Weitspringerin Malaika Mihambo litt bis Ende Oktober an den Spätfolgen einer Corona-Infektion.
"Ich hatte Post Covid unterschätzt. Diese Krankheit ist trügerisch", sagte Mihambo dem Magazin "stern". Ihre Lungenbläschen seien monatelang entzündet gewesen, ihr Körper habe mit weniger Sauerstoff auskommen müssen als sonst.
"Ich war schnell erschöpft, zudem sahen meine Blut- und Schilddrüsenwerte nicht gut aus. Ich hatte hormonelle Schwierigkeiten, meine Blutungsstärke veränderte sich", sagte Mihambo. "Für mich als Athletin besonders bitter: Manche Muskelgruppen konnte ich nicht mehr so gut ansteuern wie gewohnt. Mir fehlte es an Feingefühl in den Beinen."
Trotz der Spätfolgen einer Corona-Infektion aus dem Juni war Mihambo bei den Olympischen Sommerspielen in Paris an den Start gegangen. "Natürlich schießt einem da der Gedanke durch den Kopf: Vor sechs Wochen war ich noch topfit, und jetzt macht mich Post Covid müde und schränkt mich in meinem Alltag und meinem Leben als Athletin ein. Sicherlich verspürt man da ein Gefühl von Ungerechtigkeit", sagte Mihambo dem "stern". Solche Gedanken habe sie aber abschütteln können. "Ich habe gelernt, dass es keinen Sinn macht, einen inneren Krieg gegen mich selbst zu führen."
Mihambo im Rollstuhl abtransportiert
Die frühere Olympiasiegerin gewann Silber in Paris. Nach der Ehrenrunde musste sie in einem Rollstuhl aus dem Stadion geschoben werden, zuvor hatte sie um Atem gerungen. "Vielleicht hat es diese Bilder gebraucht, denn Post Covid ist eine unsichtbare Krankheit, die für Außenstehende nur schwer zu begreifen ist", sagte Mihambo. "Durch die Bilder, die mich im Rollstuhl zeigten, änderte sich das für einen Moment. Da haben viele Menschen begriffen: Corona und die Folgen sind immer noch ein großes Thema, bis heute."
Nach den Sommerspielen setzte die 30-jährige Athletin ihr Training für mehrere Monate aus und absolvierte eine Reha in Kärtnen. "Während der Hustenattacken hatte ich oft nur nach Luft geschnappt", sagte Mihambo. In Österreich habe ich gelernt, meine Atemmuskeln wieder richtig zu einzusetzen."
	