Das deutsche Biathlon-Duo Franziska Preuß und Philipp Nawrath belegte am Samstag bei der World Team Challenge in der Fußball-Arena auf Schalke hinter Karoline Offigstad Knotten und Sturla Holm Laegreid aus Norwegen sowie Anna Weidel und Justus Strelow den dritten Platz. Zum Verhängnis wurde der Gesamtweltcupführenden ein Fauxpas am Schießstand.
Deutschlands aktuell beste Biathletin Franziska Preuß hat sich auf Schalke zwischenzeitlich womöglich von der außergewöhnlichen Stimmung im Stadion beeindrucken lassen. Im Massenstart, dem ersten von zwei Rennen, war ihr nämlich am Schießstand ein kurioser Patzer unterlaufen.
Die 30-Jährige hatte nach einem Fehlschuss ihr Gewehr nachgeladen - anstatt regelkonform in die Strafrunde abzubiegen. Daher wurde sie von der Rennleitung prompt mit einer Zeitstrafe von 30 Sekunden bedacht, die ihr Teamkollege Philipp Nawrath beim Wechsel absitzen musste.
Preuß erklärte im "ZDF" anschließend: "Ich war irgendwie noch im Weihnachtsblues. Blöd natürlich. So etwas sollte nicht passieren und hat mir auch für Philipp leidgetan."
So musste das Duo in die anschließende Verfolgung mit reichlich Rückstand auf die Top-Teams aus Norwegen und Frankreich gehen. Für Preuß und Nawrath reichte es letztlich noch zu Platz drei (+33,1 Sekunden), das zweite deutsche Duo Anna Weidel und Justus Strelow (+30,4) fuhr auf den zweiten Rang.
Biathlon-Star Preuß: Energie auf Schalke "ist besonders"
Hinterher zeigten sich die vier Biathleten des Deutschen Skiverbands (DSV) mit dem Rennen auf Schalke sehr zufrieden - vor allem mit der Unterstützung der Fans. Die Stimmung ist schon mega", sagte Preuß dem "SID": "Die Energie, die im Stadion ist, ist besonders. Für die Zuschauer war es ein echt spannendes Rennen um die Podiumsplätze." Weidel sagte: "Es ist wirklich einzigartig, die Zuschauer hier sind klasse."
Die Franzosen Julia Simon und Fabien Claude hatten auf Schalke zuvor zwei Mal in Folge gewinnen können. Nach guten Schießleistungen im Massenstart zeigten die Favoriten jedoch in der Verfolgung Nerven, Simon und Claude wurden am Ende Sechste.
Nach einer kurzen Pause geht es im Biathlon-Weltcup mit den zwei Heimspielen in Oberhof (9. bis 12. Januar) und Ruhpolding (15. bis 19. Januar) erst im neuen Jahr weiter. Die Vorfreude bei Preuß ist groß: "Es sind coole Orte mit vielen Biathlon-Fans", so die derzeitige Gesamtweltcupführende: "Das wird bestimmt cool."