Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Zeitpunkt richtig gewählt"

Führungsbeben: Der mächtigste Mann der Formel 1 tritt ab!

Greg Maffei (M.) zieht sich zum Jahresende zurück
Greg Maffei (M.) zieht sich zum Jahresende zurück
Foto: © IMAGO/IPA Sport/ABACA
13. November 2024, 16:49
sport.de
sport.de

Der womöglich mächtigste Mann der Formel 1 tritt ab: Greg Maffei, Chef von F1-CEO Stefano Domenicali, zieht sich zum Jahresende von seiner Position als Präsident und CEO von Liberty Media zurück.

Am Mittwoch gab der US-Konzern den Personalhammer im Zuge einer Umstrukturierung des gesamten Unternehmens bekannt.

Seit mittlerweile 19 Jahren ist Maffei bei Liberty Media. Ersetzt wird er interimistisch durch den Konzernvorsitzenden John Malone, der Nummer 1 bei Liberty Media.

Seine Funktionen legt Maffei zum 31. Dezember nieder, bleibt für eine Übergangsphase aber noch in beratender Funktion tätig, bis ein permanenter Nachfolger eingearbeitet ist.

Es sei "nie leicht, eine Organisation zu verlassen, die so dynamisch ist wie Liberty", gestand Maffei: "Aber ich bin optimistisch, dass der Zeitpunkt jetzt richtig gewählt ist."

Malone wiederum dankte Maffei dafür, "dass er das Unternehmen besser und für unsere Aktionäre wertvoller" gemacht habe.

Maffei veranlasste Abschaffung der Formel-1-Gridgirls

An den Zahlen gemessen hinterlässt Maffei eine Erfolgsbilanz: Für die Aktionäre konnte Liberty Media seit seinem Amtsantritt ein annualisiertes Wachstum von 17 Prozent erzielen.

Das entspricht, auf die gesamte Laufzeit gesehen, einer Ver-18-Fachung des eingesetzten Kapitals.

Motorsportfans bleibt Maffei höchstwahrscheinlich für buntere Episoden in Erinnerung, die sich hinter den Kulissen der Formel 1 abgespielt haben.

Etwa die Abschaffung der Gridgirls, die der Legende nach auf die Empörung seiner Ehefrau über zu viel nackte Haut zurückgegangen ist, oder ein kürzlich ausgetragenes Wortgefecht mit Formel-1-Ikone Mario Andretti beim Grand Prix von Miami.

Auf die geplante Übernahme der MotoGP durch Liberty Media haben die Ereignisse derweil keinen direkten Einfluss. Sämtliche MotoGP-Assets sollen im gleichen Portfolio wie die Formel 1 gehalten werden.

Unter welcher Holdingfirma die Rennserien dann landen, steht jedoch noch nicht fest und wird jetzt im Zuge der Abspaltung der Liberty Live Group entschieden.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Newsticker

Alle News anzeigen