Suche Heute Live
Tennis
Artikel teilen

Tennis

"Bezahlen sie mich? Ja"

Rafael Nadal entgegnet Kontroverse um Sportswashing

Rafael Nadal wird seine erfolgreiche Tennis-Karriere im November beenden
Rafael Nadal wird seine erfolgreiche Tennis-Karriere im November beenden
Foto: © IMAGO/Luo Chen
21. Oktober 2024, 22:25
sport.de
sport.de

Für seinen Auftritt beim neu geschaffenen Six Kings Slam in Saudi-Arabien hat Rafael Nadal eine Millionensumme abkassiert, zudem fungiert die Tennis-Ikone nach der aktiven Karriere als Botschafter des Landes. Den Vorwurf des Sportswashing kann der Spanier durchaus nachvollziehen, erklärte nun jedoch seine Sichtweise auf die Dinge.

Rund 1,4 Millionen Euro: So hoch war allein die Antrittsprämie für Rafael Nadal und die weiteren fünf "Könige" des Tennis, die am vergangenen Wochenende an einem Show-Turnier in Saudi-Arabien teilnahmen. Der Weltranglistenerste und Gewinner des Mini-Turniers Jannik Sinner ging sogar mit rund 5,5 Millionen Euro nach Hause.

Summen, die einmal mehr Vorwürfe des Sportswashing - also dem Bestreben, das Ansehen eines Landes durch Sportveranstaltungen zu verbessern - zu Tage fördern. Seit Jahren schon bemüht sich Saudi-Arabien in zahlreichen Sportarten, das eigene Image aufzupolieren. Gelockt wird wie im Fußball, in der Formel 1 oder im Golf auch im Tennis mit jeder Menge Geld.

"Ich sage es ganz einfach: Ich verstehe die Kontroverse", entgegnete der 22-fache Grand-Slam-Sieger Rafael Nadal gegenüber der "AS" nun. "Ich respektiere alle Meinungen, immer, sofern man auch meine respektiert." 

Tennis-Ikone Nadal: Wir helfen dem Land

Nadal erklärte: "Bezahlen sie mich, damit ich herkomme? Ja. Aber man darf den Überblick nicht verlieren. Woran glaubst du, wenn du hierherkommst? Dass du etwas Gutes oder etwas Schlechtes tust? Denn das ist das einzige Problem, um das es am Ende geht. Indem wir hierherkommen, helfen wir dem Land wirklich."

Auch die Vielzahl an Touristen, die in den letzten Jahren nach Saudi-Arabien gereist sind, führen zu einem Wandel, so der 38-Jährige überzeugt, der die Augen vor der Realität aber keineswegs verschließen wolle. "Machen wir uns nichts vor, die Leute nennen es 'Sportwashing' und natürlich spielt es eine Rolle. Aber die andere Seite ist, dass diejenigen, die in diesem Land eingesperrt waren, nun ein ganz anderes Leben sehen können dank der vielen Events, die im ganzen Jahr stattfinden."

Nach dem Davis Cup im November wird Rafael Nadal seine lange und erfolgreiche Tennis-Karriere offiziell beenden.

Newsticker

Alle News anzeigen