wir oben im Video.
+++ Den Transfer-Ticker vom 17. Januar gibt es hier. +++
+++ 16. Januar, 22:53 Uhr: Eberl bleibt bei Davies entschlossen +++
Ungeachtet dessen, dass der Poker um eine Verlängerung von Alphonso Davies beim FC Bayern laut verschiedenen Medienberichten zuletzt stockte, weil Davies' Berater zu hohe Forderungen gestellt haben soll, bleibt Bayerns Sportvorstand Max Eberl laut "Sky"-Reporter Florian Plettenberg weiterhin fest entschlossen, mit dem Linksverteidiger zu verlängern.
Aber: Die neuen Forderungen nach einem noch höheren Gehalt und einem großen Bonus bei der Unterschrift will Eberl nicht mehr nachkommen. Nun liegt der Ball wieder auf der Davies-Seite.
+++ 16. Januar, 22:39 Uhr: Besiktas holt offenbar Solskjaer +++
Nachdem das Thema in der Türkei schon kräftig in der Gerüchteküche gekocht wurde, hat nun auch "Sky" erfahren, dass Besiktas in Kürze einen neuen Coach vorstellen wird und zwar den früheren Manchester-United-Teammanager Ole Gunnar Solskjaer.
Zuvor hatte Niko Kovac den Istanbulern abgesagt (siehe Eintrag von 15:04 Uhr). Laut "Sports Digitale" soll Solskjaer am Wochenende im Stadion sein und zeitnah unterschreiben.
+++ 16. Januar, 22:30 Uhr: Arsenal baggert an RB-Star +++
Beim FC Arsenal hat man bei der Stürmer-Suche laut dem Transferexperten Sam Cohen offenbar ein Auge auf Benjamin Sesko von RB Leipzig geworfen. Demnach sollen sogar bereits Gespräche mit den Roten Bullen geführt worden sein. Und: Teammanager Mikel Arteta soll schon öfter mit Sesko gesprochen haben.
Allerdings ist eher unwahrscheinlich, dass die Leipziger den Angreifer abgeben. Mehrere Medien gehen übereinstimmend davon aus, dass der Toptorjäger von RB nicht zum Verkauf steht oder aber extrem teuer werden würde.
+++ 16. Januar, 21:55 Uhr: Was läuft zwischen dem BVB und Rashford? +++
Anders als zuletzt noch angenommen wird Marcus Rashford bei Borussia Dortmund wohl ernsthaft als Winter-Verstärkung diskutiert - trotz der finanziellen Hürden, die ein Leihgeschäft mit sich bringen würde.
Denn: Wie "Sky" erfahren hat, ist Rashford bereit, auf Geld zu verzichten und im Leih-Fall ein geringeres Gehalt zu akzeptieren.
Und: Der BVB ist offenbar gewillt, Ernst zu machen. Diese Erkenntnis soll den Verantwortlichen nach der Niederlage zum Hinrundenabschluss in Kiel (2:4) gekommen sein. Mehr dazu in der Meldung. - Und was unser RTL-Experte zu Rashford und dem BVB sagt, gibt es hier im Video zu sehen!
+++ 16. Januar, 20:26 Uhr: Finale Einigung über Marmoush-Transfer +++
Es ist soweit: DAS Transfer-Thema der letzten Tage neigt sich wohl dem Ende zu! Nachdem am Nachmittag schon "RMC" berichtete, dass sich Eintracht Frankfurt und Manchester City mittlerweile auf einen Transfer von Omar Marmoush verständigt haben, vermelden nun auch die Transfer-Experten Sacha Tavolieri und Fabrizio Romano sowie "The Athletic" übereinstimmend die finale Einigung auf mündlicher Basis.
Die Ablösesumme wird bei mehr als 70 Millionen Euro liegen plus die mittlerweile branchenüblichen Boni, womit sich das Gesamtpaket schnell auf 80 Millionen Euro erhöhen dürfte. Nach Informationen von RTL/ntv und sport.de wird Marmoush in Kürze einen Fünfjahresvertrag bei den Cityzens unterschreiben.
Nachdem nun mehreren Medien von der Einigung berichten, wird Marmoush wohl am Freitagabend nicht mehr beim SGE-Heimspiel gegen den BVB (20:30 Uhr im sport.de-Live-Ticker) mitwirken. Zuvor erklärte auch "Sky" schon, dass es bei Marmoush in Kürze eine Einigung geben könnte und dieser höchstwahrscheinlich nicht mehr gegen den BVB spielen wird. Weitere Infos hier!
+++ 16. Januar, 19:19 Uhr: BVB gibt Angebot für Chelsea-Star ab +++
Borussia Dortmund macht mit Blick auf Verstärkungen für die Abwehr offenbar Ernst und hat daher eine Leih-Offerte in Richtung England geschickt. Hier gibt's mehr Infos!
+++ 16. Januar, 18:16 Uhr: Buli-Duo baggert an Jan-Niklas Beste +++
Wie RTL/ntv und sport.de zuletzt schon berichteten, ist Borussia Mönchengladbach an Jan-Niklas Beste von Benfica SL interessiert. Laut "Sky" hat nun aber auch der SC Freiburg sein Interesse angemeldet.
Weitere Transfer-News auf sport.de:
+++ 16. Januar, 18:06 Uhr: Davies-Poker bleibt offen +++
Gern hätte der FC Bayern den Vertrag mit Alphonso Davies schon verlängert, doch es gibt weiter viel zu tun für die Münchner angesichts der Avancen von Real Madrid. "Sky" berichtet gar von "Zoff" und "Spannungen". Mehr dazu hier!
+++ 16. Januar, 17:46 Uhr: Milan baggert an BVB-Star +++
Wie "Tuttomercatoweb.com" berichtet, hat die AC Mailand Kontakt mit dem BVB wegen Gio Reyna aufgenommen. Offenbar sind Verantwortliche aus Italien bereits nach Dortmund gereist, um mit den Borussia-Bossen zu sprechen. Eine Ablöse zwischen zehn und 15 Millionen Euro steht im Raum. Laut "Sky" gab es am Donnerstag in Düsseldorf Gespräche zwischen BVB-Seite und Milan.
Bei der AC Mailand soll Reyna die lahmende Offensive beleben und den italienischen Traditionsklub wieder weiter nach vorn in der Tabelle der Serie A führen. Mehr dazu hier!
+++ 16. Januar, 15:58 Uhr: Werder sucht Stürmer +++
Laut "Bild" hat Werder Bremen es neben Mergim Berisha (TSG Hoffenheim) auch auf Kevin Behrens (VfL Wolfsburg) abgesehen, der bei den Wölfen bislang nur selten zum Einsatz kommt.
Im Poker um die beiden Angreifer sei es bislang aber nicht heiß geworden, so das Boulevard-Blatt. Laut "Sky" ist mittlerweile auch AC Monza aus Italien an Berisha dran, genau wie Leeds United aus England.
+++ 16. Januar, 15:04: Kovac sagt Klub ab +++
Der türkische Top-Klub Besiktas aus Istanbul wollte sich nach "Sky"-Informationen in diesem Winter mit dem früheren Bayern-, Frankfurt- und Wolfsburg-Coach Niko Kovac verstärken. Wie der Pay-TV-Sender berichtet, waren die Verhandlungen schon weit fortgeschritten. Doch dann soll Kovac Besiktas abgesagt haben. Die Istanbuler hatte bereits Ende November 2024 Giovanni van Bronckhorst entlassen, seitdem betreut Serdar Topraktepe die Schwarzen Adler (mal wieder) auf Interimsbasis.
+++ 16. Januar, 14:55 Uhr: Star des VfB Stuttgart angeblich heiß begehrt +++
Gleich fünf Klubs aus der italienischen Serie A sollen ein Auge auf Ermedin Demirovic vom VfB Stuttgart geworfen haben. Näheres zum Gerücht gibt es hier.
+++ 16. Januar, 14:03 Uhr: Hertha BSC winkt Millionen-Einnahme +++
Fußball-Zweitligist Hertha BSC kann sich in laufenden Winter-Transferfenster womöglich über eine Einnahme in Millionenhöhe freuen.
Der derzeit von Hertha BSC an den walisischen Klub Cardiff City ausgeliehene Mittelstürmer Wilfried Kanga steht offenbar dicht vor einem Wechsel zu Dinamo Zagreb. Das berichtet das Portal "24 sata". Weitere Infos dazu hier.
Weitere Transfer-News auf sport.de
+++ 16. Januar 12:57: Geheime Absprache zwischen Marmoush und der SGE? +++
Seit Wochen bestimmt der Poker um die Dienste von Omar Marmoush die Schlagzeilen rund um Eintracht Frankfurt. Der Standpunkt der SGE in den Verhandlungen mit Manchester City, die bereits eine Einigung mit dem Ägypter erzielt haben, ist klar: Rund 80 Millionen Euro müssen fließen, um den Shootingstar abzugeben.
Eine nun durchgesickerte Absprache zwischen den Hessen und dem Ägypter könnte den Poker nun vereinfachen, so die "Bild". Mehr Infos gibt's hier.
+++ 16. Januar, 12:34 Uhr: BVB-Deals vor dem Abschluss +++
Borussia Dortmund soll sich bei den Verhandlungen mit zwei potenziellen Neuzugängen in den letzten Zügen befinden. Laut "Bild" könnte das Duo schon bald in Dortmund landen. Um wen es sich handelt, könnt ihr hier nachlesen.
Weitere Transfer-News auf sport.de
+++ 16. Januar, 10:53 Uhr: Münster schnappt sich Kinsombi +++
Zweitliga-Aufsteiger Preußen Münster hat vor dem Rückrundenstart auf dem Transfermarkt zugeschlagen. David Kinsombi soll das Team in der zweiten Saisonhälfte im Abstiegskampf unterstützen. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, wechselt der 29-Jährige bis zum Saisonende auf Leihbasis vom SC Paderborn ins Münsterland. "Ich konnte mich sofort mit der Aufgabe identifizieren", sagte der Mittelfeldspieler.
Kinsombi lief für Holstein Kiel, den Hamburger SV, den Karlsruher SC, den SV Sandhausen und Paderborn insgesamt 220-mal in der 2. Bundesliga auf und war dabei an 50 Toren beteiligt. Zwischen 2014 und 2016 absolvierte er für Eintracht Frankfurt auch schon vier Partien in der Bundesliga.
+++ 16. Januar, 10:15 Uhr: RB Leipzig an Juventus-Ass interessiert? +++
RB Leipzig blickt nach der geplatzten Verpflichtung von Noah Okafor (AC Mailand) offenbar zu Juventus Turin. Ein US-Nationalspieler soll es den Sachsen angetan haben. Die Bianconeri stellen sich aber angeblich quer. Mehr dazu gibt es hier.
+++ 16. Januar, 09:58 Uhr: Vierter Winter-Transfer des FC St. Pauli? +++
Schlägt der FC St. Pauli im Winter noch ein viertes Mal auf dem Transfermarkt zu? Laut dem Boulevardblatt "Expressen" ist Anton Salétros vom schwedischen Erstligisten AIK Solna ein heißer Kandidat bei den Hamburgern, die als Tabellen-14. der Bundesliga-Hinrunde um den Klassenerhalt im deutschen Oberhaus fürchten müssen.
Zur ausführlichen Meldung geht es hier.
+++ 16. Januar, 09:46 Uhr: Holstein Kiel vor Rekordtransfer +++
Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel steht unmittelbar vor einer Rekord-Verpflichtung. Wie "GiveMeSport"-Reporter Tom Bogert berichtete, sind die Verhandlungen der Störche mit US-Nationalspieler John Tolkin weit fortgeschritten.
Laut "Transfermarkt" wird Kiel 2,9 Millionen Euro für den 22-jährigen Linksverteidiger von MLS-Cup-Finalist New York Red Bulls überweisen. Nach Informationen der "Kieler Nachrichten" soll Tolkin schon am Donnerstag den Medizincheck absolvieren.
+++ 16. Januar, 09:05 Uhr: Leverkusen an Chelsea-Verteidiger dran +++
Axel Disasi vom FC Chelsea wird laut "CaughtOffside" von gleich drei Klub gejagt, darunter befindet sich auch Bayer Leverkusen. Der deutsche Meister konkurriert demnach mit Juventus Turin und Atalanta Bergamo.
Die Blues hatten den Franzosen im Sommer 2023 verpflichtet, die Erwartungen konnte er in London aber nicht gänzlich erfüllen. Chelsea sei demnach bereit für einen Deal, heißt es.
Weitere Transfer-News auf sport.de
+++ 16. Januar, 08:19 Uhr: Lautern-Star auf dem Sprung zur Konkurrenz +++
Boris Tomiak steht laut "Sky" kurz vor einem Abschied vom 1. FC Kaiserslautern. Demnach heuert der Verteidigiger bei einem Konkurrenten aus der 2. Liga an.
Welcher Aufstiegskandidat des deutschen Unterhauses sich die Dienste des 26-Jährigen sicher wird, erfährst du hier!
+++ 16. Januar, 07:51 Uhr: Nkunku "höchstwahrscheinlich" nicht zum FC Bayern +++
Der FC Bayern wurde in den vergangenen Tagen mit Christopher Nkunku vom FC Chelsea in Verbindung gebracht. Wie der "kicker" in seiner Donnerstagsausgabe berichtet, wird eine Verpflichtung des Offensivakteurs aber "in dieser Transferperiode höchstwahrscheinlich nicht zustande kommen". Nähere Details nennt das Fachmagazin in diesem Zusammenhang nicht.
Bayerns Sportdirektor Christoph Freund betonte zuletzt, dass die Verantwortlichen an der Säbener Straße zufrieden mit dem aktuellen Kader seien.
+++ 16. Januar, 07:29 Uhr: Kolo Muani vor PSG-Absprung +++
Randal Kolo Muani steht unmittelbar vor einem Abschied von Paris Saint-Germain. Laut Transfer-Insider Fabrizio Romano haben PSG und Juventus Turin alle nötigen Dokumente fertig. Der Deal kann somit wohl in Kürze über die Bühne gehen.
Laut "Sky" wird der 26 Jahre alte Angreifer zunächst bis Saisonende ausgeliehen. Juventus soll während dieser Zeit das volle Gehalt übernehmen. Eine Kaufoption erhalten die Turiner offenbar nicht.
+++ 15. Januar, 23:02 Uhr: FC Bayern drängt auf Torwart-Deal +++
Laut "Sky" macht der FC Bayern im Werben um Torwart-Talent Jonas Urbig vom 1. FC Köln jetzt Ernst. Der Bundesligist will den Youngster als Peretz-Ersatz, der verletzungsbedingt lange ausfällt.
Der deutsche U21-Nationalspieler will sofort nach München wechseln. Ein erstes Transfer-Angebot des deutschen Rekordmeisters hat der Effzeh allerdings abgelehnt, wie RTL/ntv und sport.de erfahren haben.
+++ 15. Januar, 20:17 Uhr: Entscheidung bei DFB-Juwel Bischof wohl gefallen +++
Die Zukunft von Hoffenheims Supertalent Tom Bischof liegt offenbar in München. Nach Sky-Informationen wird der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler im Sommer zum FC Bayern wechseln. Bereits in der kommenden Woche soll er demnach einen Medizincheck beim deutschen Fußball-Rekordmeister absolvieren.
Der Vertrag von Bischof, der seit seinem zehnten Lebensjahr für Hoffenheim spielt, läuft am Saisonende aus. Die Münchner könnten ihn demnach ablösefrei verpflichten. Als Interessenten waren zuletzt auch RB Leipzig und Eintracht Frankfurt gehandelt worden.
+++ 15. Januar, 20:17 Uhr: BVB droht Rashford-Korb +++
In den letzten Tagen hat sich Borussia Dortmund angeblich wiederholt um Offensivspieler Marcus Rashford von Manchester United bemüht. Doch der BVB geht beim englischen Nationalspieler nun wohl leer aus.
Wie die spanische Zeitung "Sport" berichtet, sieht Rashford seine Zukunft in der Primera División. Dort soll der FC Barcelona um den United-Angreifer buhlen. Für Mittwoch war ein Gespräch mit der Vereinsspitze in Manchester angesetzt, um eine Lösung zu finden, heißt es.
Noch gibt es aber gravierende Hindernisse: Der FC Barcelona kann wieder einmal nicht garantieren, dass Rashford eine Spielerlaubnis bekommen würde.
Mehr spannede Transfer-Gerüchte:
+++ 15. Januar, 18:00 Uhr: Ex-Bayern-Talent verlässt Dynamo Dresden +++
Der SSV Ulm hat sich für den Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga mit dem Offensivspieler Oliver Batista Meier verstärkt.
Der frühere Nachwuchsspieler des FC Bayern wechselt von Drittliga-Spitzenreiter Dynamo Dresden zum Aufsteiger. Das gaben beide Vereine am Mittwoch bekannt. Batista Meier unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2027.
"Mit Oli bekommen wir einen weiteren tollen Spieler hinzu, der uns die Möglichkeit bietet, in der Offensive noch variabler zu werden", sagte Ulms Geschäftsführer Markus Thiele über den 23 Jahre alten Neuzugang, der für die Dresdner in der Hinrunde einen Treffer und zwei Vorlagen beisteuerte.
+++ 15. Januar, 17:20 Uhr: Arsenal nimmt Abstand von Coman-Transfer +++
Schon seit Sommer gilt Kingsley Coman beim FC Bayern als Verkaufskandidat. Zuletzt wurde über einen möglichen Transfer zum FC Arsenal spekuliert. Doch die Gunners nehmen jetzt offenbar Abstand von der Personalie.
Zur ausführlichen Meldung geht es hier.