Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Horner bestbezahlter Teamchef

Gehälter enthüllt: So viel kassieren die Red-Bull-Bosse

Video: Sonder-Einsatz in Sao Paulo: Sebastian Vettel packt an
05. November 2024, 08:19
sport.de
sport.de

Red-Bull-Teamchef Christian Horner durfte sich im vergangenen Jahr über eine satte Gehaltserhöhung freuen. Dies geht aus den Zahlen hervor, die im Geschäftsbericht von Red Bull Technology Limited veröffentlicht wurden. Auch das Salär von Helmut Marko wurde demnach noch einmal kräftig angehoben. 

Christian Horner ist und bleibt der bestbezahlte Teamchef der Formel 1. Der Geschäftsbericht der Red Bull Technology Limited, der Firma, die hinter Red Bull Racing steckt, weist ihren bestbezahlten Direktor, bei dem es sich laut "Times" um Horner handelt, für 2023 mit einem Jahresgehalt in Höhe von 8,92 Millionen Pfund (ca. 10,6 Mio. Euro) aus. 

Im Vergleich zum Jahr 2022 kassierte Horner demnach elf Prozent mehr Gehalt. In jenem Jahr betrug sein Salär 8,04 Millionen Pfund (ca. 9,5 Mio. Euro). Insgesamt bescherte die Rekordsaison 2023 dem Unternehmen einen Umsatz von 446 Millionen Pfund (531 Mio. Euro) - eine Steigerung um 16 Prozent. 

Red Bull Racing hatte in der Formel-1-Saison 2023 zahlreiche Bestmarken aufgestellt. Das Team gewann 21 von 22 Rennen und sicherte sich in Person von Max Verstappen nicht nur den Fahrertitel, sondern auch die Konstrukteurs-WM. 

Red Bull verdoppelt Gehalt von Helmut Marko

Berichte von Red Bull Racing Ltd, einer Tochtergesellschaft der Red Bull Technology Limited, zeigen zudem, dass sich auch Berater Helmut Marko über eine gesunde Gehaltserhöhung freuen durfte. Der Grazer verdiente in der Saison 2023 für seine Arbeit demnach 7 Millionen Pfund (8,3 Mio. Euro). 2022 lag sein Gehalt laut "Times"-Angaben noch bei 3,5 Millionen Pfund. 

Der bestbezahlte Angestellte im Formel-1-Kosmos von Red Bull ist und bleibt Max Verstappen. Wie viel der Niederländer genau kassiert, ist nicht bekannt. Diesbezüglich kursieren unterschiedliche Zahlen.

"Forbes" listet den Weltmeister für das Jahr 2023 mit einem Grundgehalt von 45 Millionen US-Dollar. Zusätzlich soll er noch Boni in Höhe von 25 Millionen US-Dollar bekommen haben. 2024 wurde sein Gehalt angeblich auf 55 Millionen US-Dollar pro Saison angehoben. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Newsticker

Alle News anzeigen