Suche Heute Live
Premier League
Artikel teilen

Premier League
Fußball
(M)

"Fortlaufenden Vertrag" für den Star-Trainer

Neue Details bekannt: Darum verlängert Pep bei ManCity

Pep Guardiola wird seinen Vertrag bei ManCity wohl verlängern
Pep Guardiola wird seinen Vertrag bei ManCity wohl verlängern
Foto: © IMAGO/Zed Jameson
20. November 2024, 10:46
sport.de
sport.de

Pep Guardiola wird seinen Vertrag bei Manchester City übereinstimmenden Meldungen zufolge verlängern und mindestens ein, wenn nicht sogar noch zwei oder mehr Jahre im Klub bleiben. Gründe dafür soll es mehrere geben.

Manchester City hat die wohl wichtigste Personalfrage im Verein geklärt und den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Pep Guardiola verlängert. Das berichtete am Dienstag zunächst "The Athletic" und wurde später auch von zahlreichen anderen Medien bestätigt. 

Guardiolas neues Arbeitspapier läuft zunächst bis zum Ende der Saison 2025/26, eine Option zur Verlängerung um ein weiteres Jahr soll es ebenfalls geben. "TBR Football" zufolge ist damit aber nicht Schluss. Dort ist die Rede von einem "fortlaufenden Vertrag", der es dem Star-Trainer ermöglichen soll, von Jahr zu Jahr zu entscheiden, ob er nicht doch noch länger bleiben möchte. Bedeutet: Pep allein entscheidet, wann Schluss ist. 

ManCity kontaktierte keine Guardiola-Alternative

Bei Manchester City gab es zumindest an seiner jetzigen Verlängerung keine Zweifel. Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, dass sich der Klub zu keiner Zeit mit einem anderen Trainer beschäftigte. Anfragen an etwa Xabi Alonso oder dem jetzt zu ManUnited gewechselten Ruben Amorim habe es nie gegeben, versichert der Journalist. 

Laut "TBR Football" hat sich Guardiola letztlich aus mehreren Gründen für einen Verbleib entschieden. Zum einen lässt ihm das neue Vertragsmodell eine Hintertür offen, eventuell doch noch zeitnah eine Nationalmannschaft zu übernehmen. Ein Wunsch, den der Katalane schon lange hegt.

Zum anderen soll ihn die immer größer werdende Konkurrenz in der Premier League zuletzt mehr und mehr motiviert haben. Während ManCity in den letzten Jahren fast ausschließlich gegen den FC Liverpool um die Meisterschaft kämpfte, ist mittlerweile auch der FC Arsenal zu einem ernsthaften Konkurrenten geworden. Der FC Chelsea zeigt in dieser Saison ebenfalls, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Das stachelt Pep offenbar so sehr an, dass er dem Wettbewerb noch nicht davonlaufen will. 

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nott'm Forest
0
13:30
Sa, 13.09.
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
Bournemouth
0
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
Brighton
0
16:00
Sa, 13.09.
Crystal Palace
Crystal Palace
Cr. Palace
0
Sunderland AFC
Sunderland AFC
Sunderland
0
16:00
Sa, 13.09.
Everton FC
Everton FC
Everton
0
Aston Villa
Aston Villa
Aston Villa
0
16:00
Sa, 13.09.
Fulham FC
Fulham FC
Fulham
0
Leeds United
Leeds United
Leeds Utd
0
16:00
Sa, 13.09.
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton
0
16:00
Sa, 13.09.
West Ham United
West Ham United
West Ham
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
18:30
Sa, 13.09.
Brentford FC
Brentford FC
Brentford
0
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
21:00
Sa, 13.09.
Burnley FC
Burnley FC
Burnley
0
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
15:00
So, 14.09.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Manchester United
Manchester United
Man Utd
0
17:30
So, 14.09.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Manchester CityErling Haaland03
2Burnley FCJaidon Anthony02
Liverpool FCHugo Ekitiké02
Chelsea FCEnzo Fernández12
Arsenal FCViktor Gyökeres12
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.