Die Formel-1-Saison 2024 ist Geschichte, Max Verstappen bleibt König, McLaren ist nach langer Zeit wieder ganz oben. Es ist die Zeit der Bilanzen und Rückblicke. Von wegen! sport.de blickt lieber nach vorne und knallt für 2025 ein halbes Dutzend steiler Thesen auf die Piste. Plausibel oder Mumpitz? RTL-Experte Christian Danner ordnet das Ganze für uns ein.
These 1: Die Saison 2025 wird ein spektakulärer Fünfkampf um die Fahrer-WM. Trotz einiger Siege wird Max Verstappen in einem weiterhin schwächelnden Red Bull entthront und flüchtet am Jahresende zu Aston Martin.
Danner: Da steckt überall Wahrheits-Potenzial drin, dass es wirklich so kommen könnte. Max Verstappens Konkurrenz ist wachgerüttelt: Alle wissen, man kann ihn schlagen. In der Vergangenheit war das schwierig, weil er so dominant war. Diese Gewissheit fördert Extra-Kräfte zu Tage. Das Aston-Martin-Szenario hängt natürlich mit Adrian Newey zusammen – und mit dem, na sagen wir mal, recht entschlossenen Team-Inhaber Lawrence Stroll. Ich halte das für eine realistische Möglichkeit.
- These 2: Nach ein paar Startproblemen schlägt bei Ferrari 2025 die Hammertime! Lewis Hamilton erobert in Rot seinen historischen achten WM-Titel und krönt sich zum alleinigen Rekord-Weltmeister.
Danner (lacht): Ganz aus der Welt ist das nicht – warum nicht? Es ist ein durchaus realistischer Ansatz. Die Saison mit all ihren Spezifika – heiße Strecke, kalte Strecke und so weiter – wird zeigen, wie Hamilton im Ferrari funktioniert. Seine Chancen haben sich durch den Wechsel von Mercedes zu Ferrari absolut verbessert, er sitzt ganz sicher in einem höchst wettbewerbsfähigen Auto. Bei Ferrari hat er zudem ein Umfeld, das sehr, sehr motiviert ist. Den Schumacher-Rekord in einem Ferrari zu brechen, ist für Hamilton, der viel Wert auf Motorsport-Geschichte legt, ultimativ. Das motiviert ihn noch mehr.
These 3: In der Konstrukteurs-WM setzt sich das Duell der Traditions-Giganten McLaren und Ferrari nahtlos fort.
Danner: Ja, aber einsam an der Spitze werden die zwei nicht fahren und um den Titel kämpfen. Ich denke, wir sehen 2025 eine Fortsetzung des Status Quo. Mercedes wird speziell mit Russell ein Wörtchen mitreden und natürlich darf man Verstappen nie außer Acht lassen, egal, in was für ein Auto man ihn setzt. Es wird nicht nur McLaren gegen Ferrari heißen. Weil 2025 aber praktisch die gleichen Autos fahren wie 2024, entspricht das Favoriten-Ranking dem Endstand der Konstrukteurs-WM der diesjährigen Saison.
- These 4: Andrea Kimi Antonelli muss in seiner Rookie-Saison bei Mercedes gegen den eiskalten George Russell durch ein Stahlbad – am Saisonende ist seine Zukunft bei den Silberpfeilen fraglich.
Danner: Ich würde nicht sagen, dass ich das für sehr wahrscheinlich halte. Aber eine 50-prozentige Möglichkeit sehe ich da schon. Antonelli hat bei all seinen Tests immer was kaputt gemacht. Da ist also was dran, die Theorie lässt sich nicht ganz aus der Welt reden.
- These 5: Lance Stroll fährt 2025 tatsächlich mal eine Saison ohne haarsträubenden Anfängerfehler.
Danner (lacht): Halte ich für völlig ausgeschlossen.
- These 6: Fortuna schlägt zu wie nie – Nico Hülkenberg fährt im Sauber erstmals aufs Podium.
Danner: Ebenso ausgeschlossen wie eine Saison ohne Stroll-Schnitzer. Der Sauber wird nächstes Jahr genauso fahren wie dieses Jahr, vielleicht ein bisschen besser. Aber fürs Podium wird es nicht reichen.
Zur Person:
Christian Danner (66) schaffte 1985 mit dem Gewinn der Formel-3000-Europameisterschaft den Sprung in die Formel 1. Bis 1989 fuhr er in der Königsklasse für mehrere kleine Teams und errang bei 36 Grand-Prix-Starts vier WM-Punkte. Danach startete er in der US-amerikanischen IndyCar-Serie und avancierte zum ersten deutsche Rennfahrer, der in Formel 1 und IndyCar Punkte holte. In der DTM gewann Danner zwischen 1988 und 1996 fünf Rennen, 1997 zog er sich aus dem aktiven Profi-Motorsport zurück. Von 1998 bis 2022 und wieder seit 2024 kommentiert der Bayer an der Seite von Heiko Waßer die Formel 1 bei RTL. Danner arbeitet als TV-Experte und Fahrsicherheits-Coach. Hier folgst du Christian Danner auf Instagram!



