Suche Heute Live
Skispringen
Artikel teilen

Skispringen

sport.de-Kolumne des DSV-Adlers

Geiger: Hier lasse ich noch Meter liegen

Karl Geiger will sich nach einem ordentlichen Saisonstart beim zweiten Wettkampf-Wochenende in Ruka steigern
Karl Geiger will sich nach einem ordentlichen Saisonstart beim zweiten Wettkampf-Wochenende in Ruka steigern
Foto: © IMAGO/Geir Olsen
26. November 2024, 17:13

Noch nicht ganz vorne, aber ordentlich dabei - in seiner Kolumne für sport.de bewertet Deutschlands Skispringer Karl Geiger seinen Start in die Saison und erläutert, woran es bei ihm noch hapert. Die DSV-Adler sieht er vor dem zweiten Wettkampf-Wochenende in Finnland bestens aufgestellt.

Inmitten kalter Temperaturen und starkem Schneefall hat die Weltcupsaison in Lillehammer aus deutscher Sicht mit richtigen Paukenschlägen begonnen.

Pius Paschke ist der Mann der Stunde. Erst zog er das Mixed-Team ganz nach oben aufs Podest, wurde dann für seine guten Leistungen im Einzel mit einem Weltcup-Sieg belohnt und verlässt Norwegen mit dem Gelben Trikot - wahrlich ein Einstand nach Maß, der auch vom gesamten Team Druck wegnimmt und uns vor allem zeigt, dass wir in der Vorbereitung gut gearbeitet haben.

Auch die Frauen mit Katharina Schmid und Selina Freitag haben mit einem deutschen Doppelsieg gezeigt, dass mit ihnen zu rechnen ist und auch hier denke ich, dass die Vorbereitungen unter dem neuen Trainer Heinz Kuttin sehr ordentlich gelaufen sind. Das alles macht Appetit auf mehr.

Ich selbst bin mit mir grundsätzlich zufrieden: die Plätze 17 und 13 kamen durch solide Sprünge zustande. In der Flugphase finde ich noch nicht den richtigen Gleitwinkel und lasse dort noch einige Meter liegen, aber das ist ein Arbeitsprozess, dem ich mich in den kommenden Wochen stellen möchte. Die Grundkomponenten passen, an Feinheiten ist weiter zu arbeiten.

Skispringen: Geiger braucht Wettkampf-Rhythmus

Für mich persönlich ist es wichtig, gut in die Saison gestartet zu sein, um mich jetzt langsam an die Feinjustierung zu machen. Es waren die ersten Schneesprünge des Winters, die Grundlage ist gelegt. Ich brauche den Wettkampfrhythmus, um Stück für Stück das Fluggefühl zu entwickeln und langsam Schritt für Schritt dorthin zu kommen, wo die Musik spielt.

Die neuen Rahmenbedingungen, von plombierten Anzügen bis hin zu der Aufwertung einer Telemarklandung habe ich gut angenommen; die Dinge sind so, wie sie sind und ich finde, dass man sich darauf gut einstellen kann.

Skispringen in Ruka: Geiger nimmt Top 10 ins Visier

Nächste Station: das finnische Ruka. Wir hoffen, vor den Wettkämpfen weitere Trainingssprünge auf Schnee absolvieren zu können, damit man am zweiten Weltcupwochenende noch gefestigter in den Abläufen antreten kann. Mein Ziel ist es, die Sprünge zu optimieren und einen weiteren Schritt Richtung Top Ten zu unternehmen.

Die Stimmung im Team ist nach einem solchen Wochenende richtig gut und alle sind hochmotiviert, in Finnland von der Schanze zu gehen. Ich bin sehr zuversichtlich und freue mich auf die vor uns liegenden Wettkämpfe!

Herzliche Grüße

Euer Karl Geiger   

Ruka 2024/2025

1DeutschlandPius Paschke326.60
2ÖsterreichJan Hörl317.70
3ÖsterreichStefan Kraft315.20
4NorwegenKristoffer Eriksen Sundal309.70
5DeutschlandAndreas Wellinger303.00

Newsticker

Alle News anzeigen