Luke Littler brillierte im Finale des Grand Slam of Darts und fegte Martin Lukeman mit 16:3 von der Bühne. Der Geschlagene staunte hinterher nicht nur über die Leistung des Teenagers, sondern auch über dessen Vorbereitung auf das Match.
Dass Luke Littler sich anders als die meisten anderen Profis auf ein Match vorbereitet, ist schon lange bekannt. Während viele Profis die letzten Minuten am Practice-Board verbringen, daddelt der Teenager auch mal bis zum Gang auf die Bühne auf seinem Smartphone rum - oder stopft sich wie beim Grand Slam of Darts reihenweise ungesundes Zeug rein.
"Er ist so gut, das ist ein Witz, absolut lächerlich", zog Littlers Final-"Opfer" Martin Lukeman am Sonntag den Hut vor dem Ausnahmetalent. Littler habe sich vor dem Match einen Schoko-Riegel und ein Fast-Food-Gericht gegönnt. "Und dann geht er raus und macht mich so platt", staunte Lukeman.
Darts: Luke Littler genehmigt sich Süßigkeiten - vor dem Finalmatch
"98 Prozent der Spieler da unten [hinter der Bühne] machen, was sie so machen. Aber er isst ein Curry, einen Boost-Riegel und nimmt sich ein paar dieser pink-weißen Süßigkeiten in der Halbzeit", sagte der 39-jährige über Littlers Mahlzeit, die er sich zwischen dem Halbfinale am Nachmittag und dem Endspiel am Abend genehmigte.
Mehr dazu:
"Dieser Junge ist ein Witz. Aber ich ziehe meinen Hut vor ihm, er ist absoluter Wahnsinn. Wenn er in seinem Kopf vernünftig bleibt, könnt ihr die Rekorde von Michael van Gerwen vergessen. Er wird dann sogar Phil Taylors Rekorde brechen", traut Lukeman dem Teenager zu, die erfolgreichsten Darts-Profis aller Zeiten irgendwann zu überholen.
Littler hat beim Grand Slam of Darts seinen ersten Titel bei einem der hoch dotierten TV-Ranglistenturniere gewonnen. Diese waren in seiner noch kurzen Vita bisher einer seiner Schwachpunkte. Der Sieg machte sich auch in der Weltranglisten unmittelbar bemerkbar. Hier kletterte der Youngster kurz vor dem Beginn der WM bis auf den fünften Platz.