Die Fahrer-WM hat Red-Bull-Racing dank Max Verstappen mittlerweile in der Tasche, in der Konstrukteurs-WM hat der österreichische Rennstall noch die Aussicht auf die Rückkehr auf Platz eins, auch wenn der angezählte Sergio Pérez seit Wochen seine Form sucht. Nun hat Red-Bull-Berater Helmut Marko mit Aussagen zur Zukunft des Mexikaners aufhorchen lassen - und sich zudem zu anstehenden Gesprächen mit Verstappen geäußert.
Mit dem Gewinn der Fahrer-WM in Las Vegas durch Max Verstappen hört bei Red Bull Racing die Arbeit noch nicht auf. Der amtierende Konstrukteurs-Weltmeister will nämlich auch seinen Titel in der Team-WM verteidigen, wo der Rückstand auf Spitzenreiter McLaren (608) 53 Zähler und auf den Zweiten Ferrari (584) 29 Zähler beträgt - bei noch 103 erreichbaren Punkten in den letzten beiden Grands Prix und dem Sprint.
Ob das gelingt, ist offen. Gerade deshalb, weil Sergio Pérez seit Längerem schwächelt und kaum noch Punkte für Red Bull Racing sammelt.
Kein Wunder, dass fast alle Beobachter davon ausgehen, dass der österreichische Rennstall den Mexikaner 2025 vor die Tür setzt. Auf diese Spekulationen angesprochen, sagte nun Red-Bull-Berater Helmut Marko gegenüber "oe24.at": "Das wird nach dem Finale in Abu Dhabi entschieden."
Marko kündigt Gespräche mit Verstappen an
Außerdem fügte der 81-Jährige vielsagend an: "Checo tut jedenfalls so, als würde er ein weiteres Jahr für uns fahren."
Worte, die nicht danach klingen, als hätte Pérez noch große Chancen bei Red Bull Racing, ungeachtet seiner forschen Worte in den letzten Wochen. Immer wieder hatte der 34-Jährige auf seinen Vertrag bis Ende 2026 verwiesen und betont, sich weiter im Cockpit zu sehen.
Mehr dazu:
Wer definitiv 2025 im Red-Bull-Racing-Boliden sitzen soll, ist Max Verstappen. Der neue/alte Weltmeister wurde zwar unter der Saison intensiv umworben, vor allem von Mercedes, ist aber unverzichtbar. Von "oe24.at" gefragt, ob er schon mit dem Niederländer über seine Zukunft geredet habe, kündigte Marko Gespräche an.
In Las Vegas "hatten wir dazu keine ruhige Minute. Aber in den nächsten Tagen werden wir in Dubai in Ruhe essen gehen", verriet der Österreicher, der daran glaubt, dass Verstappen auch in 2025 erneut ganz vorn stehen kann.

"Wir müssen ihm nur das entsprechende Auto hinstellen, dann macht das der Max. Ein Auto, das nicht so launisch ist wie das aktuelle, das konstant vorn dabei ist", sagte Marko.