Anfang Oktober wurde Patriots-Star Jabrill Peppers festgenommen. Grund dafür waren schwere Vorwürfe gegen den Safety, der anschließend auf der Commissioners Exempt List landete und seither nicht mehr an Teamaktivitäten teilnehmen durfte. Diese Sperre ist nun vorerst aufgehoben.
Peppers hatte Anfang Oktober gegen die Miami Dolphins gefehlt, anschließend war herausgekommen, dass er offenbar nicht verletzt war, sondern viel mehr von der Polizei in Gewahrsam genommen wurde. Der Vorwurf: Körperverletzung, Körperverletzung mit einer gefährlichen Waffe, Strangulation und Besitz einer Substanz der Klasse 'B' (Cannabis, Kokain, Kodein oder ähnliches).
Ein Geschworenenprozess, der für den 22. Januar angesetzt ist, wurde am Freitag bei einer Vorverhandlung in Quincy, Massachusetts, festgelegt.
"In Übereinstimmung mit der Personal Conduct Policy hat die Liga eine vorläufige Untersuchung eines Vorfalls von Anfang Oktober eingeleitet. Diese Untersuchung wird fortgesetzt und ist von der Änderung von Peppers' Kader-Status nicht betroffen", teilte die NFL in einer Erklärung mit.
Und auch die Patriots äußerten sich zur Situation: "Wir wissen, dass die Ermittlungen der Liga in dieser Angelegenheit fortgesetzt werden, ebenso wie der rechtliche Prozess. Wir werden das Ergebnis beider Verfahren abwarten, bevor wir weitere Kommentare abgeben", so die Patriots in einer Erklärung.

NFL: Peppers ein angesehener Spieler
Peppers ist seit 2017 Teil der NFL. Nach Stationen bei den Cleveland Browns und den New York Giants ging es für ihn 2022 nach New England. Dort spielte der frühere College-Star eine gewichtige Rolle, ist unter anderem einer der Team-Kapitäne.
Die Patriots belohnten seine guten Leistungen in den letzten Jahren im Sommer mit einem Dreijahresvertrag über 24 Millionen Dollar. "Er symbolisiert alles, was wir auf dem Spielfeld sehen wollen", erklärte Head Coach Jerod Mayo damals und beschrieb Peppers als selbstlosen und energiegeladenen Spieler. Vor allem die Vielseitigkeit ist dabei eine große Stärke, denn Peppers kann in der Box gegen den Run, als tiefer Safety oder auch im Slot agieren.
Wie es nun sportlich weitergeht, werden die nächsten Tage und Wochen zeigen, ehe dann im Januar wieder die Dinge abseits des Platzes die Hauptrolle übernehmen.