Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Wer gewinnt das Top-Duell Nerazzurri gegen Gunners?

Inter Mailand - Arsenal: Wett-Tipp & Prognose

Der Ex-Gladbacher Marcus Thuram ist Top-Scorer der Nerazzurri
Der Ex-Gladbacher Marcus Thuram ist Top-Scorer der Nerazzurri
Foto: © IMAGO
06. November 2024, 10:35

Mit Inter Mailand und dem FC Arsenal treffen am vierten Spieltag der Champions League zwei Vereine aufeinander, die mit je sieben Punkten aus den ersten drei Partien gut gestartet sind.

Sie zählen nicht zufällig zumindest zum erweiterten Kreis der Titelkandidaten. In einem mutmaßlich engen Rennen um die ersten acht Plätze, die ohne Umweg über die Play-offs direkt ins Achtelfinale führen, benötigen die Nerazzurri und Gunners, die am Mittwoch, 06. November 2024, um 21:00 Uhr im Giuseppe-Meazza-Stadion aufeinandertreffen, aber sicherlich noch einige weitere Siege, wobei Erfolge in direkten Duellen gegen andere Top-Teams natürlich besonders hilfreich wären.

 

Inter Mailand gegen FC Arsenal: Wett-Tipp und Prognose

Für Inter Mailand scheint der Zeitpunkt, auf den FC Arsenal zu treffen, nicht ganz ungünstig. Die Gunners sind aktuell sicherlich nicht in ihrer Top-Verfassung und vermissen weiterhin Spielmacher Ødegaard. Zwar ist Arsenal dennoch bestimmt kein einfacher Gegner, doch ein konzentriertes Inter hat momentan und noch dazu im eigenen Stadion erhöhte Chancen, den englischen Vize-Meister zu bezwingen. Wir rechnen so insgesamt mit einer engen Partie, haben aber schon eine gewisse Tendenz zu den Nerazzurri.

 

 

Die Quoten der Wettanbieter indes sehen beide Mannschatfen vollkommen auf Augenhöhe, was die Brisanz dieses Spiels noch weiter erhöht. Wir liefern allgemeine Quotenboosts zum Spiel von Betano und Bwin.

 

 

Inter Mailand: Statistiken, Fakten und Form

Nach der vergangene Saison souverän gewonnenen Meisterschaft hat Inter Mailand einen wackligen Start in die laufende Spielzeit hingelegt. Zum Auftakt der Serie A kamen die Nerazzurri beim CFC Genua 1893 (2:2) schon nicht über ein Unentschieden hinaus und ließen dann nach zwei freilich überzeugenden Heimsiegen gegen US Lecce (2:0) und Atalanta Bergamo (4:0) früh beim AC Monza (1:1) weitere Federn. Anschließend war das torlose Remis zum Champions-League-Auftakt bei Manchester City sicherlich eher positiv zu bewerten, doch nur vier Tage später setzte es im Derby gegen den AC Mailand (1:2) eine empfindliche Niederlage.

 

Im Anschluss daran aber legte die Mannschaft von Trainer Simone Inzaghi eine Siegesserie hin und gewann in der Liga bei Udinese Calcio (3:2), gegen den FC Turin (3:2), beim AS Rom (1:0) sowie in der Königsklasse gegen Roter Stern Belgrad (4:0) und bei den Young Boys Bern (1:0) fünf Mal in Folge. Dieser Lauf wurde mit einem spektakulären Top-Spiel gegen Juventus Turin (4:4) ein wenig ausgebremst, dann aber mit Erfolgen beim FC Empoli (3:0) und nun am Sonntag gegen den FC Venedig (1:0) schnell wieder aufgenommen. In vier der letzten fünf Spiele blieb Inter damit ohne Gegentor und scheint auf dem besten Weg, wieder die herausragende Stabilität der Vorsaison (22 Gegentore in 38 Spielen) zu entwickeln.

 

Personalsituation

Bis auf Carlos Augusto und Kristjan Asllani hat Inter Mailand alle Mann an Bord, kann somit in Top-Besetzung antreten. Fraglich allerdings, ob es für Hakan Calhanoglu nach einer Adduktorenverletzung und einem 20-Minuten-Einsatz gegen Venedig schon wieder für die Startelf reicht.

 

Mögliche Aufstellung Inter Mailand: Sommer - Pavard, de Vrij, Bastoni - Dumfries, Barella, Zielinski, Mkhitaryan, Dimarco - Thuram, Martinez

 

FC Arsenal: Statistiken, Fakten und Form

Am Ende einer starken Vorsaison ist dem FC Arsenal etwas die Luft ausgegangen. Nach dem Aus im Champions-League-Viertelfinale gegen den FC Bayern München reichte es hinter Manchester City letztlich doch nur zur Vize-Meisterschaft. Die Motivation, es besser zu machen, war dann aber den Sommer über natürlich ein stetiger Begleiter und mit dem Start in die neue Spielzeit der Premier League konnten die Gunners durchaus zufrieden sein. Aus den vier Spielen gegen die Wolverhampton Wanderers (2:0), bei Aston Villa (2:0), gegen Brighton & Hove Albion (1:1) und bei Tottenham Hotspur (1:0) verbuchte Arsenal immerhin zehn Punkte. Danach folgte auf einen torlosen Champions-League-Auftakt bei Atalanta Bergamo im Top-Spiel bei Man City (2:2) immerhin ein beachtliches Unentschieden.

 

Anschließend feierte die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta im League Cup gegen die Bolton Wanderers (5:1), in der Liga gegen Leicester City (4:2) und den FC Southampton (3:1) sowie in der Königsklasse gegen Paris St. Germain (2:0) wettbewerbsübergreifend vier Siege am Stück. Beim AFC Bournemouth (0:2) allerdings patzte Arsenal dann erstmals und kam nach einem mühsamen 1:0 gegen Shakthar Donezk in der Champions League auch gegen den FC Liverpool (2:2) nicht zu drei Punkten. Im Achtelfinale des League Cups gaben sich die Gunners bei Preston North End (3:0) dann zwar keine Blöße, unterlagen indes nun am Samstag bei Newcastle United im dritten sieglosen Ligaspiel in Folge mit 0:1.

 

Personalsituation

Mit Kieran Tierney, Takehiro Tomiyasu und Riccardo Calafiori fehlen Arsenal weiterhin drei Defensivkräfte. Am schmerzhaftesten ist aber sicherlich der Ausfall von Kapitän und Regisseur Martin Ødegaard, der auch von einem starken Kader nicht gleichwertig aufgefangen werden kann. Im Vergleich zur Niederlage am Samstag in Newcastle sind kleinere Änderungen denkbar, etwa mit Ben White auf der rechten Abwehrseite oder Gabriel Jesus in der Offensive.

 

Mögliche Aufstellung FC Arsenal: Raya - White, Saliba, Gabriel, Timber - Rice, Merino – Saka, Trossard, Gabriel Martinelli - Havertz

 

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
0
18:45
Di, 04.11.
Beendet
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
0
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
3
1
18:45
Di, 04.11.
Beendet
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
1
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
2
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
1
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
1
1
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
1
1
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
3
1
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
1
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
4
1
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
1
1
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
1
1
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
1
0
21:00
Di, 04.11.
Beendet
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
2
2
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
2
1
18:45
Mi, 05.11.
Beendet
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
1
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
0
18:45
Mi, 05.11.
Beendet
Manchester City
Manchester City
Man City
4
2
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
2
1
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
3
2
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
3
1
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
1
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
0
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
3
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
2
1
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
0
21:00
Mi, 05.11.
Beendet
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24