Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Testspiel gegen Ajax Amsterdam

Kuriose Rote Karte: VfB verpasst ersten Sieg in 2025

Bei Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Ajax Amsterdam ging es zur Sache
Bei Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und Ajax Amsterdam ging es zur Sache
Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/Robin Rudel
05. Januar 2025, 16:51
sport.de
sport.de

Der VfB Stuttgart ist am Sonntag mit einem achtbaren 2:2-Remis gegen Ajax Amsterdam ins Jahr 2025 gestartet. Ein ehemaliger Bundesligaspieler sorgte im Testspiel derweil für ein Kuriosum.

Denn für sein Foul an Atakan Karazor sah der Ex-Bremer Davy Klaassen in der 56. Minute zunächst die Rote Karte. Doch der Ajax-Star musste nicht vom Feld und durfte weiterspielen.

Der Grund: Eine Intervention von Stuttgart-Coach Sebastian Hoeneß. Dieser wollte den Tests in Gleichzahl bestreiten und beenden. Er habe Schiedsrichter Christian Ballweg in Absprache mit dem gegnerischen Trainer darum gebeten, dass Klaassen auf dem Platz bleibe und in Gleichzahl zu Ende gespielt werde, erklärte Hoeneß später.

Bei einem Test gehe es mehr um Intensität als das Ergebnis. Es sei eine "gute Lösung" gewesen, der Unparteiische habe "Fingerspitzengefühl" bewiesen. VfB-Kapitän Karazor wurde derweil ausgewechselt, wirkte aber zunächst nicht schlimmer verletzt.

Zum Zeitpunkt der kuriosen Szene lag der VfB Stuttgart mit 2:1 in Führung. Nationalspieler Angelo Stiller (13.) und Chris Führich (19.) hatten die Schwaben frühzeitig auf Kurs gebracht.

Nach dem Seitenwechsel kam der niederländische Rekordmeister dann besser ins Spiel. Zunächst unterlief VfB-Verteidiger Jeff Chabot ein Eigentor (52.). In der strittigen Gleichzahl gelang Chuba Akpom (86.) schließlich noch der späte Ausgleich.

Begleitet wurde das Testspiel im Robert-Schlienz-Stadion von einigen erfreulichen Nachrichten beim VfB. Flügelspieler Jamie Leweling feierte nach überstandener Muskelverletzung sein Comeback. 

VfB Stuttgart muss Aufholjagd starten

Auch Deniz Undav ist nach seinem Faserriss zurück im Training. Gegen Ajax wurde der DFB-Angreifer aber noch geschont.

Sportvorstand Fabian Wohlgemuth berichtete derweil am Sonntag gegenüber "Sky", dass sich die Stuttgarter aktuell in "guten Gesprächen" mit Angelo Stiller befinden. Der bis 2027 laufende Vertrag des Mittelfeld-Strategen soll nach Vorstellung des Klubs verlängert werden.

Bis zu einer Einigung dürfte zwar noch etwas Zeit vergehen, der VfB-Funktionär zeigte sich aber optimistisch. Stiller sei ein "absoluter Eckpfeiler" am Neckar, schwärmte Wohlgemuth.

In der Rückrunde hat der VfB Stuttgart auch sportlich noch eine große Aufgabe vor der Brust. Der bisherige Saisonverlauf blieb hinter den Erwartungen zurück. Nun soll mit einer Aufholjagd noch das international Geschäft erreicht werden.

Ihr erstes Liga-Spiel im neuen Jahr bestreiten die Stuttgarter am 12. Januar beim FC Augsburg. Aktuell liegt der Vizemeister in der Tabelle auf Rang zehn.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.