Suche Heute Live
Nations League A
Artikel teilen

Nations League A
Fußball
(M)

Bundesliga-Power und der "ewige" Edin Dzeko

Hierauf muss die DFB-Auswahl gegen Bosnien achten

Edin Dzeko und Co. fordern die deutsche Nationalmannschaft heraus
Edin Dzeko und Co. fordern die deutsche Nationalmannschaft heraus
Foto: © IMAGO/Sebastian Frej
16. November 2024, 17:46
sport.de
sport.de

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kann in der Nations League vorzeitig den Gruppensieg fixieren. Bei einem Sieg gegen Bosnien und Herzegowina (Samstag, 20:15 Uhr live bei RTL und RTL+*) wäre die Nagelsmann-Elf auch ohne Schützenhilfe nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Ein Selbstläufer wird die Partie in Freiburg aber sicherlich nicht.

sport.de analysiert, worauf die deutsche Nationalmannschaft im Duell mit Bosnien und Herzegowina achten muss und was Hoffnung auf den vierten Sieg im fünften Nations-League-Spiel macht.

Hierauf muss die deutsche Nationalmannschaft achten:

  • Der "ewige" Edin Dzeko

Er trifft und trifft und trifft: Edin Dzeko geht in der Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina auch im gehobenen Fußballer-Alter von 38 Jahren weiter als Leistungsträger voran.

Der ehemalige Wolfsburger machte das erste Aufeinandertreffen in der Nations League vor rund einem Monat mit seinem Anschlusstor zum 1:2 in der Schlussphase noch einmal spannend. Die DFB-Auswahl, die damals auf mehrere Stars verzichten musste, brachte den knappen Vorsprung letztlich souverän über die Zeit.

Jedoch kassierte die deutsche Nationalmannschaft in allen ihrer drei bisherigen Länderspiele (zwei Siege, ein Unentschieden) gegen Bosnien und Herzegowina immer genau ein Gegentreffer. Zwei Mal hieß der Torschütze Edin Dzeko.

Der Mittelstürmer ist mit bislang 138 Einsätzen nicht nur der Rekord-Nationalspieler seines Landes, sondern mit 67 Länderspieltreffern auch mit großem Abstand Rekord-Torschütze. Zum Vergleich: Hinter Dzeko folgen die beiden ehemaligen Bundesliga-Profis Vedad Ibisevic (28 Tore) sowie Zvjezdan Misimovic (25).

  • Bosnien und Herzegowina mit jeder Menge Bundesliga-Erfahrung

Stichwort Bundesliga: Im Kader von Bosnien und Herzegowina tummeln sich gleich sieben Spieler, die aktuell in Deutschland spielen.

Vor allem Ermedin Demirovic sorgt in der Bundesliga derzeit für Aufsehen. Der 26-Jährige wechselte nach einer starken Saison in Diensten des FC Augsburg (15 Tore) in diesem Sommer für die kolportierte Ablösesumme von rund 21 Millionen Euro plus Boni zum VfB Stuttgart.

Demirovic knüpft beim VfB Stuttgart an seine Leistungen aus Augsburg an. Der gebürtige Hamburger ist beim amtierenden Vize-Meister in dieser Saison gemeinsam mit Deniz Undav (jeweils fünf Treffer) bester Bundesliga-Torschütze seiner Mannschaft.

Armin Gigovic (Holstein Kiel), Haris Tabakovic (TSG Hoffenheim) und Nikola Vasilj (FC St. Pauli) sind ebenfalls im deutschen Fußball-Oberhaus aktiv. Letztgenannter erweist sich beim Kiezklub als sicherer Rückhalt. Vasilj macht mit 75 Prozent gehaltenen Schüssen eine sehr gute Figur – unter den aktuellen Stammkeepern der Liga hat nur Peter Gulacsi von RB Leipzig eine bessere Quote (86 Prozent).

Denis Huseinbasic (1. FC Köln), Ermin Bicakcic (Eintracht Braunschweig) und Dzenis Burnic (Karlsruher SC) spielen derweil bei ihren Klubs in der 2. Bundesliga eine wichtige Rolle.

Das spricht für die deutsche Nationalmannschaft:

  • Bosnien und Herzegowina mit Negativ-Serie

Die Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina steckt in der Ergebniskrise. Die Mannschaft konnte keines ihrer sieben Länderspiele im Jahr 2024 gewinnen und ist sogar schon seit zehn Länderspielen sieglos.

Das letzte Erfolgserlebnis gab es im Oktober 2023, als in der EM-Qualifikation mit 2:0 gegen Liechtenstein gewonnen wurde. Im Fall einer Niederlage wäre die Auswahl von Nationalcoach Sergej Barbarez sicher in die Nations League B abgestiegen.

Die deutsche Nationalmannschaft ist in der Nations League hingegen bereits sicher für das Viertelfinale qualifiziert. Die DFB-Elf hat nach vier Gruppenspielen schon so viele Punkte (10) geholt wie nie zuvor in einer gesamten Gruppenphase. Bei einem Sieg gegen Bosnien und Herzegowina wäre Platz eins unabhängig vom Ausgang des Parallelspiels zwischen den Niederlanden und Ungarn bereits fix. 

  • Starke Offensive gegen anfällige Defensive

Die deutsche Nationalmannschaft kommt in der Nations League bislang auf die meisten Großchancen (18). Die Großchancenverwertung hat mit 38 Prozent dagegen noch Luft nach oben. Zum Vergleich: Bosnien und Herzegowina nutzte drei seiner fünf Großchancen (60 Prozent). Insgesamt erspielte sich der kommende DFB-Gegner aber einfach zu wenige Hochkaräter.

Zudem ist Bosnien und Herzegowina in der Defensive anfällig. Einzig Estland (94) hat in der Nations League bislang mehr gegnerische Schüsse zugelassen als der Weltranglisten-74. (73).

Die deutsche Nationalmannschaft stellt derweil die meisten unterschiedlichen Torschützen (8) im laufenden Wettbewerb und geht auch deshalb als klarer Favorit in das Aufeinandertreffen am Samstagabend.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Portugal
Portugal
Portugal
5
1
2
2
Spanien
Spanien
Spanien
3
2
2
2
21:00
So, 08.06.
i.E.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2024/2025

#Spieler11mTore
1PortugalCristiano Ronaldo18
2DeutschlandTim Kleindienst04
FrankreichRandal Kolo Muani14
SpanienMikel Oyarzabal14
DeutschlandFlorian Wirtz04