Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Wer startet in Kontiolahti?

Italien-Kader mit großen Namen und einer Überraschung

Die italienischen Biathlon-Frauen werden auch 2024/25 von Dorothea Wierer und Lisa Vittozzi angeführt
Die italienischen Biathlon-Frauen werden auch 2024/25 von Dorothea Wierer und Lisa Vittozzi angeführt
Foto: © IMAGO/Steffen Proessdorf
09. November 2024, 11:20
sport.de
sport.de

Als erste der führenden Biathlon-Nationen haben die Italiener am Montag ihre Kader für den Weltcup-Auftakt in Kontiolahti Ende November bekanntgegeben. Das Männer-Aufgebot setzt sich wie erwartet zusammen, im Frauen-Team gibt es eine kleine Überraschung. 

Am letzten November-Wochenende beginnt im finnischen Kontiolahti die Biathlon-Weltcupsaison 2024/25. Welche Athletinnen und Athleten am Start sein werden, steht in den meisten Fällen noch nicht fest. Das italienische Team hat diesbezüglich nun als erstes die sprichwörtlichen Hosen runtergelassen. 

Wie der italienische Verband am Montagabend mitteilte, haben sich die Trainer bereits auf eine Auswahl festgelegt. Für das Männer-Team gehen in Kontiolahti demnach Tommaso Giacomel, Didier Bionaz, Patrick Braunhofer, Elia Zeni, Lukas Hofer und Daniele Cappellari an den Start. 

Im Vergleich zum Vorjahr neu in der Mannschaft ist lediglich der 27-jährige Cappellari, der in den letzten Jahren immer mal wieder vereinzelt im Weltcup an den Start ging, seine Brötchen vornehmlich aber im IBU-Cup verdiente. 

Italienisches Biathlon-Team mit einer Überraschung

Das italienische Frauen-Team für Kontiolahti setzt sich aus Gesamtweltcup-Siegerin Lisa Vittozzi, Dorothea Wierer, Samuela Comola, Hannah Auchentaller, Rebecca Passler und Michela Carrara zusammen. Etwas überraschend nicht berücksichtigt wurde Beatrice Trabucchi, die in der vergangenen Saison im Weltcup einige gute Ergebnisse holte und in der Gesamtwertung am Ende noch vor Passler und Auchentaller landete.

Für die italienische Biathlon-Mannschaft steht die kommende Saison unter einem ganz besonderen Stern. Das Jahr soll dazu dienen, sich schon mal auf die Heim-Olympiade 2026 einzuschießen. Diese wird aller Voraussicht nach auch der letzte große Wettbewerb für Dorothea Wierer werden, die ihre Karriere nach den Spielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo wohl beenden wird. 

Newsticker

Alle News anzeigen