Das Warten hat ein Ende: Am Sonntag beginnt im legendären Alexandra Palace in London die Darts-WM 2025. Anlass, um die spannendsten Fragen zum Turnier im sport.de-Meinungspanel zu diskutieren.
Wer wird Darts-Weltmeister 2025?
Florian Regelmann: "Luke Humphries. Ich würde so gerne Gary Anderson sagen, aber im Endeffekt musst du dich für einen der Lukes entscheiden, so ist es einfach. Und da ist das Pendel bei mir, nicht zuletzt auch durch den Statement-Sieg bei den Players Championship Finals, wieder in Richtung Humphries ausgeschlagen. Ich war tatsächlich nie ein großer Humphries-Fan, aber ich muss sagen, dass sich mein Bild schon geändert hat. Humphries ist menschlich ein richtig guter und feiner Kerl und auf der Bühne ist er einfach ein Killer, wenn es darauf ankommt. Ihr wollt alle Littler als Weltmeister, ihr wollt alle, dass Littler so schnell es geht die Eins wird, das wird Humphries nicht zulassen. Mich würde es nicht mal wundern, wenn Humphries noch vier oder fünf WM-Titel holt im Lauf seiner Karriere."
Jannis Bartling: "Michael van Gerwen macht's! Hinter ihm liegt ein Jahr, welches der sonst vom Erfolg verwöhnte Niederländer sicherlich nicht so geplant hatte. Nun reißt sich 'Mighty Mike' für das Highlight in London ein letztes Mal zusammen und schlägt Luke Littler im Finale. Van Gerwen wird sich früh im Turnier in einen Rausch spielen, dem kein anderer Profi auf der Tour bei der WM etwas entgegensetzen kann. Vorteil: Der dreifache Weltmeister hat die vermeintlich etwas leichtere Seite des Turnierbaums ohne Littler und Luke Humphries erwischt."
Jannik Kube: "Luke Humphries. Die Nummer eins der Welt kann auch wichtige Spiele ohne die absolute Topform gewinnen - bei den zurückliegenden Players Championship Finals sogar ein ganzes Turnier. Heißt: Der Titelträger ist in der Lage, selbst einen mäßigen Tag erfolgreich zu bestehen. Eine Eigenschaft, die Champions ausmacht. In den wichtigen Momenten ist 'Cool Hand Luke' zudem einfach zur Stelle. Humphries wird deshalb der erst vierte Spieler werden, der seinen WM-Titel bei der PDC erfolgreich verteidigen kann."
Mehr dazu:
Philipp Schmalz: "Wer kann Luke Humphries schlagen? Die Antwort: Keiner! 'Cool Hand Luke' wird seinen Titel verteidigen und auch 2025 Weltmeister. Der Weltranglistenerste ist derzeit einfach der konstanteste Spieler und übersteht auch schwierige Phasen teils mühelos. 2024 erreichte er insgesamt sechs Major-Finals und gewann davon drei. Am 3. Januar wird sich der 29-Jährige endgültig in den Darts-Olymp spielen und als erst vierter Spieler der Geschichte (nach Phil Taylor, Adrian Lewis und Gary Anderson) 'Back-to-back'-Champion."
Sascha Reus: "Für viele lautet die Frage vermutlich: Welcher Luke wird Weltmeister? Da ein 'Clash of the Lukes' aber schon im Halbfinale anstehen würde und beide Spieler auf dem Weg dorthin einige große Stolpersteine aus dem Weg räumen müssten, richtet sich mein Blick eher auf die andere Hälfte des Turnierbaums. Dort findet sich mit Gary Anderson mein Darts-Weltmeister 2025. Die Performance auf dem Floor war mit drei Ranking-Titeln überragend und auch beim Grand Slam of Darts haben wir wieder ein Bild von 'Vintage Gary Anderson' bekommen. Der Set-Modus im Ally Pally liegt dem Flying Scotsman wie kaum einem anderen Spieler und ab nächstem Jahr heißt es: The three-time champion of the world: Gary Anderson."
Wer avanciert bei der Darts-WM zum Shootingstar?
Jannik Kube: "Im letzten Jahr trumpfte Luke Littler als amtierender Junioren-Weltmeister im Ally Pally groß auf. In diesem Jahr tritt Gian van Veen in seine Fußstapfen. Der Niederländer spielt eine starke Saison - samt Viertelfinal-Teilnahme beim Grand Slam of Darts sowie dem Titel bei der Junioren-WM. Meine Prognose: Van Veen kommt bis in das Viertelfinale und wird hier ausgerechnet von Littler gestoppt."
Florian Regelmann: "Niemand. Ich erwarte tatsächlich nach den wilden Monaten und Turnieren, dass es bei der WM weniger Sensationen geben wird, sondern dass wir in den späteren Runden viele alte Bekannte erleben werden. Die WM ist nicht wie andere Majors, viele von den Stars, die außer Form waren, werden sich wieder steigern. Also außer Snakebite, da habe ich die Hoffnung verloren. Nein, einen richtigen Shootingstar sehe ich nicht. Dafür erwarte ich, dass Mike De Decker uns zeigt, dass er sich in der Weltspitze festsetzt und ins Viertelfinale marschiert. Und Wessel Nijman, den sicher viele zu Recht als Shootingstar tippen, verliert bei mir ein hartes Match gegen Gerwyn Price, der bei der WM zurück zu alter Stärke finden wird."
Philipp Schmalz: "Vorneweg: In diesem Jahr wird es keinen 'neuen' Luke Littler geben. Was der damals 16-Jährige im vergangenen Jahr so unerwartet auf die Bühne zauberte, wird es so schnell nicht wieder geben. Durch die 'Littler-Mania' geriet ein Youngster aber ein wenig in Vergessenheit - und zwar Josh Rock. Josh Rock war Luke Littler, bevor es Luke Littler gab! Der Nordire hat zwar ein schwieriges Jahr hinter sich, die Auslosung meint es aber gut mit ihm. Und er hat bereits gezeigt, dass er es mit den Besten der Welt aufnehmen kann. Meine Prognose: 'Rocky' schmeißt im Achtelfinale Michael Smith raus und zieht mindestens ins Viertelfinale ein."
Sascha Reus: "Ist ein Spieler bei seiner zweiten WM-Teilnahme noch ein Shootingstar? Vermutlich ja, außer er heißt Luke Littler. Einen solch kometenhaften Aufstieg werden wir in diesem Jahr wohl von keinem Spieler erwarten dürfen. Wenn im Ally Pally aber jemand zum Shootingstar avancieren kann, dann ist es Wessel Nijman. Der breiten Masse ist der Holländer wohl erst durch seine Auftritte beim Grand Slam of Darts bekannt geworden, als er mit einem 107,67er-Average über die komplette Gruppenphase hinweg kein Spiel gewinnen konnte und ausschied. Bewahrt der Youngster einen kühlen Kopf und kann die Matches zumachen, ist dank guter Auslosung ein Run bis ins Halbfinale möglich."
Wie weit kommt der beste deutsche Teilnehmer?
Florian Regelmann: "Wer meine Kolumne gelesen hat, der weiß es schon: Ich bin sehr pessimistisch unterwegs, was die deutschen Teilnehmer angeht, was hier und da einfach auch an sehr schweren Draws liegt. Ich glaube, dass Martin Schindler als bester Deutscher die dritte Runde erreicht, aber das war es dann auch. Weiter geht's leider nicht. Nicht nur dass seine Bilanz gegen Dimi van den Bergh katastrophal ist, mein Gefühl sagt mir, dass auf der WM-Bühne im Ally Pally der Belgier da in den entscheidenden Momenten abgezockter sein wird. Aber beweise mir sehr gerne das Gegenteil, Martin!"
Jannis Bartling: "Gabriel Clemens findet seinen Flow nach einem Jahr mit viel Auf und Abs endlich wieder. Wo, wenn nicht an dem Ort, an dem er sich 2023 bis ins Halbfinale vorarbeitete? Ganz soweit geht es für den 'German Giant' in diesem Jahr zwar nicht, aber auch ein Viertelfinaleinzug ist für den Saarländer ein mehr als respektables Resultat."
Mehr dazu:
Sascha Reus: "Ich will die Hoffnungen auf schwarz-rot-goldene Festspiele im Ally Pally nicht schon vor Turnier zunichte machen, aber ich sehe in diesem Jahr leider keinen Spieler über die dritte Runde hinauskommen. Kai Gotthardt wird wie auch Niko Springer bei seinem ersten Auftritt in London Lehrgeld zahlen müssen. Florian Hempel kann zwar Ally Pally, doch wird spätestens von Daryl Gurney in die Knie gezwungen. Auf 'Pikachu' wartet in Runde zwei mit Gian van Veen ebenfalls ein Hammerlos, wo er den Kürzeren zieht. Gaga und Martin Schindler werden ihre Auftakthürden meistern, finden jedoch in Dave Chisnall und Dimitri Van den Bergh in der dritten Runde ihre Meister."
Philipp Schmalz: "Schwierig! Keiner der Deutschen konnte in diesem Jahr konstant überzeugen. Am weitesten schaffen es entweder Martin Schindler oder Gabriel Clemens. Beide würden in einem möglichen Achtelfinale aufeinandertreffen. Ein Deutscher wäre dann sicher im Viertelfinale. Auch Ricardo Pietreczko ist das zuzutrauen, bis dahin müsste 'Pikachu' aber unter anderem Junioren-Weltmeister Gian van Veen, Ex-Weltmeister Rob Cross und womöglich Nathan Aspinall aus dem Weg räumen. Eine Mammut-Aufgabe! Für Florian Hempel, Niko Springer und Kai Gotthardt dürfte früh Schluss sein, zumindest einen Erstrundensieg würde ich allen drei aber natürlich wünschen!"
Jannik Kube: "Martin Schindler ist auf dem besten Weg in Richtung Weltspitze und wird das bei der Darts-WM 2025 untermauern. 'The Wall' wird für einige Kontrahenten eine zu hohe Hürde sein und sich bis in das Viertelfinale vorspielen."