Max Verstappen konnte Lando Norris beim Großen Preis der USA hinter sich lassen und kommt seinem insgesamt vierten WM-Titel in der Formel 1 näher. Für mächtig Gesprächsstoff sorgte in Austin eine Fünf-Sekunden-Strafe gegen Norris wegen Überholens außerhalb der Strecke. RTL-Reporter Felix Görner kritisiert die Entscheidung in seiner sport.de-Kolumne. Der F1-Experte klärt außerdem über den nahenden Abschied von Sergio Perez auf.
Eine wichtige Erkenntnis zum Großen Preis der USA lautet: Verstappen verwandelt den Elfmeter auf dem Weg zum vierten WM-Titel. Das wird er sich nicht mehr nehmen lassen. Begünstigt wurde es allerdings durch mindestens eine Fehlentscheidung der Stewards kurz vor Ende des Rennens. Die Penalty gegen Norris war ein Witz. Gerade bei diesem Strecken-Layout muss man letztlich anders entscheiden.
Was Norris daraus gelernt hat, ist eine bittere Erkenntnis. Er muss Verstappen eigentlich noch mehr in Zweikämpfe verwickeln, sodass es vielleicht kracht, denn ansonsten ist Verstappen ein Weltmeister des Limitverschiebens - gerade auf so einer Strecke wie in Austin. Wenn man das Limit nämlich nach außen verschieben kann und damit auch den Gegner, hat man mit der Klasse von Verstappen einfach immer einen Joker im Ärmel.
Norris macht zu viele Fehler
Trotzdem bleibt es dabei: Norris verschenkt mit zu vielen Fehlern diese WM, weil er am Start nicht diese mentale Stärke zustande bringt, die es braucht, um ein Kaliber wie Verstappen zu schlagen. Daran muss er dringend arbeiten.
Er muss sich auch daran gewöhnen, dass die Psychospielchen bei einem WM-Kampf größer werden, je enger das Rennen wird. Das war jetzt eine flankierte, natürlich auch abgesprochene, psychologische Kriegsführung von Dr. Helmut Marko und Verstappen gegen Norris. Der eine greift ihn auf der mentalen Seite an, der andere versucht Oscar Piastri als Teamkollegen aufzustacheln. Das ist sehr durchschaubar. Allerdings muss man da diese Augen-zu-und-durch-Mentalität entwickeln und diese hat Norris ganz einfach noch nicht.
Diese vierte WM mit einem, das muss man ehrlicherweise jetzt auch so sagen, unterlegenen Auto im Vergleich zu Ferrari oder McLaren, ist sehr hoch im Ranking von Verstappen einzuordnen. Das ist dann schon eine Meisterleistung, wenn man sich angeschaut hat, wie gut er gegen Norris auf der Strecke verteidigen kann. Das ist racing at its best und am fahrerischen Sternenhimmel. Chapeau, Max Verstappen!

Sergio Perez vor Formel-1-Abschied
Eine Sache, die durchsickert, ist der Abschied von Sergio Perez, den er nach unseren Informationen dann schon nach dem nächsten Rennen bekanntgeben wird. Das hat viel mit dem Druck, viel mit der familiären Situation zu tun, dass er es einfach nicht mehr aushält und aushalten will. Also wird es das Ende der Formel-1-Karriere von "Checo" Perez am Jahresende sein.
Dann ist natürlich die Frage, wer wird der Nachfolger? Das ist dann das offene Rennen zwischen Liam Lawson, der viele Pluspunkte gesammelt hat, und Yuki Tsunoda, der mit Honda-Druck ins Red-Bull-Cockpit reingehievt werden soll. Es gibt noch keine Entscheidung. Marko und Christian Horner lassen sich diese bei noch fünf Rennen offen. Sie haben auch keine Not und können nach den fünf Rennen letztlich abrechnen.
Felix Görner
RTL-Reporter Felix Görner erklärte gegenüber sport.de ebenfalls, dass Mick Schumacher weiterhin auf eine Rückkehr in die Formel 1 hoffen kann. In dieser Woche wird es bei Sauber/Audi noch keine Entscheidung in der Cockpit-Frage geben. Mehr Infos dazu hier.


