Während für einige Teams die heiße Phase der Saison mit den NFL Playoffs im vollem Gange ist, kümmern sich viele Franchises schon um die Zukunft. Es gibt noch einige offene Posten in der National Football League, die in den nächsten Wochen gefüllt werden müssen.
sport.de gibt einen Überblick, welche Teams noch einen neuen Head Coach und/oder General Manager suchen und wie der aktuelle Stand ist.
NFL: Offene Head-Coach-Posten
New Orleans Saints
Nach sieben Niederlagen in Serie war Anfang November Schluss für Dennis Allen, der die großen Fußstapfen von Sean Payton nie richtig füllen konnte. Für ihn übernahm interimsweise Darren Rizzi, der zumindest mal für den offiziellen Posten für die neue Saison vorsprechen darf.
Weitere Namen auf der Liste der Saints sind Joe Brady (OC Bills), Aaron Glenn (DC Lions), Kellen Moore (OC Eagles), Kliff Kingsbury (OC Commanders) und neuerdings Mike McCarthy, der von 2000 bis 2004 schon mal Offensive Coordinator der Saints war.
Offene General-Manager-Posten
New York Jets
Die New York Jets ziehen den Neustart komplett durch, inklusive eines neuen General Managers. Auch hier sind die Jets extrem aktiv und interviewten bereits zahlreiche Kandidaten. Laut Team waren es bereits 13 verschiedene. Von Louis Reddick (ESPN-Analyst), über Jim Nagy (Senior Bowl Executive Director), bis hin zu Mike Greenberg (Bucs Assistant General Manager) war alles dabei.
Jacksonville Jaguars
Die Entscheidung, General Manager Trent Baalke zu behalten, stieß auf jeden Menge Unverständnis bei den meisten NFL-Experten. Und noch schlimmer: Es war offenbar abschreckend für einige Coaching-Kandidaten. So auch Liam Coen, den die Jaguars liebend gerne verpflichtet hätten.
Baalke musste also doch gehen, um nicht weiter im Weg zu stehen. Der erste Erfolg stellte sich nach seiner Entlassung schnell ein, denn Coen entschied sich doch für die Jaguars.
| New York Jets | Aaron Glenn als neuen HC verpflichtet ; GM gesucht |
| Las Vegas Raiders | Pete Carroll als HC verpflichtet ; John Spytek als GM verpflichtet |
| Chicago Bears | Ben Johnson als neuen HC verpflichtet |
| Jacksonville Jaguars | Liam Coen als neuen HC verpflichtet ; GM gesucht |
| New Orleans Saints | Head Coach gesucht |
| Dallas Cowboys | Brian Schottenheimer als HC verpflichtet |
| Tennessee Titans | Mike Borgonzi als neuen GM verpflichtet |
| New England Patriots | Mike Vrabel als neuen HC verpflichtet |
Neue Head Coaches und General Manager
Mike Vrabel - Head Coach - New England Patriots
Das erste Team, das mit einem neuen Head Coach aufwarten kann, sind die New England Patriots. Hier fiel die Wahl auf Mike Vrabel. Überrascht hat diese Wahl niemanden. Vrabel ist eine Ikone bei den Patriots und als solche per se schonmal interessant für den sechsfachen Titelträger. Dass Vrabel mit jeder Menge Coaching-Erfahrung beeindrucken kann, dürfte auch helfen.
Ob die Wahl am Ende die richtige sein wird oder nicht, das bleibt abzuwarten. Allerdings haben es sich die Patriots wieder sehr einfach gemacht.
Ben Johnson - Head Coach - Chicago Bears
Die Chicago Bears haben einen neuen Head Coach und sicherten sich die Dienste des vielleicht begehrtesten Kandidaten in diesem Jahr. Von den Lions kommt Offensive Coordinator Ben Johnson zum Division-Rivalen. Der kreative Playcaller soll den Bears frischen Wind einhauchen.
Erben wird der neue Head Coach ein talentiertes Team rund um Quarterback Caleb Williams. Matt Eberflus, bis Thanksgiving der Head Coach der Bears, gelang es nicht daraus ein erfolgreiches Team zu formen. Er selbst trat mit schlechten Entscheidungen im Spielverlauf immer wieder in das ein oder andere Fettnäpfchen.
Mike Borgonzi - General Manager - Tennessee Titans
Während Head Coach Brian Callahan bleiben darf, musste General Manager Ran Carthon in Tennessee seinen Hut nehmen. Für den neuen General Manager wird vor allem der Draft eine wichtige Rolle spielen. Hier haben die Titans den ersten Pick.
Den Zuschlag bekam hier Mike Borgonzi, der aktuell noch der Assistant GM in Kansas City ist. Er soll nun seine Expertise vom mehrfachen Titelträger mit nach Tennessee bringen, wo man in den beiden Jahren unter Ran Carthon einen Record von 9-25 erreichte.
John Spytek - General Manager - Las Vegas Raiders
Die Raiders machten den Weg frei für den kompletten Umbruch und setzten auch General Manager Tom Telesco vor die Tür.
Sein Nachfolger wird John Spytek, der zuvor als Assistant GM in Tampa Bay arbeitete. Von dort kennt er auch Tom Brady, der bei den Raiders fleißig seine Finger im Spiel hat.
Aaron Glenn - Head Coach - New York Jets
Am 8. Oktober trennten sich die New York Jets von Head Coach Robert Saleh. Weil in den darauffolgenden Spielen auch unter Interims-Coach Jeff Ulbrich keinerlei Besserung in Sicht war, entschied man sich Mitte November, frühzeitig den kompletten Neustart einzuleiten und auch General Manager Joe Douglas vor die Tür zu setzen.
Und der Neustart lief schnell auf Hochtouren. Die Jets waren bei der Suche nach einem neuen Head Coach das aktivste Team und machten schon früh etliche Interviews aus.
Nichtsdestotrotz wurde es mit Aaron Glenn am Ende der logischste Kandidat, denn Glenn war einer der begehrtesten Coaches und hat eine lange Jets-Vergangenheit. Die Gang Green wählte ihn einst in der ersten Runde des NFL Drafts aus und Glenn spielte anschließend sieben Jahre für die Jets.
Liam Coen - Head Coach - Jacksonville Jaguars
Die Jaguars waren das einzige Team, dass ihren Head Coach am berüchtigten Black Monday vor die Tür setzte. Doug Pederson musste also seinen Hut nehmen, während GM Trent Baalke bleiben durfte - was unter NFL-Experten kaum einer verstand.
Dieser war auch der Grund, wieso Liam Coen vorerst nicht zu den Jaguars und stattdessen zu besseren Bezügen in Tampa Bay bleiben wollte. Nachdem Baalke dann doch entlassen wurde, kam die Kehrtwende um Liam Coen, der nun der neue Head Coach wird.
Brian Schottenheimer - Head Coach - Dallas Cowboys
Die Dallas Cowboys setzen bei der Auswahl ihres neuen Head Coaches auf Stallgeruch. Offensive Coordinator Brian Schottenheimer wurde von Besitzer und GM Jerry Jones befördert und ist nun der Chef-Coach von America's Team.
Bei den Namen, die zuvor kursierten - man denke nur an Deion Sanders - ist die Wahl natürlich nicht sonderlich spektakulär. Zudem kann man den Eindruck gewinnen, dass Jerry Jones so weiterhin alle Fäden in seiner Hand wissen will. Aber vielleicht liefert Schottenheimer auch ab. Das wird die Zukunft zeigen.
Pete Carroll - Head Coach - Las Vegas Raiders
Die Las Vegas Raiders scheinen in Zukunft wieder seriöser werden zu wollen. Denn mit Pete Carroll holen sie einen der angesehensten Head Coaches der letzten Dekaden in die Stadt der Sünde. Der 73-Jährige, der von 2010 bis 2024 die Seattle Seahawks coachte, soll der Franchise um Teilhaber Tom Brady einen neuen Spirit einhauchen.



































