Paukenschlag am 2. Gruppenspieltag des Grand Slam of Darts: Der Weltranglistenerste und Top-Favorit Luke Humphries kassiert seine zweite Niederlage im zweiten Spiel und verabschiedet sich aus dem Turnier. Luke Littler spielt dagegen auch in seinem zweiten Match ganz groß auf.
Der Grand Slam of Darts 2024 hat seine erste Riesenüberraschung. Am Sonntagabend kassierte der Weltranglistenerste Luke Humphries seine zweite Niederlage im zweiten Spiel und schied damit schon vor dem letzten Gruppenspiel aus.
Nach seiner Auftaktpleite gegen Rowby John Rodriguez (3:5) unterlag Humphries nun seinem Landsmann James Wade mit 3:5. Der auf dem Papier beste Spieler der Welt spielte zwar einen deutlich besseren Average als "The Machine" (95.8:87.7), traf aber nur drei von neun Versuchen auf die Doppel. Wade bekam 14 Chancen auf Doppel und nutzte fünf davon.
Da Humphries sich am letzten Gruppenspieltag im besten Fall nur noch auf Platz drei der Tabelle verbessern kann, ist der Grand Slam für ihn bereits beendet.
Luke Littler rauscht weiter durchs Turnier
Ganz anders sieht es für Luke Littler aus. Nach seiner siebenminütigen 5:0-Demontage am 1. Spieltag gegen Keane Barry fegte der 17-Jährige am Sonntag auch den Weltranglisten-11. Dimitri Van den Bergh aus Belgien mit 5:1 von der Bühne.
"The Nuke" spielte dabei einen Average von 106.98 Punkten und traf zudem noch fünf von sieben Versuchen auf die Doppel. Van den Bergh war im Scoring derart unterlegen (92.78), dass er überhaupt nur einen Dart auf Doppel bekam. Diesen nutzte er zum zwischenzeitlichen 1:4.
Michael van Gerwen stolpert gegen Gary Anderson
Für zwei weitere Überraschungen des Abends sorgten der schottische Altmeister Gary Anderson und der Niederländer Jermaine Wattimena. Anderson drehte in seinem Match gegen "MvG" die Uhr zurück, spielte einen starken 105er-Average und gewann am Ende knapp mit 5:4. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen führt er die Tabelle der Gruppe G souverän an.
>>> Ergebnisse und Tabellen des Grand Slam of Darts
Wattimena wiederum ließ dem Weltranglistenzweiten Michael Smith keine Chance. Die Nummer 37 des Rankings gewann gegen den Favoriten mit 5:1 und profitierte dabei vor allem von der Checkout-Schwäche des "Bully Boy", der nur einen seiner acht Versuche im Ziel versenkte.
Martin Schindler holt ersten Sieg
Martin Schindler setzte sich in seinem zweiten Spiel derweil mit 5:1 gegen die Engländerin Beau Greaves durch. Der einzige deutsche Turnierteilnehmer zeigte sich dabei im Vergleich zu seinem ersten Spiel klar verbessert, spielte einen 98er-Average und traf 50 Prozent auf die Doppel.
Mit zwei Punkten nach zwei Spielen rangiert Schindler in der Tabelle der Gruppe B vor dem letzten Spieltag auf dem dritten Platz. In seinem letzten Spiel trifft er auf Tabellenführer Danny Noppert aus den Niederlanden.