Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Druck auf Weltcupstarter wächst

Deutsches Biathlon-Trio in den Top 10

Simon Kaiser enterte das Podium in Geilo
Simon Kaiser enterte das Podium in Geilo
Foto: © IMAGO/Christian Einecke
05. Dezember 2024, 07:50
sport.de
sport.de

An der Übermacht der norwegischen Biathleten gab es auch bei ersten Rennen des zweiten Halts des IBU-Cups im norwegischen Geilo nichts zu rütteln. Die zweite Garde der deutschen Skijäger schlug sich im klassischen Einzel allerdings ebenfalls herausragend. 

Den Sieg über die 20 Kilometer sicherte sich einmal mehr der Norweger Isak Frey (48:06,3 Minuten/1 Fehler), der mit seinem dritten Erfolg im Rahmen der "zweiten Liga" des Biathlons seine Führung in der Gesamtwertung ausbaute. Hinter Frey landete ebenfalls zum dritten Mal in Serie dessen Landsmann Johan-Olav Botn (+7,5 Sekunden/1 Fehler). Den dritten Platz auf dem Podium schnappte sich mit Simon Kaiser (+59,8 Sekunden/1 Fehler) allerdings ein DSV-Athlet.

Der 25-Jährige brannte die fünftschnellste Laufzeit in den Schnee und war damit bester Nicht-Norweger. Ohnehin liefen die Ski der Deutschen am Mittwochnachmittag sehr gut. Hinter Kaiser sorgte Lucas Fratzscher für die sechste, Roman Rees für die siebte Laufzeit aller 115 Starter.

Beide ebneten sich somit ebenfalls den Weg zu einem Platz in den Top 10: Rees (+1:48,0 Minuten/1 Fehler) landete hinter dem Finnen Tuomas Harjula (+1:36,8 Minuten/0 Fehler) auf Rang fünf, Fratzscher (+2:12,7 Minuten/2 Fehler) beendete das Rennen als Siebter.

Deutsches Biathlon-Trio hofft auf Weltcup-Starts

Franz Schaser (+5:15,4 Minuten/3 Fehler) belegte Rang 24 in der Endabrechnung und vergab eine bessere Platzierung am Schießstand. Selbiges gilt für Leonhard Pfund (32. Platz/+6:40,0 Minuten/3 Fehler) und Hans Köllner (+7:23,9 Minuten/4 Fehler), der als 40. noch ein Pünktchen für die Gesamtwertung sammelte.

In dieser sind die DSV-Skijäger übrigens die einzigen, die die Norweger Frey (315 Punkte), Botn (259 Punkte), Martin Uldal (242 Punkte) und Sverre Dahlen Aspenes (195 Punkte) noch nicht völlig aus den Augen verloren haben. Kaiser folgt mit 190 Zählern auf das Quartett, dahinter liegen Fratzscher (168 Punkte) und Rees (160 Punkte).

Wichtiger dürfte dem DSV-Trio allerdings sein, dass es sich durch weitere Top-Ergebnisse beste Aussichten erarbeiten dürfte, bald in den Weltcup befördert zu werden. Die derzeitigen deutschen Starter haben sich bislang zumindest noch nicht mit Ruhm bekleckert.

Newsticker

Alle News anzeigen