Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

BVB auswärts erneut nicht erfolgreich

VAR-Flut, Elfer, Rot! Kein Sieger im Borussen-Duell

Der BVB und Gladbach trennten sich 1:1
Der BVB und Gladbach trennten sich 1:1
Foto: © IMAGO/Maik Hölter/TEAM2sportphoto
07. Dezember 2024, 20:29

Wieder kein Sieg in der Fremde: Borussia Dortmund hat auch im sechsten Auswärtsspiel der Saison in Mönchengladbach sein weniger schönes zweites Gesicht gezeigt.

Borussia Dortmunds Profis holten sich ein wenig Applaus aus der Fankurve ab, Trainer Nuri Sahin dagegen stapfte mit verkniffener Miene durch den niederrheinischen Regen. Auch diese Auswärtsreise hatte den Fluch nicht gebrochen, bei Borussia Mönchengladbach gab es am Samstagabend ein 1:1 (0:0).

"Es ist ärgerlich, mit einem Punkt nach Hause zu gehen", sagte Dortmunds Nico Schlotterbeck bei Sky: "Als Borussia Dortmund musst du den Anspruch haben, hier zu gewinnen. Wir haben ein ordentliches Spiel gemacht, mehr aber auch nicht."

Für Dortmund, immerhin das beste Heimteam der Liga, setzt sich der Auswärts-Komplex fort: Keinen Sieg aus den ersten sechs Spielen, das gab es zuletzt vor 33 Jahren. Durch das gerechte Remis im West-Schlager verlor der BVB die vorderen Plätze ein wenig aus den Augen.

Jamie Gittens (65.) traf in dem erst nach der Pause rassigen Borussen-Duell zunächst für den BVB. Gladbach kam durch einen von Kevin Stöger verwandelten Foulelfmeter (71.) noch zum verdienten Ausgleich. In der Nachspielzeit sah Gladbachs erst sechs Minuten zuvor eingewechselter Tomas Cvancara (90.+5) Gelb-Rot - zunächst hatte er gefoult, dann warf er einen Ball weg.

Der BVB hatte eine Woche nach dem 1:1 im Bundesliga-Schlager gegen den FC Bayern bissig begonnen und attackierte die Gladbacher mit den schnellen Spitzen Gittens und Serhou Guirassy früh. Ein erster Warnschuss von Marcel Sabitzer ging knapp am Tor vorbei (6.).

Die gut organisierten Gladbacher hielten dem Anfangsdruck stand und boten den Westfalen ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe. Glück hatten die Gäste, als Schiedsrichter Tobias Stieler (Hamburg) und auch der VAR weder ein Einsteigen von Rami Bensebaini (13.) noch ein Handspiel von Guirassy mit leicht ausgefahrenen Arm mit Elfmeter ahndeten (15.) - vor allem letztere Entscheidung war höchst umstritten.

In der Folge bestimmten viele Ungenauigkeiten das Geschehen. Auch ohne Kapitän Emre Can, der nach seiner abgelaufenen Rotsperre zunächst auf der Bank saß, hatte Dortmund etwas mehr vom Spiel. Ein Kopfball von Sabitzer flog über das Tor (27.), ein versuchter Seitfallzieher von Guirassy kam nicht an (35.). Auf der Gegenseite war Nationalspieler Tim Kleindienst umtriebig, aber wirkungslos.

Nach der Pause bot sich zunächst das alte Bild: Dortmund wollte zwar, aber Gladbach machte geschickt die Räume eng. Nach knapp einer Stunde musste dann auch noch Nationalspieler Maximilian Beier nach einem Schlag aufs Knie humpelnd vom Platz, für ihn kam Donyell Malen.

In der Folge wurde es dann hektisch. Erst brachte der seit Wochen starke Gittens den BVB mit einem statten Schuss unter die Latte in Führung. Wenig später hatte Gladbach den VAR doch noch auf seiner Seite: Nach einem Foul von Pascal Groß an Kleindienst zeigte Stieler auf den Punkt, Stöger verwandelte sicher. In der Schlussphase traf Gladbachs kurz zuvor eingewechselter Robin Hack noch die Latte (81.).

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.