Luke Littler macht durch seinen Triumph beim Grand Slam of Darts einen Mega-Sprung in der Weltrangliste. Gary Anderson meldet sich nach seinen starken Leistungen beim Traditionsturnier in den Top 16 zurück. Peter Wright verliert dagegen weitere Plätze.
Als 19. der PDC Order of Merit in den Grand Slam of Darts gestartet, klettert Littler durch seinen Turniersieg und dem damit verbundenen Preisgeld von 150.000 Pfund (circa 180.000 Euro) auf den fünften Platz.
Lediglich Luke Humphries (1.709.250 Pfund), Michael van Gerwen (912.500 Pfund), Michael Smith (886.000 Pfund) und Rob Cross (618.750 Pfund) stehen in der Darts-Weltrangliste noch vor dem 17-Jährigen.
Die PDC Order of Merit setzt sich aus den erspielten Preisgeldern bei Ranglisten-Turnieren aus den letzten beiden Jahren zusammen. Littler absolviert 2024 seine erste volle Saison beim Darts-Profiverband und hat somit vorerst nichts zu verteidigen.
Mehr dazu:
"Es stehen noch zwei weitere Ranglistenturniere an, so dass ich hoffentlich ein bisschen höher als [Position] fünf kommen kann", wurde Littler nach seinem Erfolg beim Grand Slam of Darts von "Sky Sports" zitiert. Bereits am kommenden Wochenende steigen die Players Championship Finals. Am 15. Dezember beginnt dann die Darts-Weltmeisterschaft.
Darts: Gary Anderson springt in die Top 16
Dann wird Gary Anderson ebenfalls dem erweiterten Favoritenkreis angehören. Der "Flying Scotsman" bestätigte beim Grand Slam of Darts seine ansteigende Form, musste sich im Halbfinale denkbar knapp mit 15:16 in den Legs gegen Littler geschlagen geben. Der zweifache Weltmeister (442.500 Pfund) kletterte in der Weltrangliste vom 20. auf den 13. Platz.
Peter Wright (414.500 Pfund) verlor hingegen drei Positionen und liegt inzwischen nur noch auf dem 17. Platz.
Martin Schindler (375.000 Pfund) ist als 23. nach wie vor bester Deutscher. Gabriel Clemens (304.250 Pfund) liegt als 27. weiterhin in den Top 32. Ricardo Pietreczko (250.750 Pfund) ist 33., Florian Hempel (96.500) 55.